2 Triebwerke schon 1 zuviel?

hallo,
ein hoch auf die Sicherheitskultur in .de
unsere Flugzeuge sind die sichersten der Welt:wink:
aber
sollte man sicherheitshalber immer ein Flugzeuge mit 4 Jet-Triebwerken statt 2 für einen Interkontinentalflug wählen?
cu
Friedrich

PS:wann und wie oft werden bei einem Flug alle Sauerstoffmasken rausgeworfen?
sowas http://www.fr-online.de/image/view/-/2752920/highRes…

unsere Flugzeuge sind die sichersten der Welt:wink:

Hallo,

nach der Restrisiko-Philosophie der Atomindustrie könntest du ganz ohne Triebwerk fliegen…

Aber im Zweifel passiert dann was ganz anderes, z.B. fliegt das Dach weg.

Gruss Reinhard

Hallo Friedrich,

ein Flugzeug fliegt auch mit einem Triebwerk sicher weiter. Die Wahrscheinlichkeit, dass auf Grund eines technischen Mangels beide ausfallen, ist gleich Null.
Bei besonderen Umständen wie Vulkanasche, Strukturbruch oder Pilotenfehlern helfen Dir auch vier Motoren nicht weiter.

Die Sauerstoffmasken werden bei Gefahr eines Sauerstoffmangels durch Rauch oder Leckagen einmalig ausgelöst.

nach der Restrisiko-Philosophie der Atomindustrie könntest du
ganz ohne Triebwerk fliegen…

Wie sollte man dann überhaupt abheben können?

Wenn man schon Vergleiche wählt, dann doch passende.
Ein Flugzeug ohne Triebwerk wäre vergleichbar mit einem KKW ohne Brennstäbe. Das Risiko wäre bei beidem dann auf null reduziert: Das Flugzeug kann nicht abstürzen und das KKW kann nicht kritisch werden.

Gruß
Paul

3 Like

Hallo Friedrich,

nicht nur in D-Land fliegen sicherer Flugzeuge, auch in anderen Ländern. Die Sicherheitsphilosophie orientiert sich dabei streng an gesetzlichen Anforderungen. So muss z.B. ein katastrophales Versagen mit einer Wahrscheinlichkeit von kleiner als 10 ^-9 ausgeschlossen werden. Alle wichtigen Systeme sind dabei redundant, d.h. es gibt hier für jedes System mindestens ein Ersatzsystem, dass die Funktion - evtl. in reduzierter Form - bei Ausfall des Erstsystems übernehmen kann. Kritische Systeme wie z.B. zur Steuerung des Flugzeuges sind doppelt redundant, d.h. es gibt hier 3 parallel arbeitende Systeme, wobei eines zur Not alleine arbeiten könnte.
In den Anfängen der Fliegerei waren die Triebwerke ein Schwachpunkt und Motorschäden an der Tagesordnung. So hatte z.B. die Superconstellation (mit 4 Propeller-Motoren) den Ruf, das beste 3-motorige Flugzeug der Welt zu sein, da oft ein Motor ausfiel…
Aus diesem Grund - und aus der technischen Beschränkung, entsprechend leistungsstarke Triebwerke zu bauen - wurden Langstreckenflugzeuge wie die Boeings B707, B720, B747 oder auch der Airbus A340 eben mit vier Motoren gebaut. Zweimotorige Flugzeuge hingegen hatten die Auflage, sich zu jeder Zeit innerhalb von Kreisen mit dem Radius von einer Stunde Flugzeit zu einem Ausweichflughafen zu befinden. Für große Strecken über Wildnis (z.B. Nordkanada) oder Wasser (Atlantik, Pazifik) bedeutete dies, dass die zweimotorigen Flugzeuge nicht immer die Idealroute fliegen konnten, sondern sich an den 60min-Kreisen orientieren mussten.
Diese Regel wurde erst 1974 für den A300 auf 90 min ausgeweitet, der damit günstigere Strecken fliegen konnte - und entsprechend bei Boeing für die 757 und 767 angewandt.
Mit zunehmender Erfahrung erkannte man, dass auch mit Zweistrahlern ähnlich zuverlässig geflogen werden konnte und so entstanden die ETOPS-Regularien: Extended-Range Twin-Engine Operations (oder: „Engines Turn Or Passenger Swim“ :wink:)) )
Mit den Jahren wurden die ETOPS-Regularien immer weiter ausgedehnt, so daß wir mittlerweile bei ETOPS 207 bei der Boeing 777 sind, d.h. der nächste Flughafen muß in höchstens 207min (rechnerisch auf dem Papier) erreichbar sein. Die „weißen Flecken“, die nicht beflogen werden dürfen, sind schon damit beinahe Null, auch wenn es noch winzige Ecken gibt.
Seit 2009 gibt es für den A330 als Option 240 Minuten und man munkelt, dass Airbus für den A350 ETOPS 350 anstrebt - nur zur Orientierung: 350min sind 5h50min!!

