2 SBU Angebote - 2 Ausschlusklauseln

Hallo JM3,
die Ausschlüsse sind auf ihre Weise schlecht für dich. Beim ersten ist es sehr offen beschrieben und sobald ein Zusammenhang hergestellt werden kann oder besser gesagt, die Versicherung sagt es…hast du ein Problem.

Beim zweiten Ausschluss ist zumindest eine Aufzählung mit dabei, obwohl diese im Enddeffekt das selbe sagt wie oben.

Aus meiner Sicht, wenn du unbedingt eine BU abschliessen willst mit Ausschluss, dann kommt es auf den Versicherer drauf an. Es gibt Gesellschaften, die eine professionelles Ablehnungsmanagement betreiben, dann hast du verloren. Hierzu kann ich leider nichts konkretes sagen, da ich nicht weiss welche Gesellschaften.

Vielleicht ist es auch sinnvoll, sich nach Alternativ-Absicherungsmöglichkeiten umzuschauen.

Viele Grüße
www.forstartup.de - Das Experten-Netzwerk für Gründer und Selbständige

Hallo,

Vielen Dank für Ihre Meinung.
Die Gesellschaften sind die Alte Leipziger und AachenMünchener. Was verstehen Sie unter Alternative?

Vielen Dank…

Vielen Dank…

Aber gern geschehen.
Die Entscheidung sollte immer ein Vielheit von Informationen abdecken. Und zwar Informationen die Dir wichtig sind.
Wird ein entsprechender Fragebogen noch benötigt? Dann maile ich den gerne.
Viele Grüße
Heiko Fichter

Vielen Dank…

Hallo jm3,

die Variante B schließt im Vergleich zu A zusätzlich Schleimhäute und Gastro aus. Bei z.B. einer chron. Darmentzündung wäre man dann draußen.

Generell ist der Vergleich von BU-Bedingungen eine Sache für Fachleute. Wer als Laie glaubt, das vergleichen zu können, sollte auch die möglichen Folgen kleiner Detailunterschiede kennen… Du hast das also hoffentlich nicht selbst gemacht.

Viele Grüße
oscar.

Hallo jm3,

zu den Gesellschaften Alte Leipziger und AachenMünchener.
die Alte Leipziger ist ein sehr renommierter Versicherer mit viel Know how im BU-Bereich. Wirklich negative Presse bezogen auf die Leistungsentscheidungen sind mir nicht wirklich bekannt.
Wurde schon mal probiert den Ausschluss weg zubekommen? sprich wird der Vertrag über einen Makler eingedeckt oder Vermittler?
So jetzt zu der AM, da muss man wissen, dass der gesammte Vertrieb über die deutsche Vermögensberatung läuft, ein sehr agressiver Vertrieb…was aus meiner Sicht nicht von Vorteil für den Kunden ist. Hier wird sehr häufig falsche Angaben gemacht und die Gesellschaft tritt von den Verträgen zurück. Finde die Gesellschaft auch wegen ihrer Geschäftspolitik nicht wirklich als richtgen Partner für das zu versicherten Risiko. Ich kenne einige Personen, welche Probleme mit dieser Gesellschaft haben, was nicht nur auf die Leistungsregulierung zu zuführen ist, sondern auch auf den Vertrieb und deren Machenschaften.

So jetzt zur Alternative, man muss sich immer die Frage stellen, warum werden ich Berufsunfähig, es kann nur sein auf Grund von Unfall und Krankheit/Gebrechen. So Unfall kann ich über eine Unfallversicherung abdecken und Krankheit z.B. über eine schwere Krankheiten Police (z.B. Krebs, Herzinfakt, usw.) Eine Kleine Deckungslücke hat man natürlich hier wenn es um Rückenschmerzen geht. hier wenn nicht ursächlich durch einen Unfall eine Invalidität vorhanden bekomme ich keine Leistung.
Diese Sache ist aus meiner Sicht sicher eine Alternative muss man halt drüber sprechen.

Hoffe ich konnte weiterhelfen.

Viele Grüße
www.forstartup.de - Das Experten-Netzwerk für Gründer und Selbständige

Vielen Dank für die Einschätzung. Ich werde mir alles noch mal in Ruhe überlegen…

Vielen Dank für Ihre Einschätzung

hallo jm3,
auf jeden fall, es ist eine weitreichende entscheidung. wenn noch weitere unterstützung oder einschätzungen bezüglich der versicherungspolicen und ausschlüssen benötigt werden, können sie mich gerne kontaktieren.

am besten an [email protected] dann kann man schauen ob man die ausschlüsse vielleicht über einen kollektivvertrag wegbekommt oder weitere informationen zu alternativen zur verfügung stellen.

wünsche bis dahin eine gute zeit

viele grüsse
www.forstartup.de - Das Experten-Netzwerk für Gründer und Selbständige

Vielen Dank für die Einschätzung. Ich werde mir alles noch mal
in Ruhe überlegen…

Hallo

Ich würde denken der Ausschluß A ist der günstigere für Dich.
Bei B werden alle allergische Erkrankungen ausgeschlossen, es ist nicht eindeutig formuliert !!!
Leider hats Du nicht geschrieben, was Du beruflich machst, aber wenn Du beruflich nich gerade mit Chemie umgehst mußt Du dich fragen, wie hoch ist die Warscheinlichkeit,dass Du durch Neurodermites berufsunfähig wirst. Wenn der Prozentsatz verschwindend klein ist, kann man auch mit diesem Ausschluß leben. Von der Formulierung würde ich den Ausschluß B als den ungünstigeren empfinden !!!

Viele Grüße

igel2222