2 PC's mit einem Präsenter gleichzeitig steuern

Liebe/-r Experte/-in,

Ist es möglich einen USB-Presenter mit zwei Laptop’s gleichzeitig zu verbinden, so dass ich auf beiden Laptops eine Powerpointpräsentation starte und mit einem Klick die beiden unterschiedlichen Präsentationen weiterklicke? Auf einem Laptop ist die Präsentation auf Deutsch und auf dem Anderen Französisch. Da beide Präsentationen auf nebeneinander gestellte Leinwände projeziert werden, müssen sie synchron geschaltet sein.

Gruss Andy

Hallo Andy,

das ist meines Wissens nicht möglich. Unter Umständen könnten zwei baugleiche Modelle mit den jeweiligen USB-Empfängern so kommunizieren, das eine Sendeeinheit (Presenter) das Signal parallel an beide PC’s schickt. Allerdings ist das in der Anschaffung im Prinzip gleichgültig, da die USB Empfänger nicht einzeln erhältlich sind, das heisst, Sie kaufen im Endeffekt eh zwei Presenter. Sollte der parallele Empfang also nicht funktionieren, müssten Sie notgedrungen so oder so mit beiden Presentern arbeiten.

Soweit zu meinem Wissen - ich hoffe, Ihnen damit weitergeholfen zu haben!

Viele Grüsse

Hallo Andy,

eine nette Frage und ein wahrscheinlich nicht allzu seltenes Problem. Ich würde auf einen Infrarot-Presenter zurückgreifen, da die Funk-Dinger oft codiert sind. Ich denke da an die etwas primitiveren Presenter wie dieses Modell:
http://www.amazon.de/Presenter-Laserpointer-PowerPoi…

Da würde ich dann zwei Stück kaufen. Ich hatte mal so einen und weiß, dass das Teil, was mit dem Rechner verbunden wird ein langes Kabel hat. Dann sollte es möglich sein, beide Empfänger dicht nebeneinander zu legen, so dass sie von einem einzigen Presenter angesteuert werden können.

Gleiches sollte auch mit zwei Apple-Notebooks und einer Apple-Remote funktionieren, solange diese nicht mit einem Notebook codiert ist.

Dir viel Erfolg bei deinem Vortrag.

Jakob

hallo josef

danke für die antwort. mit 2 präsentern habe ich es schon versucht und da ist nichts zu machen.

gruss andy

hallo jakob

danke für die antwort. ich denke dass infrarot-presenter auch verschieden codiert sind und dass so das vorhaben scheitern wird. auch wäre ein empfang nicht garantiert und es kann sein, dass der eine laptop schaltet aber der andere nicht und so wäre die zweite präsi um eine seite im verzug. es sollte also wirklich nur einen presenter und einen empfänger geben und vom empfänger her müsste der befehl verteilt werden.

gruss andy

Kann nicht weiterhelfen, da ich kein IT-Experte bin.

Hallo Andy,

eine sehr spezielle Frage, die ich leider mit meinem Wissen und Kenntnisstand nicht sicher bantworten kann.
Da ich lösungsorientiert denke kann ich Dir nur den Vorschlag machen dich direkt z. B. an Gahrens und Battermann zu wenden, da diese einen sehr guten und kompetenten technischen Support haben, der sich auch gerne helfend einschaltet.

Da ich nicht weiß aus welcher Region Du kommst, binde ich Dir den zentralen Link der Niederlassungen in -D- ein, damit Du den nächsten in deiner Nähe aussuchen kannst, der Dir da auch weiterhelfen kann und wird.

http://www.gb-mediensysteme.de/kontakt.html

Viel Erfolg und sorry, dass ich Dir da nicht direkt weiterhelfen kann.

Grüsse
Paolo

danke trotzdem für deine mühe und wünsche dir noch einen schönen tag.

hallo paolo

danke für deine antwort. ich werde mich mal informieren unter dem link den du angefügt hast.

danke für die mühe

gruss andy

Hallo Andy,

jetzt habe ich auch nochmal gegoogelt und etwas gefunden. Zuerst das mit den codierten Presentern. Bei Funk-Presentern auf 2,4 GHz Basis scheint das tatsächlich so zu sein, bei infrarotgesteuerten Geräten aber nicht. In einer anderen Diskussion wurde darüber geschrieben, dass meine Idee mit den zwei MacBooks gehen würde, da ist dann aber kein Laser dabei.

