2. Festplatte installieren

Hallo Experten!

Ich habe eine 2. Festplatte bekommen und möchte diese nun anschließen:

Was gibt es zu beachten? Es gibt doch 2 versch. Formatierungsvarianten (NTFS, …)

Auf der Festplatte steht nun folgendes:

Maxtor D540X-4G 5400rpm
160GB Ultra Ata/133

PC: Win XP home, ich würde die Festplatte gern extern nutzen, geht des?? Habe schon ne FP mit 40 GB

Kann mir hier jmd. weiterhelfen, evtl. auch mit nem Link?

Danke schon im Vorraus und n` schönes Wochenende wünscht

Oudeb!

also wenn du die Platte extern benutzen willst, brauchst du ein Festplattengehäuse, wie teuer die im Moment sind kann ich nicht sagen, aber allzu billig ist ein gutes glaube ich nicht.
Wenn du sie in dein Gehäuse einbauen willst, also intern achte darauf das du den Jumper richtig einstellst. Auf der Platte sollte eigentlich eine kleine Beschreibung sein wo du siehst auf welcher Position der Jumper welche Funktion hast. SL ist dabei Slave, MA Master, falls es abgekürzt da steht.

Ich hoffe ich konnte helfen

Moin

Was gibt es zu beachten? Es gibt doch 2 versch.
Formatierungsvarianten (NTFS, …)

Nimm NTFS.

PC: Win XP home, ich würde die Festplatte gern extern nutzen,
geht des??

JA, aber das geht viel besser mit einer Platte die dafür gebaut wurde.

Kann mir hier jmd. weiterhelfen

Schraub den Rechner auf, such nach den IDE-Kabel (40 oder 80 Leitungen, platt nebeneinander). An den Kabeln sind 3 Stecker dran, einer für’s Motherboard 2 für Laufwerke.

An jedem Kabel hängt ein Gerät in der Rolle des Master und eines in der Rolle des Slave. Stellt die neue entsprechend ein, anklemmen (Strom (Molex) und IDE.

Festplatten müssen mit 4 Schrauben festgemacht werden und sollten leicht belüftet sein (ja auch 5400’er brauchen ein bisschen Kühlung).

cu

Danke für die überaus schnelle Antwort :smile:

also ich wollte sie extern anschliessen, was für Kabel brauch ich dazu, geht das über USB?

Ich muss leider zugeben, dass ich keinen schimmer hab :-/

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin

also ich wollte sie extern anschliessen, was für Kabel brauch
ich dazu, geht das über USB?

Es gibt Festplattenkästen in denen ein IDE-Stecker drin ist. An den Rechner kommt ein USB-Kabel.

Wenn du das mit der Platte machst kann sie schnell kaputt gehen, da die Platte nicht für den Einsatz gebaut wurde.

cu

okay, ich könnte aber doch nen WEchselrahmen benutzen? Da schoeb ich die Platte rein und wenn ich sie nicht mehr brauch zieh ich sie wieder?

Muss ich da eigentlich was instellieren? Kannst du mir was über die Formatierung erzählen, wie warum was geht beser, usw.?

Danke! :smile:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Was gibt es zu beachten? Es gibt doch 2 versch.
Formatierungsvarianten (NTFS, …)

Nimm NTFS.

und wenn seine 40 gb platte FAT ist?

Wieso sollte das die andere stören ? Er hat doch so oder so winXP.

cu

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin

okay, ich könnte aber doch nen WEchselrahmen benutzen?

Klar. Da gilt das gleich wie beim normalen IDE-Platten-Einbau.

Da schoeb
ich die Platte rein und wenn ich sie nicht mehr brauch zieh ich
sie wieder?

Zwischendurch nur nicht fallen lassen. *g*

Muss ich da eigentlich was instellieren?

Ausser der Platte an sich: nein. (Durch den Wechselrahmen oder USB-Festplattenkasten entstehen keine Zusatzinstallationen)

Kannst du mir was über
die Formatierung erzählen, wie warum was geht beser, usw.?

windows XP kann NTFS und FAT32. NTFS ist in dem Fall das bessere System. Ich würde die Platte einfach auf ganzer Grösse mit NTFS formatieren, ohne irgendwelche speziellen Tricks.

Verträgt dein Rechner (die Hardware) überhaupt mehr als 128 GB Platten ? Windows hat damit keine Probleme, aber der Rest … ?

Wenn er’s nicht verträgt kanns du nur 128GB benutzen und musst relativ tief in die Trickkiste greifen um mehr rauszuholen.

cu