2 Bachelor sinnvoll stattt master?!?!? Hilfe : )

Hallo ihr Lieben!

Ich studiere derzeit Medien und Kommunikation an der Uni Passau im ersten Semester.
Das Studium gefällt mir an und für sich echt gut, aber ich ein bisschen am hadern, weil mein insgeheimer Wunsch ist, in einem Hotel zu arbeiten.
Ich möchte mich aber nicht nur auf die Hotelbranche beschränken und habe deswegen mein jetztiges Studium gewählt, damit auch in der Wirtschaft arbeiten kann.

Jetzt hab ich einen dualen Studiengang für Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Hotel- und Tourismusmanagement in München (Internationale Berufsakademie) und auf der FH Bad Honnef (Hotelmanagement) gefunden.
Somit hätte ich ein betriebswirtschaftliches Wissen und gleichzeitig Praxis in der Hotellerie.

Meine Frage nun: Denkt ihr es ist sinnvoll 2 Bachelor hintereinander zu absolvieren oder macht das eher einen negativen Eindruck?
Ich hätte dann halt auf der einen Seite eine kommunikationswissenschaftliche Ausbildung und auf der anderen Seite BWL mit Hotelschwerpunkt.
Somit könnte ich ja in der Hotellerie und in der freien Wirtschaft arbeiten, da ich breit gefächert ausgebildet wäre…

Oder würdet ihr mir eher dazu raten, mich für einen Bachelor zu entscheiden und dann einen Master draufzusetzen?!?

Vielen Dank für eure Meinungen!!!

Hi,

Oder würdet ihr mir eher dazu raten, mich für einen Bachelor
zu entscheiden und dann einen Master draufzusetzen?!?

genau das würde ich dir raten. Sonst hast du 2 halbe Sachen und nix Ganzes. Ein Bachelor alleine ist nix…

Gruß
Steffie

Hallo ihr Lieben!

Hallo Terry,

Ich studiere derzeit Medien und Kommunikation an der Uni
Passau im ersten Semester.
Das Studium gefällt mir an und für sich echt gut, aber ich ein
bisschen am hadern, weil mein insgeheimer Wunsch ist, in einem
Hotel zu arbeiten.

Das ist super! Das Studium solltest du auch unbedingt absolvieren.

Ich möchte mich aber nicht nur auf die Hotelbranche
beschränken und habe deswegen mein jetztiges Studium gewählt,
damit auch in der Wirtschaft arbeiten kann.

Klingt auch gut!

Meine Frage nun: Denkt ihr es ist sinnvoll 2 Bachelor
hintereinander zu absolvieren oder macht das eher einen
negativen Eindruck?

Ich denke das es auf keinen Fall einen negativen Eindruck machen wird. Du hast schließlich anschließend zwei unterschiedliche Abschlüße!

Oder würdet ihr mir eher dazu raten, mich für einen Bachelor
zu entscheiden und dann einen Master draufzusetzen?!?

Du solltest den richtigen Weg für dich finden, sodass du anschließend bestmöglichst nach deinen beruflichen Einstellungen arbeiten kannst. Natürlich hört sich der Master im ersten Moment besser an, aber was bringt dieser dir, wenn du doch eine andere Richtung einschlagen möchtest. Wenn du eine Promotion nicht anstrebst, würde ich dir den zweiten Bachelor Abschluss empfehlen.

Gruß Sawyer

Hi,

Wenn du
eine Promotion nicht anstrebst, würde ich dir den zweiten
Bachelor Abschluss empfehlen.

ein Master ist nicht nur zu empfehlen, wenn man eine Promotion anstrebt (dann ist er sogar unerlässlich).

Ein Bachelor alleine ist nichts, da kannst du auch genauso gut eine Ausbildung machen, da kriegt man eh dieselben Jobs im Endeffekt.

Gruß
Steffie

Hmm, das sind ja jetzt mal zwei sehr unterschiedliche Ansichten.
Vielen Dank erstmal für die Antworten!!!

Mir ist durchaus bewusst, dass ein Master noch höherqualifizierend ist.
Ich möchte aber eben möglichst breit gefächert ausgebildet sein.
Und da mich die Kommunikationswissenschaft interessiert, aber ich auch unbedingt die Möglichkeit haben möchte, im Hotel zu arbeiten, bin ich auf die Version mit den 2 Bachelor gekommen.