Hier, ganz unten:
http://www.schwellenpaedagogik.de/2008/02/08/praesen…

Ansonsten liest man immer wieder, dass PowerPoint nicht zwei Präsentationen gleichzeitig darstellen kann, deshalb nimmst Du ja auch zwei Geräte. Andererseits lassen sich zwei Geräte nicht mit einem Empfänger-Teil für einen Presenter gleichzeitig verbinden. Ich habe also gesucht, wie sowas auf einem Gerät geht. Dazu müsstest Du natürlich einen zweiten Monitorausgang haben, beispielsweise über eine Grafikkarte mit USB-Anschluss.

Dann könntest Du PowerPoint aber mit folgendem Programm erweitern, so dass Du auch unterschiedliche Präsentationen von einem Rechner absspielen kannst.
http://officeone.mvps.org/powershow/powershow.html

Dir viel Erfolg.

Jakob

hallo jakob

danke für deinen einsatz.
die veranstalter bringen ihre notebooks normalerweise selber mit und ich kann die dinger in der kurzen zeit nicht umbauen. mac’s sind nur selten im einsatz sondern eher pc’s. sicht vom notebook zum referenten ist auch nicht gewährleistet.
ich weiss, wenn man googelt dann scheint die lage aussichtslos aber ich bin mir sicher, dass eine einfache lösung parat liegt, wenn einer nur mal darauf komt, heheheh! vieleicht den empfänger eines logitech presenters über ein netzwerk installieren und die laptops dann über das netzwerk ansteuern. vielleicht gibt es ein y-kabel oder einen switch worüber man auf 2 laptops fahren kann. vieleicht die beiden laptops verbinden und wenn der eine den befehl zum schalten bekommt, gibt er diesen dem laptop 2 weiter? irgendwie muss es gehen aber ich komm einfach nicht hinter das geheimnis:smile:

gruss andy

Hi Andy,

Sorry für die verspätete Beantwortung der Mail. Sie war im Spamfilter gelandet.

Ich hatte vor einiger Zeit eine ähnliche Fragestellung. Ich hatte keine Lösung für dieses
Problem gefunden. Nach meiner Kenntnis gehts das nur mit 2Presentern. Solltest Du eine
Lösung mitgeteilt bekommen wäre ich für eine kurze Info dankbar.

Vieke Grüße
Bernd…

Liebe/-r Experte/-in,

Ist es möglich einen USB-Presenter mit zwei Laptop’s
gleichzeitig zu verbinden, so dass ich auf beiden Laptops eine
Powerpointpräsentation starte und mit einem Klick die beiden
unterschiedlichen Präsentationen weiterklicke? Auf einem
Laptop ist die Präsentation auf Deutsch und auf dem Anderen
Französisch. Da beide Präsentationen auf nebeneinander
gestellte Leinwände projeziert werden, müssen sie synchron
geschaltet sein.

Gruss Andy

Hallo Bernd

Mit zwei Presentern ist für mich keine Lösung. Zur Zeit schaltet der Referent halt immer noch die eine Präsentation und ich schalte die Zweite von Hand nach.
Ich habe bis heute auch noch keine andere Lösung gefunden. Schade eigentlich, denn Geld für eine Lösung würde zur Verfügung stehen.
Bestimmt lasse ich es Dich wissen, wenn ich die Lösung habe und hoffe auch, dass Du mich informieren würdest, solltest Du das Zaubermittel finden.

Gruss Andy

Es gibt eine Lösung, MasterCue heisst die Lösung. http://interspaceind.com/component/virtuemart/?page=…

Habe ich gestern erst wieder eingesetzt.

Danke für die Antwort. Werde mich mal schlau machen über MasterCue.

Es gibt eine Lösung, MasterCue heisst die Lösung.
http://interspaceind.com/component/virtuemart/?page=…

Habe ich gestern erst wieder eingesetzt.