2Phasen auf 4x1,5mm²

Guten Tag,
in einem Kellerraum eines Miethauses liegt ein Kabel 4x1.5mm². Eine Ader (die Braune) ist ungenutzt. Darf ich nun diese Ader auch mit 16A absichern. Meiner Meinung, würde dann über den N nur der Strom des größeren Verbrauchers fließen, denn erstens Teilen sich die Ströme untereinander auf und zweitens wenn die Phase 1 im Nulldurchgang ist, fließt nur der Strom der 2 Phase über den N und umgekehrt.

Gruß Tobi

Moin,

in einem Kellerraum eines Miethauses liegt ein Kabel 4x1,5mm².

Was für eine Art Leitung ist das ?

Eine Ader (die Braune) ist ungenutzt.
Darf ich nun diese Ader auch mit 16A absichern.

Nein !
Das hier, trifft auch bei Dir zu.
/t/5-adriges-5-2-5mm-kabel-fuer-drei-stromkreise/529…

Für die Strombelastbarkeit von Kabeln und Leitungen
gelten die Richtlinien DIN VDE 0298 Teil 4 bzw.
DIN VDE 0276 Teil 603
und für die Umrechnungsfaktoren DIN VDE 0276 Teil 1000.

Siehe - ab Seite 22
Kompletter Bereich Technische Daten ( pdf 766 KB ) 04/2009
http://www.helukabel.de/pdf/german/technik/technisch…
IB ≤ In ≤ IZ
I2 ≤ 1,45 IZ

IB - zu erwartender Betriebsstrom des Stromkreises
IZ - Strombelastbarkeit der Leitung oder des Kabels
In - Bemessungsstrom des Schutzorgans (Sicherung)
I2 - Der Strom, der eine Auslösung des Schutzorgans
unter den in den Gerätebestimmungen festgelegten Bedingungen
bewirkt (großer Prüfstrom).
http://www.schaltungsbuch.de/norm017.html#wp1507564

Meiner Meinung, …

Bist Du eine EFK (Elektrofachkraft)?
Ich glaube nicht.
Die Sicherheitsregeln für den elektrotechnischen Laien
http://www.guenzburg.elektro-handwerk.de/Verbraucher…

Gruß Tobi

mfg
W.

Elektroschulung?
Hallo,

Die Sicherheitsregeln für den elektrotechnischen Laien
http://www.guenzburg.elektro-handwerk.de/Verbraucher…

mit deinem Link erzeugst du hier im Sinne der VDE
einen Haufen „unterwiesene Personen“.
Dann darfst du si aber nicht mehr Laie nennen :wink:
Wenn das man gut geht :-?)
Gruß Uwi

Nach VDE ist es verboten.

Guten Tag,
in einem Kellerraum eines Miethauses liegt ein Kabel 4x1.5mm².
Eine Ader (die Braune) ist ungenutzt. Darf ich nun diese Ader
auch mit 16A absichern.

Nur wenn zwei Phasen eines Drehstromanschlusses über die Leitung geschickt werden, dann könnte es zulässig sein. Die Strombelastbarkeit muss beachtet werden, 1,5mm² ist für drei belastete Adern grenzwertig wenig!
Zudem muss dann die komplette Leitung über einen gemeinsamen Schalter spannungsfrei geschaltet werden können.

Man darf aus einem Drehstromkreis drei Wechselstromkreise mit einem gemeinsamen N machen, nur ist das hier ja kein kompletter Drehstromkreis, sondern einer mit nur zwei Außenleitern. Aber technisch ist das eigentlich gleichgültig, so oder so ergeben sich drei belastete Adern.
Was willst Du denn daran betreiben? Die von Dir etwas falsch beschriebene Teilauslöschung von Strömen gilt so einfach nur bei rein ohmschen Lasten (Glühlampen, Heizgeräten), bei induktiven/kapazitiven Lasten und insbesondere bei Oberwellen (Schaltnetzteile) gilt das nicht so einfach und eine Neutralleiterüberlastung sorgt für rauchende Leitungen.

es handelt sich nur um eine Aufgabe aus einem Buch. Wollte nur wissen ob es funktionert bzw. ob es zulässig ist. Ist meine Hausaufgabe und ich kam nicht weiter.

Gruß Tobi