12 adrigen Kabeltester selbst bauen

Hallo hilfsbereite Menschen :wink:

Wollte mir für ein 12 adriges Kabel einen Tester selber bauen.
Sollte halt anzeigen ob Adern unterbrochen sind Kurzschlüsse vorhanden oder zwei Enden der Kabel falsch aufgelegt sind.
Kann mir da wer nen Schaltplan für meine Platine geben?

Find leider recht wenig zu diesem Thema im Internet :wink:

LG
Bert

Hallo,

hier ein etwas sehr älterer Artikel zu diesem Thema:

http://www.sprut.de/electronic/pic/projekte/leitung/…

Gibt es aber auch fertig, z.B. hier:

http://www.elv.de/leitungs-zuordnungs-tester-lzt-24-…

Grüße

fribbe

hi

hab mir in meiner Elektronikerzeit einen solchen selbergebaut.
Der bestand nur aus Widerständen und Leuchtdioden und funktionierte sehr einfach und zuverlässig

Schick mir bitte eine Mail, ich hab jetzt grad keine Zeit, alte Unterlagen rauszusuchen.
Kann einige Wochen dauern

Gruß

Wenn ich weis das 1,3,4,5,6,7,8,9,10,11 meine Leiter sind . 2 ist der Nullleiter und 12 mein PE. dann kann ich doch zum Prüfen ob eine Ader unterbrochen ist hinter denn leitern einen passenden Widerstand setzen dann eine LED wenn und mim Nullleiter verbinden wenn diese Leuchtet dann passt es.
Um denn Kurzschluss zu prüfen reicht diese Schaltung doch auch aus denn dann steigt der Strom sprungartig an die LED leuchtet kurzzeitig stark und wird dann wieder schwächer???

Die Frage ist wie ich das mit der Falschen Belegung teste?

deine Seiten sind zwar gut aber da müßt ich doch ein Relai programmiern??

MFG
Bert

Hab dir eine PN geschickt.

Wenn ich weis das 1,3,4,5,6,7,8,9,10,11 meine Leiter sind . 2 ist der Nullleiter und 12 mein PE. dann kann ich doch zum Prüfen ob eine Ader unterbrochen ist hinter denn leitern einen passenden Widerstand setzen dann eine LED wenn und mim Nullleiter verbinden wenn diese Leuchtet dann passt es.
Um denn Kurzschluss zu prüfen reicht diese Schaltung doch auch aus denn dann steigt der Strom sprungartig an die LED leuchtet kurzzeitig stark und wird dann wieder schwächer???

Die Frage ist wie ich das mit der Falschen Belegung teste?

deine Seiten sind zwar gut aber da müßt ich doch ein Relai programmiern??

MFG
Bert

wobei das mit dem stark aufleuchten doch falsch ist oder? man müßte dann von Kabel 1…11 immer mit dem Multimeter zu kabel 2 den Widerstand messen??? da ja zu der Diode kein Strom mehr kommt.