Hi Franz,
danke für deinen Artikel und der Präzisierung der Literregel
für Fische im Aquarium.
Und genauso ist es.
genau so habe ich es auch gelernt
Warum hast Du es dann nicht so geschrieben ?
und praktiziere es schon
über 55 Jahre mit erfolg
Mit kleinen Fischen ?
meine aquarien befinden sich immer in einem biologischen
gleichgewicht und das hinzubekommen steht bei mir absolut an
erster stelle.
Was ist darin hin zubekommen ?Das verunsichert mich jetzt als „Anfänger“
Regelmäßige Wasserwechsel die sich nach Besatzdichte richten und gut ist.
selbst stromausfall oder urlaub wäre kein problem.
Huch, noch nicht mal das Ausfallen meines Kompressors der 16 Becken belüftet und filtert war ein Problem…
auch mein alter Gartenteich, strotzt von gesundheit.
War ein Doktor anwesend ? :o)
im moment habe ich hier keinen, bin frisch umgezogen, erst
anfang nächsten jahres werde ich mir auch hier zusätzlich
einen neuen anlegen können,
ich kann es kaum erwarten.
Das ist schön,ein Teich ist was tolles hab selbst einen.;o)
Ich präzisiere das nocheinmal ein bisschen: Der Sinn dieser
Liter-Regel ist es, die Wassermenge abzuschätzen, die nötig
ist, um das biologische Gleichgewicht im Aquarium
aufrechtzuerhalten.
Aha…
so und nun mal zur sache.
Andrea, hatte sich nach den ganzen ratschlägen entschlossen
das kleine becken zu behalten einzurichten und die goldfische
wegzugeben,
Find ich auch richtig so…nur die Antennenwelse würde ich den Tieren zu liebe auch abgeben,die hält man ab einer Kantenlänge von mindestens 80 cm.
deswegen empfahl ich ihr auch sich in der bücherei ein buch
über aquarien für anfänger zu holen, damit sie sich einmal
richtig informieren könne.
Da steht aber nix drin über Hälterungsbedingungen von einzelnen Fischen.
Da steht nur Grundwissen,erstmal das zu wissen ist sehr wichtig.
da ich aus erfahrung weiß, ich habe schon sehr vielen bei der
einführung in die aquaristig sowie beim einrichten von
aquarien geholfen, die meisten fehler bei anfängern sind
folgende.
*Ähem,das mache ich seit einiger Zeit fast täglich und größere Becken habe ich auch schon bei anderen für die Bedürfnisse verschiedener Fische eingerichtet…
1.) man kauft sich zuerst einmal ein meistens zu kleines
becken, weil man angst hat vor der eigenen kurage, oder man
hat nicht genug geld zur verfügung,
oder weil man sich von so kleinen komplettangeboten die ganz
geschickt angeboten werden, in diesem falle aldi, angezogen
fühlt.
So ist das…zu mal die billig Becken nach einiger Zeit zum auslaufen neigen…
verkaufsstrategen, wie aldi sie hat, machen sich vorher
gedanken darüber welche beckengröße bei anfängern beliebt
sind, und dadurch auch den umsatz bringen.
(so eins hatte Andrea also auch.)
Es gibt schon einige Zoogeschäfte,die für Anfänger ein Mindestmaß von 200 l angeben,steht fett überall angeschlagen,guck dich mal um…
zu 1.) das ist ja alles auch nicht schlimm, es ist nun mal
bekannt, fast jeder aquarianeranfänger, also die aquarioten,
wird sich auf kurz oder lang, wenn ihm das hobby nicht
vermiest wird, sowieso zu einem größeren becken entschließen.
es geht fast allen so.
wenn der virus einmal da ist, packt er auch zu.
Ja,wenn der Virus einen pack *g
Meist ist aber ein 54 l Becken schwerer zu handhaben…es ist bekannt das ein größeres Becken stabilere Werte hat,als eine Pfütze.
Meist werden diese Becken überbesetzt,was das Ding zum kippen bringt,die Tiere sterben und man hat keinen Bock mehr auf das schöne Hobby…oder die Tiere werden krank und man kippt eines der bunten Flüssigkeiten rein…
außer diese möchtegernexperten, die einen anfänger mit ihrem
angeblichem fachwissen förmlich überschütten,
Aha oder so tolle Menschen die meinen ,weil sie seit 50 oder 55 Jahren Fische haben,alles richtig gemacht zu haben…
die glauben wenn sie 20 becken hätten, stiege ihr wissen auch
um das 20 fache,
Oh,dann ist es bei mir mehr wissen…zu viel der Ehre.:o)
und sie wären was besonderes,
Ich bin nix besonderes ich liebe meine Tiere und sehe sie auch als Solches,ich achte darauf das ich ihnen einigermaßen gerecht werde, so weit es in einen AQ machbar ist…
Ich achte auf arterechtes Futter und auf gute Wasserqualität,beobachte meine Tiere ob es ihnen gut geht,ich schaue das kein Tier in einen Becken unterdrückt wird,wenns so ist ändere ich es…
Manche Menschen sehen Fische nur als Zierobjekte…ja schön bunt…und diese Einstellung möchte ich ändern ,so weit es mir möglich ist…
und sind auch
noch in dem glauben geholfen zu haben.
