Hallo ihr Lieben!
Ich studiere derzeit Medien und Kommunikation an der Uni Passau im ersten Semester.
Das Studium gefällt mir an und für sich echt gut, aber ich ein bisschen am hadern, weil mein insgeheimer Wunsch ist, in einem Hotel zu arbeiten.
Ich möchte mich aber nicht nur auf die Hotelbranche beschränken und habe deswegen mein jetztiges Studium gewählt, damit auch in der Wirtschaft arbeiten kann.
Jetzt hab ich einen dualen Studiengang für Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Hotel- und Tourismusmanagement in München (Internationale Berufsakademie) und auf der FH Bad Honnef (Hotelmanagement) gefunden.
Somit hätte ich ein betriebswirtschaftliches Wissen und gleichzeitig Praxis in der Hotellerie.
Meine Frage nun: Denkt ihr es ist sinnvoll 2 Bachelor hintereinander zu absolvieren oder macht das eher einen negativen Eindruck?
Ich hätte dann halt auf der einen Seite eine kommunikationswissenschaftliche Ausbildung und auf der anderen Seite BWL mit Hotelschwerpunkt.
Somit könnte ich ja in der Hotellerie und in der freien Wirtschaft arbeiten, da ich breit gefächert ausgebildet wäre…
Oder würdet ihr mir eher dazu raten, mich für einen Bachelor zu entscheiden und dann einen Master draufzusetzen?!?
Vielen Dank für eure Meinungen!!!