150€- und 1000€-Grenze bei Abschreibun

Bisher dachte ich, dass die 150€-Grenze und die 1000€-Grenze gelten auch bei einem Kleinunternehmer auch „netto“.

Jezt hat mich Barul aber auf den § 9b EStG hingewiesen
http://www.bundesrecht.juris.de/estg/__9b.html

Dann gilt beim Kleinunternehmer also der Brutto-Preis(?).

Wie ist es denn beim Angestellten mit der 410€-Grenze, wenn er seinen Werbungskosten-Laptop absetzt?

Gruß JoKu

P. s.: Auch wenn in der ersten Zeile ein „Ich“ steht (und hier schon wieder), möge mann dies bitte als allgemein formulierte Frage betrachten.

Hi,

Bisher dachte ich, dass die 150€-Grenze und die 1000€-Grenze
gelten auch bei einem Kleinunternehmer auch „netto“.

ja, zur Prüfung, ob ein GWG vorliegt, ist die Umsatzsteuer immer rauszurechnen, damit die umsatzsteuerliche Methode keinen Unterschied macht. § 6 Abs. 2 EStG
http://www.gesetze-im-internet.de/estg/__6.html

Jezt hat mich Barul aber auf den § 9b EStG hingewiesen
http://www.bundesrecht.juris.de/estg/__9b.html

welches Posting meinst du
im übrigen ist das schon so richtig, nur nicht zur Prüfung, ob ein GWG vorliegt

Dann gilt beim Kleinunternehmer also der Brutto-Preis(?).

nein

Wie ist es denn beim Angestellten mit der 410€-Grenze, wenn er
seinen Werbungskosten-Laptop absetzt?

gleich

P. s.: Auch wenn in der ersten Zeile ein „Ich“ steht (und hier
schon wieder), möge mann dies bitte als allgemein formulierte
Frage betrachten.

schon ok

Schöne Grüße
C.

Hallo,

gem. Richtlinie 9b Abs. 2 Satz 1 EStR ist für die Frage, ob die Wertgrenze für geringwertige Wirtschaftsgüter überschritten ist, immer vom Nettobetrag auszugehen. Es bleibt dabei unbeachtlich, ob die Vorsteuer abgezogen werden kann.

Gruß

Tommel

Hi,
… welches Posting meinst du

Kein Posting. Es war nur eine kurze Notiz an mich, Im Zusammenhang mit der Löschung eines Beitrags im Brett „Existenzgründung“.

Schöne Grüße
JoKu

Grenze GWG mit oder ohne Umsatzsteuer
Hi !

Kein Posting. Es war nur eine kurze Notiz an mich

wieder was dazu gelernt. Diese Richtlinie kannte ich so nicht und hatte den 9b bisher auch auf die GWG-Grenze angewendet. Sorry also für den falschen Hinweis in der Löschbenachrichtigung.

BARUL76

.

wieder was dazu gelernt.
-)

Ich lerne auch ständig dazu.

Versuch einer Zusammenfssung:

Kleinunternehmer und Privatleute:
a) Die diversen Abschreibungsgrenzen (zwar bei Beiden unterschiedlich) richten sich nach dem Netto.
b) Abgeschrieben wird das Brutto.

Gruß JoKu

Sorry also für den falschen Hinweis in der Löschbenachrichtigung.

Macht nix.
Einer meiner Sprüche: „Wenn Zwei Leute unterschiedlicher Meinung sind, hat mindestens einer die Chance, was dazuzulernen; manchmal auch Beide.“