Auch wenn wir Andrea jetzt nicht die große Hilfe waren,haben wir den Tieren geholfen,oder?
obwohl deren ratschläge
nur so von vorwürfen und unsinn strotzen.
Blödsinn,ich habe niemanden Vorwürfe gemacht…ich habe das geschrieben,was meiner Meinung nach für die Tiere noch zulässig ist…es gibt Tierschutzgesetze…
Mit Vorwürfen um sich schlagen…lies mal deine Post…
das kann einem anfänger die Freude am Aquarium schon
vermiesen.
Oder das plötzliche Fischsterben…
eine kleine junge pflanze muß nun mal anders behandelt werden
sonst geht sie ein.
Bist Du Gärtner ?
2.) Da 99% aller anfänger mit einem Gesellschaftsbecken
beginnen, und
man natürlich viele bunte fische haben will, und in den
zooläden ja von seiten des verkäufers kein stop oder geht
nicht, angeboten wird.
Ja,das ist es…hab ich auch durch…und ich wünschte ich hätte damals in einen Forum nach fragen können…:o(
sind nachweislich über die hälfte der ersten becken
überbelegt
Meine Zuchtbecken sind auch überbelegt,dann wird halt 2 - 3 Wasser gewechselt…in AQ Büchern wird pauschal alle 2 Wochen 30 % angegeben,das dann aber bei Überbesatz zu wenig ist…
Anfänger denken bei den fischen nicht ans wachsen, deren
Nachkommen,
oder man bekommt noch welche geschenkt, und kann nicht
abschlagen,
Da sollte man aber drüber nach denken…
(dabei ist der gönner meist nur froh wenn er seine brut los
wird)
Da sag ich nix zu…wer die Tiere einfach nur verschenkt/verkauft ohne nach zu fragen und ohne Tips zu geben ist für mich ein A…oder Geldgeier…Gewissenlos…
Zu 2.)
ja und dafür hatten sich die alten Aquarianer etwas
ausgedacht.
Ja,es war nicht alles verkehrt…früher wurden Goldfische in Gläsern gehalten und dann kam das Gerücht auf das die Tiere maximal 2 - 4 Jahre werden…dabei sind es locker 20 - 40 Jahre…
es gab ja nicht die möglichkeiten wie heute alles messen zu
können.
Stimmt…und viele Tiere litten ohne das Aquarianer wußte warum…
und da alle anfänger gesellschaftsbecken hatten. Guppis und
black mollis waren in jedem becken. entstand für anfänger die
überprüfte formel:
Guppies zähle ich persönlich nicht mehr zu den Anfängerfischen…
Pro Centimeter Fisch = 1 Liter Wasser erforderlich,
und das stimmt heute noch!
Ich kenne es 1 cm = 2 l Wasser.
Man würde heutzutage durch die entwickelten Filtersysteme,
Luftzufuhr, und der besser abgestimmten Befütterung fast mit
der hälfte des wassers hinkommen, wenn nicht hin und wieder
mit einem Stromausfall zu rechnen wäre.
Weia…das sich solche Filtersysteme bei Überbesatz schneller zusetzen und deshalb oft gereinigt werden müssen,sollte aber auch bedacht werden,das die Wasserqualität nach läßt bei Überbesatz sollte Dir bekannt sein,das bei Überbesatz eine höhere Keimbelastung herrscht auch ,die meisten Tiere durch Überbesatz gestresst sind und erkranken auch…
und Anfänger die einen 20 cm langen Buntbarsch im becken haben
kenn ich nicht. dann sind das keine anfänger mehr und wissen
was einem becken zuzumuten ist um eine gute wasserquallität
bzw. ein biologisches gleichgewicht zu erhalten.
*Ähem,ich habe schon drei 12-15 cm große Prachtschmerlen in einen
54 l Anfängerbecken gesehen…von daher nix ist unmöglich…
so spricht einer der weit über 50 jahre erfahrung in der
Aquaristik
Angeber!
hat, 1000sende fische groß gezogen hat, mit krankheiten und
parasiten ohne die heutigen mittelchen und medikamente
zurechtkommen mußte.
Aha…wußtest Du eigentlich,das Fische bei optimaler Pflege und Fütterung,so gut wie nie krank werden???
der tricks kennt, wo eure fische schon im Leichenschauhaus
liegen.
Welche Tricks denn ? Das verfüttern von Knoblauch,ein einfacher großer Wasserwechsel,Kochsalz,Erlenzäpfchen,Seemandelbaum,Wärmetherapie etc.pp
Meine Tiere sterben hier meist an Alterschwäche,habe gestern ein 7,7 cm großes Guppyweibchen beerdigt.
Hab Tiere die zwischen 10 - 16 Jahre sind und noch nie Medi gesehen haben,geschweige das ich eine böse Fischseuche hatte…
LG Biene
PS: würde sich der 2 liter man bei diesem posting auf abstand
halten,
ich werde bei ihm noch gesondert antworten.
F.B.
Aha willste ihn das verbieten ?