guten tag,
mittlerweile schon wieder eine Änderung auf dem Boardmarkt -
sodaß keine 3,3 Volt-AGP-Grafikkarten mehr installiert werden
können?
Das gilt nur für ganz alte Grafikkarten nach AGP 1.0 - Standard
bitte sagt mir wann wurden diese gebaut, bzw. woran ich diese
erkennen kann, denn auf meiner GEFORCE nvidia MX400 zb. steht
nichts drauf.
Ich kann dir zwar jetzt nicht ganz folgen, was dein konkretes Anliegen ist, aber vielleicht hilft dir eine kurze Begriffsklärung:
Es gibt 3 verschiedene AGP-Standards für Grafikkarten, die sich aufgrund der immer höheren Ansprüche an die Grafikleistung auseinander entwickelt haben:
AGP 1.0 - Standard: unterstützte Übertragungsmodi sind AGP 1x (266 MB/s) und AGP 2x (533 MB/s),
die Kerbe in der Kontaktleiste der Grafikkarte befindet sich links und die Versorgungsspannung beträgt 3,3V
AGP 2.0 - Standard: unterstützte Übertragungsmodi sind AGP 1x (266 MB/s), AGP 2x (533 MB/s) und AGP 4x (1 GB/s),
die Grafikkarte hat zwei Kerben in der Kontaktleiste, die Versorgungsspannung beträgt im 2x Modus 3,3V und im 4x Modus 1,5V
AGP 3.0 - Standard: unterstützte Übertragungsmodi sind AGP 4x (1 GB/s) und AGP 8x (2 GB/s),
die Kerbe in der Kontaktleiste der Grafikkarte befindet sich rechts und die Versorgungsspannung beträgt 1,5V im 4x Modus und 0,8V im 8x Modus.
Die nVidia Geforce2 MX 400 ist eine Grafikkarte nach AGP 2.0 - Standard, die sich sowohl mit 3,3V (AGP 2x) als auch mit 1,5V (AGP 4x) betreiben lässt und in jedem Motherboard nach AGP 2.0 oder AGP 1.0 - Standard läuft, sie ist also abwärtskompatibel. Mit 4facher Übertragungsgeschwindigkeit bei 1,5V läuft sie auch noch auf neuen Boards nach AGP 3.0 (AGP 8x) - Norm, da diese ihrerseits eine Generation abwärtskompatibel sind.
Hier kannst du die Kompatibilität von Motherboards und Grafikkarten unterschiedlicher Bauweise nochmal anhand einer Tabelle ablesen:
http://www.asuscom.de/support/FAQ/faq103_p4_mainboar…