2 neue Reifen vorne oder hinten montieren?

Hallo,

nach meiner vorherigen Anfrage hier habe ich mich jetzt entschieden, zwei neue Winterreifen zu kaufen. Ein Paar wird entsorgt, das andere bleibt mit 7 mm drauf.

Stellt sich nun die Frage, ob die neuen Reifen nach vorne oder nach hinten kommen. Dazu liest man im Netz oft die Empfehlung, die neuen Reifen hinten zu montieren, da die Hinterreifen das Auto in der Spur hielten und ein hinten ausbrechendes Auto praktisch von Otto Normalfahrer nicht zu kontrollieren sei.

Für den Zeitpunkt des Reifenkaufs mag das ja zutreffen. Allerdings bin ich der Meinung, dass man den gesamten Prozess betrachten muss: Wenn die abgenutzteren Reifen vorne montiert werden (Variante 1), nimmt das Profil dort beim Fronttriebler noch weiter ab, so dass die Haftverhältnisse sich weiter zugunsten der ohnehin schon besser bereiften Hinterachse verschieben. Ich meine, dass das bei einem übersteuernden Fahrzeug (bei mir Polo IV) gefährlicher ist als die andere Variante:

Wenn ich nämlich die neuen Reifen vorne montiere (Variante 2), haben diese anfangs bessere Haftung, was beim normalen Bremsen und Anfahren von Vorteil ist. In der Kurve ist es freilich ungünstig. Wenn sich die Reifen vorne jetzt stärker abnutzen, kommt irgendwann der ideale Punkt, an dem alle Reifen das gleiche Profil und die gleiche Haftung haben. Erst später als bei Variante 1 verschiebt sich dann das Verhältnis zugungsten der Hinterräder.

Also, was meinen die Experten hier?

Grüße und Danke fürs Lesen,
V.

Hallo,

wenn Du z.B. auf kurvenreicher Landstraße aus einer Kurve getragen wirst, weil die Vorderreifen zu geringes Profil haben und nicht mehr greifen, dann wärst Du - hättest Du diese schlechten Reifen hinten montiert - vermutlich gar nicht so weit gekommen sondern schon vorher abgeflogen.

Deswegen: Die Reifen mit dem besseren Grip nach hinten.

Beste Grüße
Guido

Du denkst im Prinzip richtig:
Am besten ist es, vorne wie hinten etwa gleich gute Reifen zu haben.

Durch Montage neuer Reifen hinten ist das beim Fronttriebler nicht zu erreichen.
Wohl aber durch Montage neuer Reifen vorne, die dann bald das selbe Niveau wie die Hinterreifen haben um kurz danach abzubauen.

Ich selber lasse es zu solchen Unterschieden gar nicht erst kommen und wechsele regelmäßig von vorne nach hinten.
So habe ich nur minimale Differenzen, mal vorne 1-2mm mehr, mal hinten.

Immer auf die Antriebsräder, ist meine Erfahrung.
Gruß Wolfgang

Hi!

Immer diese Angst, schlimm.

Also bei meinem Golf kommen die besseren Räder vorn drauf, auf die Antriebsachse.
Wenn es mal im Winter bei viel Schnee kritisch wird, kommt man da weiter als mit den alten Reifen. Und das ist mir hier wichtig, weil es bei uns auch manchmal ganzschön schneien kann.

Es wurde ja bestimmt schon tausendmal durchgekaut,
aber für mich sieht das so aus,
wenn die Straße sehr glatt oder zugeschneit ist,
wird entweder garnicht, oder langsam und vorsichtig gefahren,
da bricht dann auch hinten nichts aus.

Grüße, E.

Hallo!

nach meiner vorherigen Anfrage hier habe ich mich jetzt
entschieden, zwei neue Winterreifen zu kaufen. Ein Paar wird
entsorgt, das andere bleibt mit 7 mm drauf.

Stellt sich nun die Frage, ob die neuen Reifen nach vorne oder
nach hinten kommen. Dazu liest man im Netz oft die Empfehlung,
die neuen Reifen hinten zu montieren, da die Hinterreifen das
Auto in der Spur hielten und ein hinten ausbrechendes Auto
praktisch von Otto Normalfahrer nicht zu kontrollieren sei.

So ist es.
Die besseren Reifen sollte man generell hinten aufziehen.
Wenn jedoch die schlechteren Reifen noch 7mm Profil haben und jünger als 5 Jahre sind (ältere Winterreifen tauscht man sowieso aus, checke mal die DOT Nummern) ist das kein riesen Thema.

Für den Zeitpunkt des Reifenkaufs mag das ja zutreffen.
Allerdings bin ich der Meinung, dass man den gesamten Prozess
betrachten muss: Wenn die abgenutzteren Reifen vorne montiert
werden (Variante 1), nimmt das Profil dort beim Fronttriebler
noch weiter ab, so dass die Haftverhältnisse sich weiter
zugunsten der ohnehin schon besser bereiften Hinterachse
verschieben. Ich meine, dass das bei einem übersteuernden
Fahrzeug (bei mir Polo IV) gefährlicher ist als die andere
Variante:

Der Polo ist untersteuernd ausgelegt. Ihn zum Übersteuern zu bringen, muss man extremst provozieren, normalerweise passiert das nicht.

Wenn ich nämlich die neuen Reifen vorne montiere (Variante 2),
haben diese anfangs bessere Haftung, was beim normalen Bremsen
und Anfahren von Vorteil ist.

Beim Anfahren ein wenig, beim Bremsen auch nur marginal, sofern alle 4 Reifen noch gutes Profil haben und nicht zu alt sind.

