Hallo,
nach meiner vorherigen Anfrage hier habe ich mich jetzt entschieden, zwei neue Winterreifen zu kaufen. Ein Paar wird entsorgt, das andere bleibt mit 7 mm drauf.
Stellt sich nun die Frage, ob die neuen Reifen nach vorne oder nach hinten kommen. Dazu liest man im Netz oft die Empfehlung, die neuen Reifen hinten zu montieren, da die Hinterreifen das Auto in der Spur hielten und ein hinten ausbrechendes Auto praktisch von Otto Normalfahrer nicht zu kontrollieren sei.
Für den Zeitpunkt des Reifenkaufs mag das ja zutreffen. Allerdings bin ich der Meinung, dass man den gesamten Prozess betrachten muss: Wenn die abgenutzteren Reifen vorne montiert werden (Variante 1), nimmt das Profil dort beim Fronttriebler noch weiter ab, so dass die Haftverhältnisse sich weiter zugunsten der ohnehin schon besser bereiften Hinterachse verschieben. Ich meine, dass das bei einem übersteuernden Fahrzeug (bei mir Polo IV) gefährlicher ist als die andere Variante:
Wenn ich nämlich die neuen Reifen vorne montiere (Variante 2), haben diese anfangs bessere Haftung, was beim normalen Bremsen und Anfahren von Vorteil ist. In der Kurve ist es freilich ungünstig. Wenn sich die Reifen vorne jetzt stärker abnutzen, kommt irgendwann der ideale Punkt, an dem alle Reifen das gleiche Profil und die gleiche Haftung haben. Erst später als bei Variante 1 verschiebt sich dann das Verhältnis zugungsten der Hinterräder.
Also, was meinen die Experten hier?
Grüße und Danke fürs Lesen,
V.