Hallo,
ich besitze eine Fassung für eine Feinsicherung nach US-Norm (6.3 x 32 mm) incl. Kabel - ursprünglich für ein Autoradio. Mit dieser Sicherung möchte ich statt einem Autoradio nun ein 12 Volt CB-Funkgerät absichern (Sendeleistung max. 4 W) - insbesondere gegen Kurzschlüsse am Gehäuse etc… Ich muss allerdings noch die beschädigte Feinsicherung in der Fassung austauschen.
Ich bin hier nun etwas irritiert, da eine Feinsicherung mit der Kennung 2A250V in der Fassung steckte. In meinen Augen ist dies doch eine Feinsicherung, die mit max. 250 V funktioniert. Wie reagiert diese denn mit lediglich 12 V Gleichstrom. 2 Ampere sollte als Maximalstrom vermutlich für meinen Fall geeignet sein (P= U*I etc). Aber löst die Sicherung 2A250V auch bei niedrigen Spannungen genauso gut (noch) aus, wie bei den angegebenen 250 V. Kurz gefragt: Was für eine Rolle spielt neben der Stromstärke die angelegte Spannung für eine Feinsicherung? Im Internet habe ich 6.3 x 32 mm Feinsicherungen mit angegebenen 35 Volt gesehen.
Vielen Dank für Erklärungen!
Benedikt
Hauptsache ausreichend
Der Sicherung ist die Spannung völlig wurscht. Die brennt einfach nur bei zuviel Strom durch.
Die Spannungsangabe ist nur die erlaubte maximale Betriebsspannung. Die muss nämlich die Sicherung zuverlässig ohne Lichtbogen trennen.
Wenn man nicht die kleinen Leiterplattensicherungen nimmt, sondern diese Röhrchen, dann nimmt man einfach die 250 VAC Typen als 0815 Standard, weil die überall zu haben und billig sind.
Gruß
Stefan
…
Ich bin hier nun etwas irritiert, da eine Feinsicherung mit
der Kennung 2A250V in der Fassung steckte. In meinen Augen ist
dies doch eine Feinsicherung, die mit max. 250 V funktioniert.
>>>
Richtig: Sie ist bis 250 Volt einsetzbar. Bis heißt: auch bei Kleinspannungen!
… löst die Sicherung 2A250V
auch bei niedrigen Spannungen genauso gut (noch) aus, wie bei
den angegebenen 250 V.
>> Ja!
Kurz gefragt: Was für eine Rolle spielt
neben der Stromstärke die angelegte Spannung für eine
Feinsicherung? Im Internet habe ich 6.3 x 32 mm
Feinsicherungen mit angegebenen 35 Volt gesehen.
Das sie ab 0,… Volt bis 250 einsetzbar ist.
Die Si bis max. 35 Volt nur bis hier!
Das hat etwas mit dem inneren Aufbau zu tun. Bei höheren Spannungen kann einLichtbogen entstehen. Dieser muß unterbunden werden.
Träge Feinsicherungen sind u.a. auch deshalb mit Sand gefüllt. Schützt aber auch das Glasröhrchen vor dem Platzen.
Viel Spass :Benedikt
Werner
Guten Tag,Du kannst diese Sicherung Ohne Hemmung verwenden, die angegebenen Daten sind Grenzwerte!
Viel Spass!
Chatfredy
Ergänzung: 250V AC; DC Spannung i.d.R. kleiner
Hallo,
kleine Ergänzung:
Die 250V bei den Sicherungen gelten meistens nur für Wechselspannung. Die maximal zulässige Gleichspannung ist geringer (z.B. 125V) da dort leichter Lichbögen entstehen die nicht von selbst erlöschen.
Für Deine Anwendung, also 12V, ist das aber kein Problem.
Viele Grüße,
Thomas…
Vielen Dank für die schnellen Antworten!
Das war sehr hilfreich und interessant.
Schöne Grüße
Benedikt