Moin,
… Ich will mir nicht zig Konverter anlegen, was zu sehr ins Geld ginge.
Ein Freund hat es geschafft, 220V-Bohrmaschinen, -Kreissägen
etc. über den dort üblichen Dreiphasenstrom zu betreiben. Da
hast du anscheinend (sagt er) etwa 220V zwischen zwei Phasen.
Geräte, die auf 50 Hz angewiesen sind, kannst du sicher
vergessen.
Sieh mal hier:
Grundsätzlich ist es möglich,
an einem amerikanischen 230-Volt-Anschluss Geräte zu betreiben,
die aus Deutschland mitgebracht wurden.
Passende Adapter sind aber käuflich nicht zu erwerben.
Aufgrund der höheren maximal zulässigen Stromstärke (20-40 Ampere)
kann es auch zu einer Überlast in den deutschen Zuleitungen oder Steckerleisten kommen,
so dass zweipolige 15-Ampere-Sicherungen vorgeschaltet werden sollten.
Der Stecker ist entweder Typ A oder B,
während in Deutschland Typ C oder F (auch CEE 7/4 oder Schuko-Stecker) verwendet wird.
Aus Deutschland in die USA umziehen: Elektrizität
http://de.wikibooks.org/wiki/Aus_Deutschland_in_die_…
Man sollte sich deshalb vor dem Umzug mit reichlich Adaptersteckern eindecken,
da man diese in den USA nur sehr schwer bekommen kann.
Cheers, Felix
Aus Deutschland in die USA umziehen: Was man mitnehmen sollte
http://de.wikibooks.org/wiki/Aus_Deutschland_in_die_…
mfg
W.