Hallo, ich habe ein Motor 24V DC von ein Elektroroller. Ich will diesen als Antriebmotor benutzen aber bei andere Sache. Er hat nur 2 Drähte rot und blau aber kein schwarz. Was sind die 2 Farben für Leitungen? Wo ist - und wo ist + ? Ich hatte versucht rot von Batterie an rot und schwarz an blau und hat schön gefunkt. Kann mir jemand sagen - bitte - wie ich es anschlissen kann?
Danke für eure Antworten in voraus.
?
Auch Hallo,
also ich begreifs nicht, erst schreibst Du:
Er hat nur 2 Drähte rot und blau aber kein schwarz.
Ich hatte versucht rot von Batterie an rot und schwarz an blau…
Wie kannst Du schwarz an blau anschließen, wenn gar kein schwarz da ist?
Gute Nacht!
Zeulino
Weil ich dachte dass blau der schwarze ersetzt. Wie kann ich es anschließen dass es dreht?
Gruß
Ich habe geschaut, es ist ein Permanent-Magnet-Motor MY1016. Habe vordere und hintere Deckel abgemacht, rot geht an 2 Kohlen und blau an die andere 2 Kohlen - insgesamt 4 Stückt hat es - aber meine Zweifel ist wo die minus ist.
Gruß
Hallo lavi,
wenn du bei Google „Permanent-Magnet-Motor MY1016“ eingibst, erfährst du interessante Daten.
In kleinster Version zieht der Motor > 8 A, Einschaltstrom dann entsprechend größer. Wegen des Erschreckens ob der Funken, das ist normal, wenn du mit dem Draht an die Batterie-Kontakte kommst.
Die Drahtfarben sind International wohl nicht perfekt genormt, meist ist rot = plus. Für minus nimmt man meist schwarz, aber blau ist die zweitgebräuchlichste Farbe. Im Kfz-Bereich kommt noch braun dazu, wahrscheinlich hatten die ersten Kfz-Elektriker einen Schrebergarten und haben die Erdfarbe immer vor Augen gehabt )
Viel Spaß beim Basteln.
Gruß, R
Hallo !
Sag mal,wo ist das Problem ?
Du weisst doch hoffentlich,man kann E-Motoren auch in beiden Richtungen laufen lassen ?
2 Drähte,also Plus und Minus,je nach Polung läuft er Links- oder Rechts herum
Rot ist Plus und Blau ist Minus.
Das die Kabel direkt an die Kohlen gehen ist doch klar,das ist bei Motoren mit Dauermagnet als äußerem Feld immer so. Der Strom muss doch an den drehenden Teil(den Anker) kommen.
MfG
duck313
Hi.
Du weisst doch hoffentlich,man kann E-Motoren auch in beiden
Richtungen laufen lassen ?
Dachte ich mal auch.
Eben nicht alle generell.
2 Drähte,also Plus und Minus,je nach Polung läuft er Links-
oder Rechts herum
Versuche das mit deinem Anlasser, da erlebst du schnell was:smile:
Gruß
Balázs
Hallo Namen- und Ahnungsloser,
ich habe ein Motor 24V DC von ein Elektroroller…
… es ist ein Permanent-Magnet-Motor MY1016
Also dieser hier? Beachte die Stromaufnahme!
http://www.yatego.com/yagma/p,4e4e97d2361a8,4e4b8318…
Er hat nur 2 Drähte rot und blau aber kein schwarz.
Wofür auch? Ein 24V-Motor verfügt in der Regel nur über zwei Anschlussdrähte, und wenn die rot und blau sind, dann ist rot = plus und blau = minus.
Alte Elektrikerregel: „Rot = blau und plus = minus!“
Das bedeutet aber nicht, dass Du sie auch unbedingt so an die Batterie anschließen musst, denn wenn Du sie „verkehrt“ anschließt, dann läuft der Motor anders herum, was bei Fahrzeugmotoren durchaus erwünscht ist – da wird die Fahrtrichtung durch Umpolen des Motors gesteuert.
Ich hatte versucht rot von Batterie an rot [des Motors] und schwarz [der Batterie] an blau [des Motors anzuschließen]…
Und es war Dir natürlich nicht bekannt, dass es – obwohl die Spannung nur 24V= ist – saugefährlich ist, Strom für Bastelzwecke direkt von einem leistungsfähigen Akku abzunehmen, ohne dass zwischen Pluspol der Batterie und der Anschlussleitung eine KFZ-Sicherung (in Deinem Fall wohl mindestens 25A) zwischengeschaltet ist.
