25 Jahre alte Röhre gibt den Geist auf - warum ?

Hallo,

unser ca. 25 Jahre alter Röhrenfernseher gibt so langsam den Geist auf.
Den er braucht mittlerweile um die 30 Minuten bis das Bild kommt. Woran liegt das? Ist es so wie bei einer Neon-Röhre das das Gas „verbraucht“ ist?
Ich denke nicht daran den Fernseher zu reparieren, denn der hat nun weiß Gott schon eine Menge Unheil gesehen und erlebt.

Gruß

jamara

25 Jahren Lebensdauer = Konstruktionsfehler
Du kannst sicher sein, dass das nächste Gerät unter keinen Umständen mehr zu 25 Jahren Lebensdauer kommt. So etwas gehört inzwischen in die Kategorie „Konstruktionsfehler“. Heute werden in Fensehern Bauteile (Leuchtstoffröhren, Katalysatoren, …) verwendet, die schon viel eher ihren Geist aufgeben.
Außerdem werden die neuen digitalen Standards nicht annähernd die Laufzeit von PAL und UKW erreichen.

Hi

25 Jahre ist ein echt gutes Alter .
so in den 80 und 90 Jahren waren die TV Geräte auf eine Lebenserwartung von ungefähr 10 - 12 Jahre konstruiert , die meisten erreichten 15 einige 18 und dann war das gesegnete RIP da.

Nun bei diesem beschriebenen Fehler kann es sich je nach Hersteller und Fernsehtype um eine Kleinigkeit handeln , beispielweise nur ein Abgleich der Schirmgitterspannung ( Sony ) aber ich habe letztens mein 2 tes TV , der nur als Ausweichgerät im Büro stand ,der BJ 88 war , der anfing zu mucken auch entsorgt , obwohl ich Fernsehtechniker Meister bin .

wenn ein neues TV Gerät 5 Jahre packt , dann machen Sie ein Glückskreuz in den Kalender .

Toni

Hallo Jamara.

Denn er braucht mittlerweile um die 30 Minuten bis das Bild
kommt.

Also schaltest du die Tagesschau bereits um 19:30 Uhr ein.

Woran liegt das? Ist es so wie bei einer Neon-Röhre das
das Gas „verbraucht“ ist?

Nein, in der Röhre herrscht Vakuum. Auch bei einer Leuchtstofflampe wird kein Gas „verbraucht“. Die Heizwendeln altern.
Wenn es dich interessiert, dann googel mal nach Ionenfalle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kathodenstrahlr%C3%B6hre

Ich denke nicht daran den Fernseher zu reparieren, denn der
hat nun weiß Gott schon eine Menge Unheil gesehen und erlebt.

Gut so, restaurieren oder in gute Hände geben. Zum wegwerfen ist sowas einfach zu schade, zumal ja noch Leben drinsteckt.

Wie vor mir bereits gesagt wurde hast du entweder teuflisches Glück gehabt dass der Fernseher so alt wurde, oder du hast ihn nur selten benutzt.

Denn die Umgebung der Röhre unterliegt einem Verschleiss, im besonderen die Hochspannungskondensatoren.

Gruß
T.

vielen dank für deine antwort.
ich werde mir den link mal ansehen.

ja ich schalte schon um halb acht an.
und nein der fernseher wurde häufig angemacht - pro tag ca. 3 stunden.

Welche Firma
Hallo Jamara,

nun würde mich interessieren, von welcher Firma der Fernseher ist. Ich tippe einfach mal auf Philips, da die einfach unkaputtbar waren.
MFG
Pluto

es ist ein sony trinitron