Wieso denkst du, dass ein Bachelor nicht mehr wert ist, als eine Ausbildung, Steffie?
Ich würde ja auch einen nicht-konsekutiven Studiengang besuchen und das wäre ja auch eine andere Richtung, nur halt kein Bachelor sondern ein Master. Und es gibt meines Wissens keinen Master of Business Administration mit Schwerpunkt Hotelmanagement, der auch noch Praxiselemente beinhaltet…
Vom Inhalt her wäre ja der nicht-konsekutuve MBA-Master nicht wirklich anders als der Hotelmanagement-Bachelor (der ja hauptsächlich aus BWL besteht).
Geht es also wirklich nur darum, dass man einen Master-Abschluss benötigt?!?!

Außerdem habe ich vor dem Studium ein 6-monatiges Praktikum in einer Eventagentur gemacht, absolviere gerade ein semesterbegleitendes Praktikum bei dem ich ein Franchise-Konzept erstelle und möchte noch mehrere Praktika absolvieren (auch im Hotelsektor) um so möglichst viel praktische Erfahrung zu sammeln. Glaubt ihr nicht, dass ich dadurch gut für die Berufswelt gerüstet wäre?

VLG Terry

Hi,

Wieso denkst du, dass ein Bachelor nicht mehr wert ist, als
eine Ausbildung, Steffie?

ich habe mit vielen Freunden gesprochen, die jetzt mit ihrem Bachelor fertig sind und vor einem halben Jahr noch ein Praktikum in ihrer Branche absolviert haben. Viele haben auch mit dem Gedanken gespielt, ob sie jetzt nicht anfangen zu arbeiten oder doch noch weiterstudieren und den Master hinten dranhängen. Deswegen hatten sie sich auch während des Praktikums informiert und ihnen wurde gesagt, dass man die Stellen, die für einen Master ausgeschrieben sind, mit einem Bachelor natürlich nicht bekommt. Aber für die anderen Stellen sind Bachelor-Absolventen zu teuer, sodass bevorzugt Leute mit einer abgeschlossenen Ausbildung genommen werden, da diese einfach billiger sind und quasi dasselbe können.

Das zeigt also, dass ein Bachelor nichts Halbes und nichts Ganzes ist. Ich würde dir daher raten, den Master noch hintendran zu machen. Damit kriegst du eher einen Job, steigst gleich höher ein und verdienst dementsprechend natürlich auch mehr.

Du wirst später doch sowieso entscheiden müssen zwischen dem Hotelmanagement oder der Medienkommunikation. Oder ist beides miteinander vereinbar? Dann entscheide dich lieber jetzt schon für einen der beiden Berufe und zieh den dann auch vernünftig durch, statt hier was anzufangen und dort was anzufangen.

Wenn du den Bachelor hinter dir hast, ist der Schritt bis zum Master nur noch ein sehr kleiner. Die 2 Jahre kriegst du dann auch noch rum.

Gruß
Steffie

Hi,

genau das würde ich dir raten.

wenn man zu den ‚Auserwählten‘ gehört, die zum Masterstudium derzeit überhaupt zugelassen werden.

Sonst hast du 2 halbe Sachen und nix Ganzes.

Also, wenn es mit dem Master nicht klappt, würde ich eine ganz normale Lehre in meinem Traumberuf anschließen. Man bekommt sogar noch Geld dafür, bei einem zweiten Bachelor zahlt man nur und hat immer noch nichts ganzes.

Zudem kann ich mir absolut nicht vorstellen das man den Leistungsdruck bei zwei Bachelor hintereinander ‚überlebt‘. Viele schmeissen schon beim erstem Mal hin und steigen auf eine Lehre um.

Beim Master nach dem Bachelor ist es anders, man bleibt ja in seinem ‚Fach‘.

Gruß Termid

Hallo!

Man bekommt
sogar noch Geld dafür, bei einem zweiten Bachelor zahlt man
nur und hat immer noch nichts ganzes.

