2 pdf-Dateien zusammenfügen(gerade/ungerade Seiten

Hallo zusammen,
ich habe folgendes (lästiges) Problem: Mein Scanner hat einen autom. Papiereinzug, aber keine Duplexeinheit. Wenn ich jetzt z.B. ein 20-seitiges Dokument einscannen will, welches im Original beidseitig bedruckt ist, gehe ich wie folgt vor:

  1. Stapel einlegen und einscannen (alle ungeraden Seiten werden also gescannt
  2. Stapel umdrehen und noch einmal (alle geraden Seiten werden gescannt)

Es entstehen so zwei (z.B. pdf-) Dateien, die ich gerne automatisch zusammenfügen würde.
Hat jemand eine Idee, wie das möglichst schnell und ohne großen Benutzereingriff geht???

Bin für jeden Tipp dankbar,
Tschüss
Karsten

Hallo zusammen,
ich habe folgendes (lästiges) Problem: Mein Scanner hat einen
autom. Papiereinzug, aber keine Duplexeinheit.

Es entstehen so zwei (z.B. pdf-) Dateien, die ich gerne
automatisch zusammenfügen würde.
Hat jemand eine Idee, wie das möglichst schnell und ohne
großen Benutzereingriff geht???

http://www.spaceblue.com/pdfblender/ kann pdfs-zusammenfuegen. kann dein scanner einzelseiten ausgeben?

Moin,

Es entstehen so zwei (z.B. pdf-) Dateien, die ich gerne
automatisch zusammenfügen würde.
Hat jemand eine Idee, wie das möglichst schnell und ohne
großen Benutzereingriff geht???

pdfjam könnte für Dich die Werkzeuge enthalten, welche Dir weiterhelfen:
http://www.warwick.ac.uk/go/pdfjam

Gruß,
Ingo

http://www.spaceblue.com/pdfblender/ kann pdfs-zusammenfuegen.
kann dein scanner einzelseiten ausgeben?

Halli, Danke für die Hilfe. Die Frage ist mir aber nicht ganz klar: was ist mein „einzelseiten ausgeben“ gemeint?

pdfjam könnte für Dich die Werkzeuge enthalten, welche Dir
weiterhelfen:
http://www.warwick.ac.uk/go/pdfjam

Gruß,
Ingo

Hallo Ingo, die Beschreibung klingt perfekt, aber ist das nicht für Mac/Linux?

Moin,

http://www.warwick.ac.uk/go/pdfjam

Hallo Ingo, die Beschreibung klingt perfekt, aber ist das
nicht für Mac/Linux?

Habe ich 'ne Kristallkugel, welches BS Du benutzt? Nach Deiner Nachfrage vermute ich dasjenige aus Redmond. Aber im übrigen steht auf der Webseite, wie man es unter Windows, MacOS und Linux zum Laufen bekommt - aber Windows dürfte das mit Abstand aufwendigste sein, da man sich vorher Cygwin installieren muß.

Gruß,
Ingo

Hallo, Karsten,
vielleicht denke ich ja zu einfach, aber was hältst Du davon, das Dokument in der richtigen Reihenfolge zu sortieren, noch einmal zu scannen und ein drittes PDF aus dem Scan herzustellen? Bei 20 Seiten dürfte das doch kein Akt sein.
Gruß
Eckard

Hallo Eckard, das ist ja gerade mein Problem. Ich kann eben beidseitig bedruckte Blätter nicht „sortieren“, wenn mein Scanner immer nur eine der beiden Seiten scannen kann. Bei 20 doppelseitig bedruckten Blättern, kann ich mit einem Scandurchgang die Seiten 1,3,5,7,… erfassen und speichern (dann den ganzen Stapel um 180 Grad umdrehen und in einem zweiten Durchgang die Seiten 2,4,6, … Aber so habe ich eben 2 pdf-Dokumente, die jeweils die geraden und die ungeraden Seiten enthalten …

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ok, Karsten,
Läßt sich der Scanner nicht so einstellen, dass er jeden Scan (also jede Seite) einzeln in einem Dokument ablegt?
Und muß denn unbedingt im PDF-Format abgelegt werden? könnte man nicht die einzelnen Seiten als Tiff ablegen, sortieren und dann als PDF verbasteln?
Sonst muß man eben in den sauren Apfel beißen und von Hand umblättern, jede Seite einzeln scannen und dann die Dokumente im PDF zusammenführen.

Gruß
Eckard

Hi,

http://www.freepdfxp.de/
Erst den Ghostscript und dann das Programm installieren!

Das Programm kann pfd’s Zusammenführen und ist Freeware. Du musst dir nur einmal die Arbeit machen und im Auswahlfenster die Dateien in die richtige Reihenfolge bringen. Der Rest geht von alleine. Du hast eine pdf.

Gruß Loop

Hallo Loop,
das Problem ist nur, dass ich nicht nur Datei A und Datei B hintereinanderschalten will (das kann ich ja mit Acrobat 8.0 machen), sondern ich muss die gerade (Datei A) und ungeraden (Datei B) Seiten wie ein Reißverschluss miteinander verzahnen…

Hallo Eckard,
da es ein Netzwerkscanner ist, kann ich nur rudimentäre Einstellungen vornehmen. Eine Option jede Seite einzeln einzuscannen gäbe es zwar, allerdings wollte ich ja genau das vermeiden und auf den Komfort des automatischen Einzelblatteinzugs nicht verzichten. Mal sehen, vielleicht hat noch jemand eine Idee.
Dank’ Dir trotzdem!

Hallo Karsten,

es gibt was du brauchst, aber nicht unbedingt geschenkt. z.B. hier:

http://www.evermap.com/autosplit.asp

Acrobat brauchst du natürlich auch. Andererseits kostet ein Duplex-Scanner ja auch was.

Gruss Reinhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Karsten,

es gibt was du brauchst, aber nicht unbedingt geschenkt. z.B.
hier:

http://www.evermap.com/autosplit.asp

Acrobat brauchst du natürlich auch. Andererseits kostet ein
Duplex-Scanner ja auch was.

Gruss Reinhard

Genial, das ist genau das, was ich brauche (aber leider ein wenig teuer)! Danke für den wertvollen Tipp!

Hallo Karsten,
vielleicht denke ich dir ja zu einfach und zu wenig technikverliebt :wink:
Aber ich würde schlicht und ergreifend die ungeraden (oder geraden) Steiten KOPIEREN, das ganze Dokument dann in der richtigen Reihenfolge sortieren und dann das Ganze auf einmal - mit automatischen Einzug beim Scanner - einscannen.
Und voila, schon habe ich ein vollständiges Dokument, in der richtigen Reihenfolge, ohne zusätzliche Geldausgabe.
So würde ich das Ganze lösen!

Grüße von einer äußerst pragmatischen Druck-Ingenieurin
Karina

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wenn der Scanner den automatischen Einzug nur dann macht wenn er alles in eine Pdf speichert sehe ich kaum ne andere möglichkeit als die Dateien mit Freepdf erst in einzelseiten zu spalten und dann wieder zusammenzufügen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]