In der Praxis ist es also mittlerweile weniger eine Frage der Triebwerke, als vielmehr eine Frage der generellen Erreichbarkeit von Flughäfen. Wenn ich keinen Flughafen zum landen innerhalb von 5h habe, nützten mir die besten Motoren (2 oder 4) nichts, wenn der Flieger an der falschen Stelle Feuer fängt. Die Laderäume haben entsprechende Löschsysteme, die ein Feuer für die entsprechende Zeit unterdrücken können sollen (Anmerkung: natürlich das gesetzliche „Normfeuer“, wie es in Realität brennt ist eine andere Frage). Gleiches gilt für medizinische Zwischenfälle oder andere Probleme. Im Grunde sind dies also Fragestellungen, die für alle Langstreckenflugzeuge gelten und die für alle gleichermaßen beantwortet werden müssen.

Last but not least: Manchmal kommt ETOPS doch zum Zuge: Die Boeing 777 hält den Rekord für den längsten, einmotorigen Flug zu einem Ausweichflughafen. Geplant war ETOPS 180, in der Realität wurden daraus aufgrund der Windverhältnisse 192 min! http://www.diecastaircraftforum.com/1-1-scale-commer…

Gruß,

Nabla

Link vergessen
Ich habe leider den Link zu dem guten Wikipedia ETOPS-Eintrag vergessen: http://de.wikipedia.org/wiki/ETOPS

sollte man sicherheitshalber immer ein Flugzeuge mit 4 Jet-Triebwerken statt 2
für einen Interkontinentalflug wählen?

Nur wenn es dir ein besseres Gefühl gibt, dann ja, mir (persönlich) ist das egal, Statistiken gelten ohnehin nicht für Einzelfälle, was nützt es zu Wissen, dass der eine soundsoviel Prozent sicherer ist, wenn’s dich erwischt. Die Concrod (in meinen Augen zu unrecht) auch statistisch lange Zeit den Titel des sichersten Flugzeugs.
Egal ob nun Boeing 757/767/777 / Airbus A330 oder A340 bzw. B747, hauptsache das Ding bringt mich an meinen Urlaubsort.

Zugegeben, ich würde versuchen bei einer Planung eine MD11 zu vermeiden, aber das ist nur meine Meinung.

nablba hat ja eine gute Übersicht über die technischen Aspekte gegeben. Hauptaugenmerk waren eben die Motoren, wobei Strahltriebwerke ansich wesentlich zuverlässiger sind als die alten Kolbenmotoren und mittlerweile haben sich diese als mit die zuverlässigste Grossbaugruppe erwiesen. Laufen die Triebwerke erstmal und haben das erste Mal „Vollgas“ gesehen (beim Start), stehen die Chancen auch recht gut, dass Sie bis zum Ende durchhalten.
Die reine Regelung eines Triebwerks (am laufen halten) ist technisch gesehen erstmal einfacher als bei einem Kolbenmotor.

