Hallo,
ich habe eine Frage zu dem Progamm avidemux: Wie kann ich in ein bestehendes Video eine 2. Tonspur mit Musik einfügen?
Habe schon alles probiert, über Audio - zweite Tonspur - WAV usw.
Wird auch geladen, ist jedoch nicht eingefügt. Was mache ich falsch?
Vielen Dank für die Mühe!
Mhh, ist es ein AVI? Ich denke das der AVI Container nur eine Spur kann!
MP4 kann mehrere… ich weiß jetzt nicht ob JAMP (Freeware) ein AVI nebst zwei Tonspuren so muxt das es als MP4 wieder herauskommt…
Es geht darum, eine MPEG - DVD erstellen.
dann dürften aber die zwei tonspuren nicht im video drinsitzen . . .
denn im mpg können meines erachtens nicht mehrere tonspuren drinliegen.
das passiert beim authoren, weshalb man ja bei einem anständigen authoring-programm auch das bild separat vom ton braucht (elemantary-streams).
erst der vob-container, der ja beim authoren zusammengemuxt wird kann dann mehrere tonspuren haben.
und auch nur beim „richtigen“ authoren entsteht die richtige ifo aufgrund derer dann auch zwei töne im menu des players angewählt werden können . . .
hast du das überhaupt je mit einem konventionellen „all-in-one-programm“ hinbekommen mit den zwei tönen ??
fragende grüsse
Vielen Dank für die Antwort!
Bisher habe ich den zusätzlichen Ton mit MovieMaker eingefügt, möchte mir nur das mehrmalige Konvertieren ersparen. Die Qualität wird ja nicht besser davon.
Vielen Dank für die Antwort!
gerne, wenn sie dir den hilft - tut es ja nur wenn du ein authoring-programm verwendest denke ich
Bisher habe ich den zusätzlichen Ton mit MovieMaker eingefügt,
möchte mir nur das mehrmalige Konvertieren ersparen. Die
Qualität wird ja nicht besser davon.
also wenn du im moviemaker die (zweite) tonspur einfügst - reicht es ja eigentlich diese dann auch separat auszugeben - ohne das video, das hast du ja dann eh schon mit der „ersten“ tonspur . . .
Hallo, da bin ich wieder,
irgendwie, glaube ich, reden wir aneinander vorbei. Ich will mal versuchen, ausführlich mein Vorhaben zu beschreiben.
Von meinem Camcorder bekomme ich Videos in asf, diese habe ich bisher mit MovieMaker bearbeitet, Ton hinzugefügt und das Ergebnis mit Super in mpg konvertiert, um auf DVD-Player abspielen zu können.
Dann habe ich vom Programm Avidemux gelesen, damit mache ich jetzt alle Bearbeitungen, nur, dass ich es einfach nicht schaffe, eine zusätzliche Musik einzufügen. Da liegt der Hase im Pfeffer!
Ein ordentlicher Camcorder würde niemals was in ASF/WMV ausspucken! Aber egal, das ist auch nicht das Thema…
Du willst mehrere Tonspuren… kein Problem… wie mein Vorgänger schon schrieb, das macht man beim Authoren der DVD!
Jede Bearbeitung in ASF/WMV macht es nur noch schlimmer! Wenn der Moviemaker bei hinzufügen einer Tonspur auch wieder neu kodiert ergibt Mist*Mist=Mist^2.
Das einfachste wäre sogar den Grundmaterial von der Camera in DV-AVI umzucodieren, das wäre recht verlustlos, dies mit einem normalen Videoschnittprogramm zu bearbeiten. Die können meinst auch einfachste DVD`s erzeugen.
Willst du die große Freiheit bei der DVD erstellung mit z.B. DVDLab oder Adobe Encore ist es besser Video & Audio getrennt zu haben.
Denk darüber nach! Wir werden dir(ich) dann hier mit Sicherheit zu einer DVD nach deinen Wünschen verhelfen, sogar mit Freeware!
Ich sollte mir angewöhnen meine Beiträge gegenzulesen… der Satzbau und die Rechtschreibung ist ja schon Hardcore … Sorry!
hallo,
irgendwie, glaube ich, reden wir aneinander vorbei.
scheint mir jetzt auch so . . .
