Hallo Andy,
jetzt habe ich auch nochmal gegoogelt und etwas gefunden. Zuerst das mit den codierten Presentern. Bei Funk-Presentern auf 2,4 GHz Basis scheint das tatsächlich so zu sein, bei infrarotgesteuerten Geräten aber nicht. In einer anderen Diskussion wurde darüber geschrieben, dass meine Idee mit den zwei MacBooks gehen würde, da ist dann aber kein Laser dabei.
Hier, ganz unten:
http://www.schwellenpaedagogik.de/2008/02/08/praesen…
Ansonsten liest man immer wieder, dass PowerPoint nicht zwei Präsentationen gleichzeitig darstellen kann, deshalb nimmst Du ja auch zwei Geräte. Andererseits lassen sich zwei Geräte nicht mit einem Empfänger-Teil für einen Presenter gleichzeitig verbinden. Ich habe also gesucht, wie sowas auf einem Gerät geht. Dazu müsstest Du natürlich einen zweiten Monitorausgang haben, beispielsweise über eine Grafikkarte mit USB-Anschluss.
Dann könntest Du PowerPoint aber mit folgendem Programm erweitern, so dass Du auch unterschiedliche Präsentationen von einem Rechner absspielen kannst.
http://officeone.mvps.org/powershow/powershow.html
Dir viel Erfolg.
Jakob