In der Kurve ist es freilich
ungünstig. Wenn sich die Reifen vorne jetzt stärker abnutzen,
kommt irgendwann der ideale Punkt, an dem alle Reifen das
gleiche Profil und die gleiche Haftung haben. Erst später als
bei Variante 1 verschiebt sich dann das Verhältnis zugungsten
der Hinterräder.

Also, was meinen die Experten hier?

Ich würde das auch von der Fahrweise und dem Alter der beiden vorhandenen Reifen abhängig machen. Fährst Du viel, also mehr als 50.000 Km im Jahr, würde ich die neuen Reifen vorne aufziehen, da sonst noch in der Saison ein Wechsel der alten Reifen nötig sein könnte. Die alten Reifen sind mit 7mm ja noch einwandfrei.

Fährst Du wenig 10 - 30.000 Km p.a., würde ich die neuen Reifen hinten montieren und, je nach Alter der beiden älteren Reifen, die vorderen, älteren, dann im nächsten Winter erneuern.

Generell gehören jedoch bei jedem PKW, egal welche Achse(n) angetrieben wird, die besseren Reifen nach hinten.

Andererseits kann man auch für gleichmässigen Verschleiss sorgen, indem man alle 20.000 Km die Reifen achsweise tauscht.

Immer ist jedoch, v.a. bei Winterreifen, auf das Reifenalter zu achten. Was älter als 5 Jahre ist, gehört getauscht. Egal wieviel Profil drauf ist.

Gruss,
M.

Hallo!

jünger als 5 Jahre sind (ältere Winterreifen tauscht man
sowieso aus, checke mal die DOT Nummern) ist das kein riesen
Thema.

Immer ist jedoch, v.a. bei Winterreifen, auf das Reifenalter
zu achten. Was älter als 5 Jahre ist, gehört getauscht. Egal
wieviel Profil drauf ist.

Na ja, das ist aber eine teure Empfehlung. Nehmen wir mal an du kaufst jetzt Winterreifen mit Datum 2008, drüfen ja noch als „NEU“ verkauft werden. Wirfst du sie dann nach 2 Jahren und 10 000 km auf den Müll ? Ich würde mit generell tauschen bis 7 oder 8 Jahre warten.

Gruss vonsales

Hallo!

jünger als 5 Jahre sind (ältere Winterreifen tauscht man
sowieso aus, checke mal die DOT Nummern) ist das kein riesen
Thema.

Immer ist jedoch, v.a. bei Winterreifen, auf das Reifenalter
zu achten. Was älter als 5 Jahre ist, gehört getauscht. Egal
wieviel Profil drauf ist.

Na ja, das ist aber eine teure Empfehlung. Nehmen wir mal an
du kaufst jetzt Winterreifen mit Datum 2008, drüfen ja noch
als „NEU“ verkauft werden. Wirfst du sie dann nach 2 Jahren
und 10 000 km auf den Müll ? Ich würde mit generell tauschen
bis 7 oder 8 Jahre warten.

Ich hingegen würde niemals Reifen kaufen, die älter als ein halbes Jahr sind.

Nach 5 Jahren funktionieren Winterreifen meiner Erfahrung nach aufgrund der Aushärtung des Gummigemischs nicht mehr vernünftig.
Es mag sein, dass man in Regionen, wo man eigentlich überhaupt keine Winterreifen benötigt, auch mit 7,8 oder 10 Jahre alten Winterreifen fahren kann. Wer jedoch vorhat, auch bei winterlichen Verhältnissen zu fahren, sollte nicht an der falschen Stelle sparen.

Ich persönlich tausche die Reifen an meinem Alltagsfahrzeug übrigens nach jeder Saison, da die Fahrleistung sehr hoch ist. Das gibt´s auch.

Am Privatwagen hingegen rechne ich mit eher wenig Verschleiß bei den Winterreifen, da das Auto im Winter vielleicht 5-8 TKM läuft. Im Sommer dann vielleicht nochmal 10.000 Km. Da werden die Reifen dann eher den Alterstod sterben.

Gruß,
M.

Naja, wenn ich bedenke, wie viele bzw. wie wenige KM ich mit meinen WR auf wirklich verschneiten Straßen fahre…

Beste Grüße
Guido

Hallo Guido,

Naja, wenn ich bedenke, wie viele bzw. wie wenige KM ich mit
meinen WR auf wirklich verschneiten Straßen fahre…

daran wird es wohl liegen :wink:

Wenn ich bei uns in den Alpen auf Schneefahrbahn vorne schlechte Reifen habe, nützen mir die guten hinten gar nix.

Auch auf der AB sind im Schneematsch (das Salz zaubert den Schnee ja nicht weg) gute Vorderreifen gefragt, weil das Auto sonst wegschwimmt.

Gruss Harald

Hallo auch,

das sehe ich auch so. Ich wohne ziemlich oben auf nem steilen Berg, da brauch ich das bessere Profil vorne um hochzukommen.
So zu fahren, dass der Wagen hinten ausbricht kommt im Winter eh nicht vor, im Sommer auch nicht.
Natürlich sollten die hinteren auch noch ordentliches Profil haben, aber das versteht sich wohl von selbst.

Gruß elmore

Ich meine, dass das bei einem übersteuernden
Fahrzeug (bei mir Polo IV) gefährlicher ist als die andere
Variante:

Der Polo ist untersteuernd ausgelegt. Ihn zum Übersteuern zu bringen, muss man extremst provozieren, normalerweise passiert das nicht.

Hallo und danke für die Antwort. Natürlich meinte ich untersteuernd …
V.