Hallo an alle Nutzer, und Helfer,
habe mich jetzt auch angemeldet, und brauche Hilfe.
1.Telefondose(NFN) im Wohnzimmer geht ganz normal.
Die Belegung( 1-rotes Kabel,2-rot ein sch.Strich).
An der Dose hängt,(NTBA-Splitter-dann kommt der Router(Speedport w700).
Jetzt,wollte ich ein Büro einrichten, da ist meine 2.Telefondose (F) im Büro, die Belegung(1-rotes Kabel,2-rot ein schwarzer Strich).
Jetzt habe ich alles im Wohnzimmer abgebaut, und im Büro aufgebaut.Aber da geht nix, am Splitter bekomme ich auch kein grünes Licht für ISDN.
Muß ich da was umklemmen, oder was soll ich machen?
Bin schon sehr gespannt auf Eure Tipps.
Vielen Dank
1.Telefondose(NFN) im Wohnzimmer geht ganz normal.
Die Belegung( 1-rotes Kabel,2-rot ein sch.Strich).
Jetzt,wollte ich ein Büro einrichten, da ist meine
2.Telefondose (F) im Büro, die Belegung(1-rotes Kabel,2-rot
ein schwarzer Strich).
Dem geneigten Leser fällt hier schon auf, dass Du ganz offensichtlich zwei Leitungen hast, zu jeder Dose eine. Diese kommen ja ebenso offensichtlich von irgendwo her. Diesen Punkt gilt es zu finden.
Dies könnte der Hausanschluss sein oder eine Telefonverteilerdose irgendwo sonst im Haus.
Und - Du ahnst es vielleicht schon - nun muss man tatsächlich an diesem Ort etwas umklemmen. Dort, wo bisher die beiden Adern zum WZ angeschlossen waren, müssen die beiden Adern zum Büro hin - und zwar NUR diese.
DSL mag keine paralellen Dosen oder tote Leitungsenden, daher kann jeweils nur eine 1.TAE Dose funktionieren.
Und wo wir schon beim Thema „1.TAE Dose“ sind:
Du befindest Dich bei der Kabelage im „Hoheitsbereich“ des Netzbetreibers. Gerade im Mehrfamilienhaus sollte man tunlichst die Finger vom Hausanschluss lassen.
Hallöchen,
ich fürchte xstrom hat recht und dein Plan kann so nicht unktionieren. Meistens muss schon bei der Buchung des DSL Anschlusses eine Dose ausgewählt werden. Also bei einem Mehrfamilienhaus bsp. 3 Etage rechts oder wenn mehrer Dosen in einer Wohnung anliegen, dann eben die im Schlaf- oder Wohnzimmer.
Wenn bei dir beide Dosen funktionierten, wäre das nahezu ungewöhnlich.