12V Autobatterie laden mit 24V was passiert?

Hallo,
wollte einfach mal informativ wissen was passieren würde, wenn ich eine 12V Autobatterie mit 24V lade. Geht sie kaputt oder lädt sie schneller?
MFG
Tina

Hallo,
kurz kann das gut gehen, auf dauer wird sie es nicht überleben.
Wenn man das im eingebauten Zustand macht, könnte zusätzlich noch die Elektronik im Auto Schaden nehmen (sollte sie aber eigentlich aushalten - probieren möchte ich es trotzdem nicht).

Cu Rene

Hallo,

entweder das Ladegerät verreckt, oder die Batterie kocht auf und platzt.

Du könntest das aber mal für uns ausprobieren :smile:

MfG

Das kommt auch drauf an womit Du lädst. Wenn z.B. mit einer anderen Batterie (24V) werden die Kabel erstmal glühen oder verbrennen, es spritzt flüssiges Kupfer rum, also bloß nicht. Wenn mit einem Ladegerät kommt es drauf an ob es eine eingebaute Strombegrenzung oder thermische Sicherung hat, dann wird es einfach schnell heiß aber ein Bisschen wird es vorher geladen haben. Am besten: Finger weg von sowas. Im Notfall kannst Du eine zweite 12V-Batterie nehmen und beide in Reihe schalten, dann hast Du auch 24V. Dabei aufpassen, dass die zweite (nimm mal an die ist schon voll) nicht zu heftig gast. Wenn eine Batterie, die schon voll ist, weiter geladen wird schadet das nicht - sollte aber nicht zu warm werden - doch muss dann der mit dem überflüssigen Strom zersetzte Wasseranteil in der Säure durch destilliertes bzw. sog. de-ionisiertes Wasser (gibts an der Tankstelle) ersetzt werden. Beim Umgang mit Batteriesäure übrigens äußerste Vorsicht, nicht auf Kleider etc., frisst sich ewig weiter und macht immer größer werdende Löcher. Gleich gut spülen und zwar mit klarem Wasser, besser mit Natron drin aufgelöst, wenn nicht zur Hand hilft Wasser mit einer letzte Spülung mit viel Seife, die reagiert ‚basisch‘ und kann Säurereste neutralisieren.
Langt das erstmal?