2 Kreditnehmer und einer Insolvent

Hallo,
ich habe da mal ein schwerwiegendes Problem und bitte um hilfreiche Antworten.
Und zwar folgendes in kurzform:

A ( Vater) und B ( Sohn) haben einen Haus gekauft mit großem Anwesen. B bekommt nur ein Kredit wenn A als 2 Kreditnehmer unterschreibt. Dies ist auch passiert. Wert 90.000 €. Beide sind 50 % Eigentümer und sind im Grundbuch eingetragen. A hatte von der Bank 20.000 € und B 60.000 € bekommen. Jeder bezahlt seinen Kredit alleine ab. B hatte eine Firma und ist in die Privatinsolvenz.
Das Haus wurde von einem Gutachter geschätzt den A + B beauftragt hatten und ist laut Gutachten ca. 130.000 € wert. Gekauft hatten es beide für 90.000 €.
Was passiert jetzt mit dem Haus?
Wäre es sinnvoll das Haus zu verkaufen oder das A das Haus aus der Insolvenzmasse B oder dem Treuhänder abkauft?

Hallo armes-wuzzi
Das ist ein Fall für einen Inso-Anwalt oder eine Schuldnerberatung. Meine besten Erfahrungen habe ich mit der Schuldnerberatung der AWO gemacht.
Gruß wacker

das muss A selber entscheiden, ob er es sich leisten kann und dann mit dem Insolvenzberater sprechen.

Guten Morgen,

zunächst ist es nicht sehr intelligent, wenn jemand in Privatinsolvenz beantragt (die immer nur selbst gegen sich beantragt werden kann), wenn auch Vermögenswerte da sind, die nicht zwangsweise verwertet werden sollen (denn die Insolvenz grundsätzlich hat zum Ziel, zu Gunsten Dritter die vorhandenen Vermögenswerte zu vermarkten). Hinzu kommt, dass meines Erachtens eine Privatinsolvenz, wie Sie sie schildern, ohnehin keinen Sinn macht, weil man zwar regelmäßig von einer Restschuldbefreiung ausgeht, was aber erst dann entschieden wird, wenn am Schluss der Wohlverhaltensphase die Gläubiger hierzu gehört werden. Das heißt, dass es ohne weiteres möglich sein kann, dass dem betreffenden die Restschuldbefreiung versagt wird (was häufig vorkommt).

Hand aufs Herz - wenn Sie Gläubiger wären - was würden Sie tun ?

Sie haben unter Umständen die Möglichkeit, den Grundbesitz herauszulösen. Dies hängt allerdings von anderen Kriterien, insbesondere von der Beschaffenheit und den Eintragungen im Grundbuch ab.

Pauschale Ratschläge nützen Ihnen nichts.

Sie brauchen einen Profi (aber einen richtigen Profi, denen Sie weder bei Schuldnerberatungen, auch selten bei Anwälten finden).

Viel Glück.

Hallo armes-wuzzi,

das kommt natürlich auf Ihr Anliegen und die Möglichkeiten an.
Wenn A finanzielle Mittel hat um das Haus abzulösen und er das Haus behalten möchte kann er es abkaufen.
Was der Gutachter geschätzt hat ist zunächst mal egal.
Erst wenn der Insolvenzverwalter mehr Geld will und A das nicht bezahlen möchte wird es schwierig.
Solange er aber der einzige „Interessent“ wäre, könnte er sogar weniger „bieten“.
Alles Gute
Gruß Lore

A sollte mit dem IV sprechen und versuchen den Anteil von B aus der Masse abkaufen.
Alternativ könnte man versuchen das Haus zu verkaufen; dies ist immer besser (weil es dann in der Regel mehr Geld gibt als in der Zwangsversteigerung)
http://www.youtube.com/watch?v=mfLXAUJ05O0

Hallo, zunächst einmal die Frage: Musste ein Gutachter eingesetzt werden- war das eine Auflage des Insolvenzverwalters? Ist der Schätzwert schon offiziell verkündet? Wenn nicht, sollte A dem B für 45.000 € die Haushälfte abkaufen. Der Betrag würde dann dem Treuhandkonto direkt gutgeschrieben, i.d.R. ein erfreuliches Geschäft für den Verwalter- und beiden Seiten wäre geholfen :smile:

ich habe da mal ein schwerwiegendes Problem und bitte um
hilfreiche Antworten.
Und zwar folgendes in kurzform:

A ( Vater) und B ( Sohn) haben einen Haus gekauft mit großem
Anwesen. B bekommt nur ein Kredit wenn A als 2 Kreditnehmer
unterschreibt. Dies ist auch passiert. Wert 90.000 €. Beide
sind 50 % Eigentümer und sind im Grundbuch eingetragen. A
hatte von der Bank 20.000 € und B 60.000 € bekommen. Jeder
bezahlt seinen Kredit alleine ab. B hatte eine Firma und ist
in die Privatinsolvenz.
Das Haus wurde von einem Gutachter geschätzt den A + B
beauftragt hatten und ist laut Gutachten ca. 130.000 € wert.
Gekauft hatten es beide für 90.000 €.
Was passiert jetzt mit dem Haus?
Wäre es sinnvoll das Haus zu verkaufen oder das A das Haus aus
der Insolvenzmasse B oder dem Treuhänder abkauft?

Hallo, dazu kann ich nichts sagen. Am besten bei einem Fachanwalt für Insolvenzrecht mal nachfragen .

Gruss Löwinger