21 watt birne mit led's simulieren

hallo zusammen!

folgendes problem:

habe mit elektronik nicht wirklich was am hut und hoffe das ich mich
verständlich ausdrücke. ich bastel gerade an einem blinker für mein motorrad. wird vor einsatz natürlich vom tüv abgenommen! vorne werden herkömmliche birnen mit 12v 21w verwendet hinten sollen jeweils pro fahrtrichtung 3 led’s (bei conrad 187216) mit einem widerstand 270 ohm (403180) in reihe geschaltet werden. das klappt auch soweit.jetzt reicht die leistung der led’s aber nicht aus, das blinkrelais in der richtigen frequenz zu schalten. was ich raus gefunden habe ist, dass ich einen weiteren widerstand parallel schalten muss, um die 21w zu simulieren. jetzt zu meiner frage: wie muss der widerstand ausgelegt sein (ohm bzw. watt)?

ich hoffe ihr könnt mir helfen!

gruss
sascha

Hallo,

die Lösung ist folgendes:

P=U^2/R
also,
R=U^2/P

wobei P die Leistung, R der Widerstand und U die angelegte Spannung ist.

Ausgerechnet ist R dann ca. 6,8 Ohm. Die erforderlich Belastbarkeit ist dann theoretisch 21W bei Dauerlast.
Da der Blinker aber eh nur ca. 50% der Zei an ist reichen sicher auch 15W.

Bedenken hätte ich allerdings ob 3 LED’s für einen Blinker ausreichen!!!
Und man das abgenommen bekommt wage ich auch noch stark zu bezweifeln, aber darum ging es ja nicht.

Viele Grüsse,
Thomas.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Sascha, klemmt bei Dir die Shift-Taste???

hallo zusammen!

folgendes problem:

habe mit elektronik nicht wirklich was am hut und hoffe das
ich mich
verständlich ausdrücke. ich bastel gerade an einem blinker für
mein motorrad.
wird vor einsatz natürlich vom tüv abgenommen!

Das glaube eher nicht!!
Fahrtrichtungsanzeiger müssen der STVZO entsprechen.

vorne werden herkömmliche birnen mit 12v 21w verwendet hinten
sollen jeweils pro fahrtrichtung 3 led’s (bei conrad 187216).

Jede LED muß einzeln, mit einem Widerstand 270 Ohm (Conrad 403180 419494 - 62) in Reihe geschaltet werden.

das klappt auch soweit.
jetzt reicht die leistung der led’s aber nicht aus,

Reicht die Leistung dann fürs Blinkrelais?

das blinkrelais in der richtigen frequenz zu schalten.
was ich raus gefunden habe ist, dass ich
einen weiteren widerstand parallel schalten muss, um die 21w
zu simulieren.

Parallel zu LED+Rv?
WIDERSTAND DRAHT 25 W 5% 10R Artikel-Nr.: 421359 - 62 bei Conrad
Der sollte ausreichen, entsprechend ~1,35A, ~18,225W (nur der 10R)

jetzt zu meiner frage: wie muss der widerstand
ausgelegt sein (ohm bzw. watt)?

Sowohl, als auch.
„Ohm“ bestimmt den Strom
„Strom“ bestimmt die Leistung(Verluste)
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/praxis/led…
Bei Deiner Schaltung sind das pro LED+Vorwiderstand ca.590mW.
Gesamtleistung, ohne Parellel-Widerstand, ca.1,8Watt.
Du brauchst dafür aber mindestens 1Watt-Widerstände.

ich hoffe ihr könnt mir helfen!

gruss
sascha

Hilfe findest Du auch hier: http://www.elektronik-kompendium.de/sites/grd/index.htm

mfg
W.

jetzt reicht die leistung der
led’s aber nicht aus, das blinkrelais in der richtigen
frequenz zu schalten.

Es gibt im Fachhandel spezielle Blinkrelais für LED-Blinker.

LG
Stuffi