Für ein Portal eines Gebäudes auf einer Modellbauanlage müsste ich 1 mm dickes Flugzeugsperrholz mit einem Radius von 45 mm um 180° biegen. Ist so etwas realisierbar? Wenn ja, wie? Ich habe schon mal etwas von „kochen“ in heißem Wasser gehört. Ist das richtig?
Für ein Portal eines Gebäudes auf einer Modellbauanlage müsste
ich 1 mm dickes Flugzeugsperrholz mit einem Radius von 45 mm
um 180° biegen. Ist so etwas realisierbar? Wenn ja, wie? Ich
habe schon mal etwas von „kochen“ in heißem Wasser gehört. Ist
das richtig?
Entschuldige … um 180° biegen??? kannst du das holz dan nich schneiden und zusammenleimen? weil damit legst du doch zwei plattenoder hölzer übereinander ^^
mfg emil
Hallo Fragewurm,
Die Kugel hat da jede Menge zu bieten.
http://www.google.ch/search?sourceid=navclient&hl=de…
MfG Peter(TOO)
Entschuldige … um 180° biegen??? kannst du das holz dan nich
schneiden und zusammenleimen? weil damit legst du doch zwei
plattenoder hölzer übereinander ^^
Nein, weil er damit schlecht auf einen Radius von 45mm käme.
Entschuldige … um 180° biegen??? kannst du das holz dan nich
schneiden und zusammenleimen? weil damit legst du doch zwei
plattenoder hölzer übereinander ^^Nein, weil er damit schlecht auf einen Radius von 45mm käme.
bin wohl einfach zu doof die frage zu kapieren … welcher radius denn? 180° sind 180° … also kann manns dochgleich übereinander legen oder wieso nich? sry ich komm nich hinterher ^^
Moin,
bin wohl einfach zu doof die frage zu kapieren …
leg ein Blatt Din A4 quer auf den Tisch, fass es links und rechts mittig an und biege die Ränder hoch, dann siehst Du, wie das Brettchen werden soll.
Gruß Ralf
Noch ein Erklärungsversuch
Hallo emillazarus
bin wohl einfach zu doof die frage zu kapieren…
Glaube ich nicht… manchmal steht man einfach dermassen auf dem Schlauch…
welcher radius denn?
45 mm, das stand so geschrieben.
180° sind 180°…
Ganz genau.
also kann manns dochgleich übereinander legen oder wieso nich?
„übereinanderlegen“ ergibt eine Radius von 0 (in Worten: Null) mm.
sry ich komm nich hinterher ^^
Gehe in den nächsten Baumarkt, kaufe Dir ein Kunststoffrohr, Materialstärke 1 mm, Durchmesser (innen oder aussen weiss ich jetzt nicht) 90 mm (= Radius 45 mm), dann sägst Du das Rohr der Länge nach mittig durch. Eine solche Rohrhälfte (180°) entspricht jetzt dem, was die Ursprungsposterin - allerdings aus Flugzeugsperrholz - herstellen möchte.
Gruss
Peter
Moin, Peter,
er könnte auch den Blich nach oben richten und nach einer Dachrinne schauen ))
Gruß Ralf
Hallo,
für einen Sperrholzbogen mit r=45 würd ich nicht versuchen, fertiges Sperrholz zu biegen. Viel einfacher ist es, 3 Lagen Furnier über einer Form kreuzweise zu verleimen. Buche, vorher in heisses Wasser getaucht lässt sich gut biegen, ohne, dass was bricht.
Das Stück muss aber eingespannt bleiben, bis kein Wasser mehr drin ist, sonst bleibt die Form nicht genau erhalten.
grüsse und wünsche viel Erfolg
Bergsi
halli, hallo ^^
ich danke dir für diene mühe und -> ich habs kapiert xD danke sehr allerdings … ne lösung hab ich nich ^^ thx an alle die sich mühe gemacht haben ^^
mfg emil