Bei Berufsakademien, die der Ausgangsposter ja anstrebt, wird für gewöhnlich gutes Geld (im Vergleich zur Lehre im Hotelgewerbe) bezahlt. Sollte dies in diesen BAs nicht der Fall sein, kann ich noch auf die BA Breitenbrunn verweisen. Im Grunde sollte das an der BA nichts anderes als ein umbenanntes Diplom sein. Denn das wurde ja früher an der BA auch in drei Jahren erworben.

Zudem kann ich mir absolut nicht vorstellen das man den
Leistungsdruck bei zwei Bachelor hintereinander ‚überlebt‘.
Viele schmeissen schon beim erstem Mal hin und steigen auf
eine Lehre um.

Man hört davon :\

Ich würde das machen, wozu ich Lust habe. Bei einem Bachelor ist man im besten Fall mit 21 fertig. Da hat man noch genug Zeit, sich etwas weiteres anzuschauen, egal ob Master oder ein anderer Bachelor oder eine Lehre.
Mittlerweile stellen auch große Firmen gern Bachelor-Absolventen an, sogar für recht gutes Geld. Betrifft zwar mehr die Mangel-Branchen, in denen die Dipl-Ings fehlen, aber nach einer gewissen Anlernzeit sind diese Bachelor ja auch keine schlechte Sache. Auch die Diplomer müssen angelernt werden.

Ich sag immer: Wir müssen eh auf unbestimmte Zeit arbeiten. Da muss ich nicht auch noch mit Anfang 20 anfangen…

Grüße!

Hallo Terry,

Mir ist durchaus bewusst, dass ein Master noch
höherqualifizierend ist.
Ich möchte aber eben möglichst breit gefächert ausgebildet
sein.

Das kann ich gut verstehen. Es kommt nicht immer auf den akademischen Abschluss an! Es gibt beispielsweise auch Doktoren die in den Hochschulen super Arbeiten bewerkstelligen, in der Praxis aber oft ihren Job auch nicht besser als andere machen.

Und da mich die Kommunikationswissenschaft interessiert, aber
ich auch unbedingt die Möglichkeit haben möchte, im Hotel zu
arbeiten, bin ich auf die Version mit den 2 Bachelor gekommen.

Wieso denkst du, dass ein Bachelor nicht mehr wert ist, als
eine Ausbildung, Steffie?

Weil Sie selber vermutlich nie eine Berufsausbildung absolviert hat, ansonsten würde Sie wissen, dass man ein Hochschulstudium nicht mit einer Berufsausbildung vergleichen kann!

Ich würde ja auch einen nicht-konsekutiven Studiengang
besuchen und das wäre ja auch eine andere Richtung, nur halt
kein Bachelor sondern ein Master. Und es gibt meines Wissens
keinen Master of Business Administration mit Schwerpunkt
Hotelmanagement, der auch noch Praxiselemente beinhaltet…
Vom Inhalt her wäre ja der nicht-konsekutuve MBA-Master nicht
wirklich anders als der Hotelmanagement-Bachelor (der ja
hauptsächlich aus BWL besteht).
Geht es also wirklich nur darum, dass man einen
Master-Abschluss benötigt?!?!

Meiner Meinung nach sollte es nicht ausschließlich auf den Abschluss ankommen. In unserem Land zählt aber leider oft nur die Qualifikation!

Außerdem habe ich vor dem Studium ein 6-monatiges Praktikum in
einer Eventagentur gemacht, absolviere gerade ein
semesterbegleitendes Praktikum bei dem ich ein
Franchise-Konzept erstelle und möchte noch mehrere Praktika
absolvieren (auch im Hotelsektor) um so möglichst viel
praktische Erfahrung zu sammeln. Glaubt ihr nicht, dass ich
dadurch gut für die Berufswelt gerüstet wäre?

Ich denke, dass du damit genügend Grundlagen für den Beruf gelernt hast. Die speziellen und wichtigen Dinge lernt man so oder so erst im Berufsleben.

Gruß Sawyer

Meiner Meinung nach sollte es nicht ausschließlich auf den
Abschluss ankommen. In unserem Land zählt aber leider oft nur
die Qualifikation!

Es kommt hier nur aufs Papier an. Kompetenz und Erfahrung ist da unwichtig.