Hallo Moped Fahrer,
Hallo zurück!
mein Kollege hat sich eine 2 Takter 1:50 Vespa gekauft,er
Mischt sich das Benzin mit einem "2 Takter Oil immer selber.
Gute Idee. Gibts denn überhaupt noch 2T-Säulen? Ich hab schon lange keine mehr gesehen, misch aber grundsätzlich selber, daher achte ich auch nich wirklich drauf ^^
Jetzt sagte er mir,er will das jetzt mit ganz normalen Auto
Oil 15W40 Mischen,und dann in den Tank füllen.
Warum das denn? Nich nur, dass das 15W40 unsauberer verbrennt, so es das überhaupt macht, die Maschine wird über kurz oder lang verkoken. Soll heissen, dass sich Auslass u Auspuff zusetzen, von festgebackenen Kolbenringen wollen wir gar nich erst reden.
Vom Kostenfaktor her sollte es auch unerheblich sein. 2T-Öl ausm Discounter kostet um die 5€/l, das günstigste 15W40 um die 4…4,50 €. Angenommen, er verbraucht auf 100 km 4 l Benzin (u somit 80 ml Öl), sinds zum Schluss nur sehr wenige Cents, die er spart. Jedenfalls viel zu wenig, wenn man die durch Verwendung falscher Schmiermittel entstehenden Reparaturen gegenrechnet. Selbst, wenn er das Öl geschenkt bekäme, müsste er zigtausende km fahren, um die Kosten auch nur ansatzweise reinzubekommen. Is also ne Milchmädchenrechnung.
Beispiel: Ich fahre um die 12…15 tkm im Jahr, verbrauche um die 3,2 l auf 100 km u da komm ich auf ~8 l Öl IM JAHR… Spareffekt wäre bei mir ca 4€ im Jahr - Risiko lohnt sich also definitiv nich.
Für nen Serien-2Takter sollte ein halbsynthetisches Öl vom Discounter vollkommen reichen. Ich persönlich fahre in miener MZ TS das Kaufland- oder Marktkauf-Eigenmarken-2T-Öl, Gemisch übern Daumen 1:50…1:60. Bisher hab ich keinen fühlbaren Unterschied zu teurerem vollsynthetischen Öl feststellen können, bei der Simson gings mir ähnlich. Das teure Zeug is also wie „Perlen vor die Säue“ für Serien-Maschinen mit überschaubarer Leistung. Daher kauf ich für „ein paar Groschen fuffzich“ Billig-Öl u gut is.
Geht sowas,kann er das machen?
Gehen/funktionieren tuts, aber nich wirklich lange…
Gruss
Mutschy