2 pcs mit midi verbinden

Hallo, folgendes Problem: Ich habe zwei Rechner (Windows 7). Auf dem einen läuft ein Lichtprogramm mit dem ich ein Midisignal zum 2. Rechner senden möchte, auf dem dann ein Lasershowprogramm läuft, dass dieses midisignal dann empfangen soll. Ich habe mir 2 usb midi i/o interfaces geholt und jeweils eines an den Rechnern gehängt.Sie werden auch erkannt. Bei dem Interface, über welches ich das Signal sende, leuchtet auch midi out auf aber bei dem Interface im anderen rechner kommt nichts an bzw leuchtet midi in nicht auf. Wenn ich von einen Interface in und out zusammenstecke funktioniert es wunderbar. Aber von rechner a zu b nicht. hat jemand eine Idee?

Hi, wenn auf dem Midi Out vom Rechner 1 was rausgeht muß wenn Du den In vom 2 Interface mit dfem Out vom Interface 1 verbindest auch was ankommen. Vielleicht ist das 2 Interface defekt oder es geht am Rechner 1 nicht wirklich was raus.

Phhh, leider lieber Freund, da kann ich dir leider (!) nicht helfen.
Besten Gruss
Rainer

Hallo, dazu kann ich mit meinen Midi- Kenntnissen gar nichts sagen. Viel Erfolg weiterhin !

Walter

Hallo.
Haben Sie die beiden USB-MIDI-Geräte schon gegenseitig getauscht und flackert dann die MIDI-In-LED auch? Verwenden Sie ein MIDI-Kabel zum Verbinden der beiden PC’s?
Sie können auf meiner Homepage gratis einen MIDI-Monitor downloaden (http://home.datacomm.ch/walter.schurter/) MIDI_Minitor.zip. Mit diesem Monitor können Sie auch die für Sie ev. wichtigen SYSEX-Meldungen (System Exklusiv) sehen. Bitte beachten Sie, dass dazu einige „Häkchen“ entsprechend gesetzt werden müssen. Brauchen Sie mehr Hilfe? Gruss Walter

Hallo.erstmal danke für die schnellen antworten.die Interfaces habe ich bereits getauscht und auch mal neue genommen.einen defekt kann ich somit ausschließen.die interfaces sind mittels Adapter female/female direkt verbunden.die interfaces sind ja quasi nur kabel mit nem kleinen gehäuse, in dem wohl die recheneinheit sitzt.hatte auch schon den verdacht, dass diese adapter falsch ist, oder dass man pins drehen muss, aber wenn ich von einen interface in und out mit dem adapter verbinde funzt es.gruß

So aus dem Stehgreif?

Nicht wirklich eine Idee! Es wäre möglich, dass das MIDI-Kabel nicht 100% in Ordnung ist, das KÖNNTE solche Effekte haben.

Alternativ ginge auch MIDI über LAN. Das unter MacOS mitgelieferte rtpMIDI ist auch als Freeware für den PC verfügbar! Ich nutze das recht erfolgreich: http://www.tobias-erichsen.de/software/rtpmidi.html Damit sind Leitungsprobleme auszuschließen!

LG

F

Der Sendekanal muß mit dem Empfangskanal identisch sein! Schau mal ob man in deinen Lichtprogrammen irgendwo die Kanäle einstellen kann.
Ich hatte mal Licht-Midi-Steuergerät. Das empfing auf Kanal 14. Hatte dafür am Sequenzer diesen Kanal nur dafür reserviert. Der Rechner schickte alle Befehle fürs Licht auf diesem Kanal zum Steueteil. Das funktionierte jahrelang super.
Der zweite Rechner müsste in dem Programm auf Empfang gestellt werden, wenn das möglich ist!
Das kann man aus der Ferne schlecht lösen.

Gruß Dieter

Sorry, ich kann dir hier leider nicht helfen!

Hallo,
sorry für die späte Antwort.
Beliebter Fehler: Midi in und out sind immer auf das Gerät bezogen, d. h. wenn an einem PC ein Midi - Adapter steckt, dann bedeutet Midi out, dass die Signale aus diesem PC heraus gesendet werden. Dieser muss natürlich mit Midi in des anderen PC verbunden werden. Überprüf bitte das einmal, sonst weiß ich weiter keinen Rat.
Gruß
Karsten