Hallo alle, die SZ veröffentlicht in „München erlesen“ 21 München-Romane, die Berliner Zeitung bringt in ihrer „Berlin Bibliothek“ 25 Berlin-Romane. Nun … können wir uns selbst 25 Hamburg-Romane zusammenstellen und einander zur Lektüre empfehlen?
Als Bedingungen schlage ich vor: nach 1900 erschienen, wesentlich in Hamburg spielend, von jedem Autor und von jeder Autorin nur eins, einigermaßen gleichmäßig über die Jahre verteilt. Und vielleicht nicht allzu trivial, aber darüber gehen die Geister sicherlich auseinander - ein guter HH-Krimi ist sicher auch nicht zu verachten! Also: Welche Bücher gehören in eine „Hamburger Bibliothek“? Bitte nennt Autor, Titel und Erscheinungsjahr.
Mit selbst fallen drei ein:
Brigitte Kronauer, Teufelsbrück, erschien 2000
Svende Merian, Der Tod des Märchenprinzen, erschien 1980
Hubert Fichte, Die Palette, erschien 1968
(nicht gelesen: Heinz Liepmann, Das Vaterland, 1933)
Neugierige Grüße: Dietmar