3- Backenfutter

Hi Experten,

ich habe eine Drehmaschine (gebraucht: Hobbymat) erworben; für feinmechanische Spielereien. Nun ist es so, dass das zu drehende Werkstück nicht 100%tig fluchtet, ich vermute, dass das 3Backenfutter nicht einwendfrei arbeitet. Die 3 Backen werden gleichmäßig über ein Gewinde „eingezogen“ - gibt es einen Trick, dass diese 3 Backen dann - wenn man sie bis zur Mitte festzieht - gleichmäßig in der Mitte fluchten? z.Zt ist es so, dass immer eine Backe ca. 1mm außermittig läuft, und damit kann man ja kaum vernünftige Ergebnisse erzielen.

Danke vorab und Gruß - Schulle!

Hallo,
kann sein, daß die Backen nicht in der richtigen Zuordnung
im Futter laufen. An jeder Backe sollte eine Markierung sein,
die entsprechenden Pos. im Futter zuzuordnen ist.
Zum Korrigieren schraub die Backen mal so weit auf, daß sie
rausfallen und dann wieder in der richtigen Position einsetzen.
Wenn’s das nicht ist, dann wird das Futter wohl Schrott sein
Gruß Uwi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Mach mal das Futter auf, und nimm die Backen raus. Die Backen sind durchnummeriert. Und in den Nuten des Futters sind ebenfalls Nummern eingeschlagen. Wenn du die Backen in der abgegebenen Reihenfolge einschiebst, einen nach der anderen, (mit dem Schlüssel immer ein Stück weiterdrehen, bis in der nächsten Nut der Anfang der Schnecke zu sehen ist, den nächsten einschieben), sollte es anschließend rund laufen. Wenn nicht, sind es die falschen Backen. Vielleicht hat jemand die Backen eines 2-ten Satzes versehentlich mit deinem gemischt.

Gruß,
Klaus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo !

Entweder es läuft gerade oder nicht. Irgendwelche „Tricks“ gibt es nicht. Du mußt das Werkstück fest anziehen und dann muß es sitzen.
Einzige Möglichkeit, mal sämtliche Backen herausnehmen und auswechseln. Aber, ich glaube, es wird sich nicht ändern.
Dann die drei Backen mal vermessen, ob sie die gleiche Höhe haben. Ob der Griffradius bei allen gleich ist und auch nicht beschädigt. Im ausgebauten Zustand. Wenn sie verschieden sind (könnte sein durch Gegenlaufen des Supports bei Automatikvorlauf oder Pennen des Drehers), auf einer anderen Drehbank neu justieren.
Läuft denn die Außenseite des Futters rund? Hinten im Futter, nach Herausnehmen der Backen sichtbar, befindet sich das Steigungsgewinde für die Backen. Ist das in Ordnung?.
Meistens ist so etwas aber sinnlos nachzuprüfen! Ein neues Futter wäre das Beste!
Gruß Werner

Hi Experten,

wenn die backen in der richtigen reihenfolge montiert sind, und das werkstück immer noch unrund läuft, helfen notfalls weiche selbst ausgedrehte Backen weiter, oder ein futter mit einzeln einstellbaren backen…

zum ausdrehen weicher backen: ein dünnes stück rundmaterial mit dem innenteil der backen spannen, , mit einem innendrehmeißel einen topartigen ansatz mit dem durchmesser des stückes das gespannt werden soll drehen, etwa 10-20 mm tief, dann die backen leicht öffnen, das werkstück spanne, sollte perfekt rund laufen,

um den rundlauf der drehbank zu überprüfen: Futte abmontieren, üblicherweise ist das innere ein Morsekegel, eine passende kegelspitze montieren, langsam drehen lassen, eine Morsekegelspitze im reitstock an die laufende futterspitze heranschieben, vergleichen ob diese tanzt oder nicht.

ciao norbert

Danke vorab und Gruß - Schulle!

Hi Experten,:

um den rundlauf der drehbank zu überprüfen:

ne weitere methode: eine Meßuhr auf dem support montieren und damit das äußere des futters und des spindelflanschs antasten

ciao norbert

Danke vorab und Gruß - Schulle!

Hi Schulle
Wenn die Abweichung nur einen Millimeter beträgt,können die Backen niemals in der verkehrten Reihenfolge montiert sein.
Die einzige Möglichkeit ist dann,daß eine Backe nicht zum
Futter gehört.
Wenn du keine Präzisionsteile drehen mußt,gibt es einen ein=
fachen Trick: du spannst in den Support eine Bohrmaschine mit
Schleifkörper ein,drehst die Backen soweit auf,daß der Schleifk.
gerade hindurch geht,Drehzahl bei beiden Maschinen auf Max stellen (gegenläufig) und dann solange zustellen bis alle Backen
gleichmäßig abgeschliffen sind.
Den Schleifkörper möglichst so groß wählen,wie es der Innendurch=
messer des Futters zuläßt;das gibt nachher weniger Probleme mit
Markierungen auf den Werkstücken.
Viel Glück
Hans