Wenn Du nämlich, was bei „fliegender Verdrahtung“ gut möglich ist, aus Versehen einen Kurzschluss zwischen der ungesicherten positiven und der negativen Leitung erzeugst, kann ein Kurzschlussstrom von bis zu mehreren hundert Ampere fließe, der die Leitungen zum Schmelzen und Verdampfen bringt.
Folgen: Du trägst natürlich keine Schutzbrille -> ein glühender Metalltropfen fliegt Dir ins Auge -> lebenslange Sehbehinderung!
… und hat schön gefunkt.
Und natürlich hattest Du – ahnungslos wie Du bist – den Motor beim „spielen“ nicht auf seiner Unterlage befestigt. Wenn der Motor wirklich angelaufen wäre, wäre er Dir vom Tisch gehüpft – wahrscheinlich auf die nicht durch Sicherheitsschuhe geschützten Füße. Aua!!! Das Anlaufdrehmoment wirbelt den unbefestigten Motor nämlich ganz schön herum.
Kann mir jemand sagen - bitte - wie ich es anschlissen kann?
Nun, ein wenig hast Du ja schon erfahren. Wenn Du Dein Vorhaben (Ich will diesen als Antriebmotor benutzen aber bei andere Sache) weiter verfolgen willst, solltest Du berücksichtigen, dass Du, um den Motor zu schalten, Schaltgeräte brauchst, welche ein Schaltvermögen von mindestens 20A bei 24V= und induktiver Last haben. Ein einfacher handelsüblicher Kippschalter reicht da nicht.
Gruß merimies
Hallo R,
Die Drahtfarben sind International wohl nicht perfekt genormt,
meist ist rot = plus. Für minus nimmt man meist schwarz, aber
blau ist die zweitgebräuchlichste Farbe.
Es gibt auch Bereiche wo man bipolare Spannungsversorgungen hat.
Da ist dann meisten die positive Spannung rot.
Die negative blau oder schwarz.
Und der Mittelanschluss, welcher das Bezugspotential (Masse) bildet, eben braun.
Im Kfz-Bereich kommt
noch braun dazu, wahrscheinlich hatten die ersten
Kfz-Elektriker einen Schrebergarten und haben die Erdfarbe
immer vor Augen gehabt)
Zumindest früher gab es Kfz-Systeme mit Plus und welche mit Minus am Chassis.
MfG Peter(TOO)
Hallo Balasz,
Versuche das mit deinem Anlasser, da erlebst du schnell was:smile:
Was?
Bei mir funktioniert das prima!
Michael
Hallo Michael.
Was?
Die Richtung:smile: die ändert sich nämlich gar nicht kann sich nicht da es um einen Reichenschlussmotor handelt.
Das wusste ich auch nicht damals und habe schon all die Mechanik aufgebaut und stand da etwas verdeppert als ich die Richtung wechseln wollte:smile:
Bei mir funktioniert das prima!
Dann ist ja ein Wunder geschehen. Anlassermotoren sind ja nach meiner Kenntnisse alle Reichenschlussmotoren. Da muss man erst die Bürsten ab und umgekehrt anschließen (dabei natürlich beide separat isolieren von dem Gehäuser, dann erst geht das. Mit dem Kabelwechsel passiert gar nichts, dreht sich wie gewohnt unbeeindruckt weite:smile:
Unlängst gab darüber hier die Disku, da erfuhr ich auch erst warum damals mir das nicht ging bzw. nicht gehen konnte:smile:
Gruß
Balázs
Fiel mir grad noch ein, Echo hat das, dann präzise erklärt:smile:
Mein ewigen Dank dafür:smile:
Danke für die Antworten. Gefunkt hat es weil Last drauf war und direkt angeschlossen hatte. Sonst funktioniert mit voller Geschwindigkeit was für mich zu viel ist.
Ich würde den Motor mal langsamer laufen lassen aber ich weiss nicht was ich für Drehzahlregler nehmen muss.
Gruß all
Hi, mit 12V ist er dir zu langsam?
könntest du probieren, ansonsten könntest Du ihn ja auch mit 3 x 6V (18V) Akkus antreiben.
wenn du aber eine geregelte drehzahl haben willst samt sanftanlauf etc. hilft nur entsprechende Elektronik.
die gibts auch fertig als Baustein zu kaufen (Maximum werte der Stromaufnahme und der Spannung muss dieser verkraften) oder aus einem alten Scooter (hierbei kann man sicher mittels eines Vorwiederstandes beim „Gaspedal“ die MAxdrehzahl begrenzen).