Aus den Gründen überlegt man auch, die Etops-Regularien, so wie sie jetzt stehen, dahingehend zu ändern, dass alle Flugzeuge, die eine bestimmte Mindestflugzeit zum nächsten Flughafen haben, entsprechende Extended Range-Vorgaben einhalten müssen.

wann und wie oft werden bei einem Flug alle Sauerstoffmasken rausgeworfen?

Das geht entweder manuel per Schalter aus dem Cockpit, oder mittels eines Druckschalters, welcher bei unterschreiten eines Mindestdrucks (13.000-14.000 feet) automatisch auslöst und die Masken „rauswirft“.

Hallo,

Nur wenn es dir ein besseres Gefühl gibt, dann ja, mir
(persönlich) ist das egal, Statistiken gelten ohnehin nicht
für Einzelfälle, was nützt es zu Wissen, dass der eine
soundsoviel Prozent sicherer ist, wenn’s dich erwischt.

Sorry, diese Argumentation nehm ich dir nicht ab. Angenommen du fliegst von A nach B und kannst wählen zwischen einem Lufthansa-Flug in einem Airbus A320 oder einem Flug mit Cubana in einer Yakovlev YAK-40.

Sicher *kannst* du bei beiden Flügen sterben, nur ist die Wahrscheinlichkeit bei dem Cubana-Flug zu sterben fast 1000x höher (Lufhansa Sterbewahrscheinlichkeit 1:40.000.000 pro Flug in letzten 20 Jahren, Cubana liegt bei 1:60.000). Natürlich hättest du bei dem Lufthansa-Flug ein besseres Gefühl, und das zu Recht.

Wenn ich dir anbieten würde ein Los für 100 EUR bei einem Gewinn von 1 Mio EUR zu kaufen und ich biete dir dafür zwei Spiele an, einmal eines mit einer Gewinnchance von 1:60 und einmal eines mit einer Chance von 1:40000, dann würdest du wohl auch nicht sagen, dass es egal ist, weil Statistik für den Einzelfall nichts aussagt.

vg,
d.

1 Like

Sorry, diese Argumentation nehm ich dir nicht ab. Angenommen
du fliegst von A nach B und kannst wählen zwischen einem
Lufthansa-Flug in einem Airbus A320 oder einem Flug mit Cubana
in einer Yakovlev YAK-40.

Ich hatte aber nicht von einer Yak-40 von Cubana gesprochen :wink: : Wenn die Lufthansa von A nach B einmal einen A330 anbietet und einmal einen A340 DANN wäre mir das egal und ich würde den Flug nehmen, der mir besser in Terminplan (oderwasweissich) passt.
Es geht ja wohl um NUR um den Vergleich 2 zu 4-Motorigem Fluggerät das ansonsten recht gleichwertig ist. Ich kenne übrigends keinerlei Zahlen und Wahrscheinlichkeiten von Etops-Flugzeugen zu Vierstrahler ect. bzgl. der Absturzquoten oder sonstwas, ich nehme aber nicht an, dass die ETOPS-Flugzeuge deutlich schlechter dastehen.
Die B777 fliegt seit >15 Jahren und hat eine hervorragende Unfallstatistik und kann bisher Unfallbediengt nur einen!! ernsthaft Verletzten aufweisen, wenn ich danach gehen würde, müsste ich ausschliesslich 777 fliegen und die Pfoten von der 747 lassen, in der Praxis fliege ich aber auch B747 (wobei der Luftbus irgendwie besser gefällt).

1 Like

Hallo,

mir ging es nur um die Aussage, dass Statistik so gesehen egal ist, weil sie mit dem Einzelfall nichts zu tun hätte. Ich denke auch nicht, dass es hier einen Unterschied zwischen 2- und 4-strahligen Flugzeugen gibt. Der Unterschied in der Gefährlichkeit liegt IMO in erster Linie an der Fluglinie und wie gut die ihre Flugzeuge warten, ihre Piloten ausbilden usw…

vg,
d.