Von meinem Camcorder bekomme ich Videos in asf, diese habe ich
bisher mit MovieMaker bearbeitet, Ton hinzugefügt und das
Ergebnis mit Super in mpg konvertiert, um auf DVD-Player
abspielen zu können.
also du willst NICHT (wie ich dich verstanden hatte) eine dvd haben bei der dein film WAHLWEISE mal mit der einen mal mit der anderen tonspur ansehbar ist - richtig ?
sondern du willst einen film mit EINER tonspur (im endergebnis) haben ?
dann habe ich dich wirklich falsch verstanden, sorry . . .
mit jedem halbwegs normalen schnittprogramm ist das natürlich kein problem, leider kenne ich mich jetzt mit avidemux überhaupt nicht aus (dachte ja ursprünglich dein problem liegt im verständnid des aufbaus einer dvd).
wie ich aber eben über google in erfahrung zu bringen versuche, scheint das programm gar nicht für so etwas ausgelegt zu sein !!!
also kannst du zwar den ton TAUSCHEN, aber eben nicht zwei zusammenmixen . . .
so verstehe ich das gerade zumindest
[irgendwas habe ich gelesen von: „Sie können die AC3 Tonspur separat dazuladen (im Menü Audio/Haupt-Audiospur), damit diese im 2. Durchgang der Konvertierung gleich mit dem Video verknüpft wird.“]
sorry
grüsse
nie mehr als 704 zeichen in einem satz . . .
*fg*
Hallo Vertigo,
vielen Dank für deinen Tip. Werde es mal probieren.
Kannst du mir noch mitteilen, wo du das gefunden hast?
Vielen Dank auch dafür!
hallo
Kannst du mir noch mitteilen, wo du das gefunden hast?
http://tomturican.de/guides/dma1000.htm
hier.
aber viel mehr als der satz den ich schon in vorherigem posting eingefügt habe steht da auch nicht (im letzten drittel, neben dem dritten screenshot von UNTEN)
wie gesagt, ich verstehe das so dass nur EINE tonspur gleichzitig verwendet werden kann und nicht dass man aus zwei eine macht . . .
dennoch,
viel glück
Da bin ich wieder,
habe es mittlerweile geschafft, der Originalton ist zwar nicht mehr drauf, aber meistens verstärke ich sowieso nur das Original o d e r
ich baue Musik ein.
Also Problem gelöst!
Vielen Dank nochmal!
hallo
habe es mittlerweile geschafft
fein, freut mich
aber dann schreib doch kurz einen hinweis hier rein WIE du es geschafft hast!
wenns schwer zu finden ist, dann freuen sich noch in jahren andere suchende über diesen artikel endlich ihre lang ersehnte lösung präsentiert zu bekommen . . .
und dein name wird in aller welt zu lesen sein . . .
grüsse
Du hast vollkommen Recht, hätte ich auch drauf kommen können.
Also, zuerst ein AC3 erstellen ( z.B. mit Super ). Dann entsprechendes Video in Avidemux laden und entsprechend der Vorstellungen bearbeiten. Unter Audio - Haupttonspur - externes AC3 geladen. Zum Speichern habe ich folgende Einstellungen verwendet: DVD (lavc)
MP2 (lavc)
MPEG PS (A+V)
Bei Video unter Konfigurationen zwei Durchläufe festlegen.
Das Video enthält tatsächlich den hinzugefügten Ton aber nicht mehr den Originalton. Da könnte man, wenn man’s braucht, sicher noch mit AudaCity etwas machen.
Nun werde ich noch versuchen, ob das alles auch mit MP3 und WAV funktioniert. Melde mich dann nochmal.
So, jetzt melde ich mich wieder!
Also bei DVD (Lavc) geht das ganze wirklich nur mit AC3.
Anders sieht es bei VCD (lavc) aus hier funktioniert es auch mit MP3 und WAV, es muß aber beachtet werden, dass bei Audiofilter von 48 kHz auf 44,1 kHz umgestellt wird. Habe auch über Audio - speichern den Originalton extrahiert (Dateityp angeben)und mit AudaCity mit der Musik zusammengebracht. Hat auch geklappt.
Und jetzt werde ich mich mit Authoring beschäftigen.
Und jetzt werde ich mich mit Authoring beschäftigen.
na klingt doch alles sehr erfolgreich . . .
viel spass beim nächsten schritt
Ja, den Spaß habe ich. Ohne deine Hilfe wäre ich sicher nicht soweit gekommen.
Vielen Dank nochmal!