OL
Hallo Namen- und Ahnungsloser,
Hallo, Stimmt, ahnungslos in Amperbereich, nicht generell.
ich habe ein Motor 24V DC von ein Elektroroller…
… es ist ein Permanent-Magnet-Motor MY1016
Also dieser hier? Beachte die Stromaufnahme!
http://www.yatego.com/yagma/p,4e4e97d2361a8,4e4b8318…
Ja das ist es und wußte nicht ob man vorher was ändern muß bevor ich in Betrieb nehmen kann.
Er hat nur 2 Drähte rot und blau aber kein schwarz.
Wofür auch? Ein 24V-Motor verfügt in der Regel nur über zwei
Anschlussdrähte, und wenn die rot und blau sind, dann ist rot
= plus und blau = minus.
Alte Elektrikerregel: „Rot = blau und plus = minus!“
Habe das gerade rausgefunden. Danke.
Das bedeutet aber nicht, dass Du sie auch unbedingt so an die
Batterie anschließen musst, denn wenn Du sie „verkehrt“
anschließt, dann läuft der Motor anders herum, was bei
Fahrzeugmotoren durchaus erwünscht ist – da wird die
Fahrtrichtung durch Umpolen des Motors gesteuert.
Das hatte ich auch jetzt raus.
Ich hatte versucht rot von Batterie an rot [des Motors] und schwarz [der Batterie] an blau [des Motors anzuschließen]…
Und es war Dir natürlich nicht bekannt, dass es – obwohl die
Spannung nur 24V= ist – saugefährlich ist, Strom für
Bastelzwecke direkt von einem leistungsfähigen Akku
abzunehmen, ohne dass zwischen Pluspol der Batterie und der
Anschlussleitung eine KFZ-Sicherung (in Deinem Fall wohl
mindestens 25A) zwischengeschaltet ist.
Sehr bekannt. Sicherung ist von Anfang an an der rote Kabel dran. Sicher ist sicher.
Wenn Du nämlich, was bei „fliegender Verdrahtung“ gut möglich
ist, aus Versehen einen Kurzschluss zwischen der ungesicherten
positiven und der negativen Leitung erzeugst, kann ein
Kurzschlussstrom von bis zu mehreren hundert Ampere fließe,
der die Leitungen zum Schmelzen und Verdampfen bringt.
Kurzschluss unmöglich denn ich arbeite schon mit Stecker, nicht unisolierte Kabeln.
Folgen: Du trägst natürlich keine Schutzbrille -> ein
glühender Metalltropfen fliegt Dir ins Auge -> lebenslange
Sehbehinderung!
Trage normale Brille, brauche keine andere Schutzbrille.
… und hat schön gefunkt.
Ja, bei erster Kontakt denn es hat größere Last drauf und dachte nicht dass es für den Antrieb mit Last Elektronik davor braucht.
Und natürlich hattest Du – ahnungslos wie Du bist – den Motor
beim „spielen“ nicht auf seiner Unterlage befestigt. Wenn der
Motor wirklich angelaufen wäre, wäre er Dir vom Tisch gehüpft
– wahrscheinlich auf die nicht durch Sicherheitsschuhe
geschützten Füße. Aua!!! Das Anlaufdrehmoment wirbelt den
unbefestigten Motor nämlich ganz schön herum.
Gespielt wird hier nichts, es ist sehr wohl befestigt und wenn er fliegen sollte von Metallgerüst der gerade mal über 20 Kg wiegt dann ist meine Fahrt Richtung Mond frei, baue mir ein Reaktor. Wie du siehst, nicht jeder ist so Ahnungslos wie du meinst, würde gern Antworten erhalten und keine Beleidigungen und andere Meinungen über meine Person. Danke
Kann mir jemand sagen - bitte - wie ich es anschlissen kann?
Nun, ein wenig hast Du ja schon erfahren. Wenn Du Dein
Vorhaben (Ich will diesen als Antriebmotor benutzen aber bei
andere Sache) weiter verfolgen willst, solltest Du
berücksichtigen, dass Du, um den Motor zu schalten,
Schaltgeräte brauchst, welche ein Schaltvermögen von
mindestens 20A bei 24V= und induktiver Last haben. Ein
einfacher handelsüblicher Kippschalter reicht da nicht.Gruß merimies
Danke trotzdem von Namens - und Ahnungsloser Nutzer.