Hallo Andrea
bitte lass dich nicht verrücktmachen,
wenn ich die antworten lese hört das sich ja an wie wenn du auf der anklagebank sitzen würdest
also mir geht bei den vielen verwirrten vorschlägen langsam der hut hoch.
warum können nicht einfach leute, die keine ahnung haben, sich draußen vorhalten, statt soviel unsinn zu reden.
wir haben 3 Goldfische aus dem Gartenteich ins Haus geholt in
ein 54L Aquarium (das vom Aldi). Die Fische sind etwa so im
Durschnitt 14cm groß.
es gibt eine ganz einfache ausrechnung für so was.
Man rechnet pro centimeter fisch 1 Liter Wasser.
Beispiel hier: „3 x 14cm = 42cm ist gleich 42 liter wasser“
diese art des ausrechnens hat sich über zig Jahre bewährt, und du kannst damit immer überprüfen ob dein Aquarium mit fischen nicht überbelegt ist, oder ob du noch welche dazu setzen kannst.
ich habe das so über 50 jahre praktiziert und hatte nie probleme.
da ein becken nie bis zum obersten Rand gefüllt ist, hat dein 54 Literbecken von aldi etwa 50 Liter inhalt
für deine 3 goldfische wäre das also für den winter, als anfang genug.
Nur deine beiden Welse passen nicht dazu weil die doch wärmeres wasser vorziehen als die goldfische. wäre es für deine welse warm genug, würden deine goldfische schon *schwitzen* 
also ernsthaft, kaltwasserfische und warmwasserfische sollte man nicht zusammensetzen, einer von denen fühlt sich dann immer unwohl.
Jetzt zuerst mal meine Empfehlung:
hol dir ein paar große plastiktüten, so stabile abfalltüten, so dicke 120 litersäcke, steck einen in den anderen dadurch werden die noch stabiler und sicherer gegen auslaufen durch leckreißen oder so, schütte etwa 15 - 20 liter sauberes wasser dahinein, das geht einfacher je größer der sack ist.
ich würde vorher mit einem halben eimer wasser mal umspülen, bei lebensmittelquallität der säcke ist das nicht nötig, sind aber zu teuer, mal umspülen ist billiger.
in diesem sack transportierst du die fische wohin du willst, zu einem der einen gartenteich hat und den du auch kennst,
kannst sie ja im frühjahr wieder holen, wenn du an denen hängst.
und es ist auch noch lange nicht zu spät für die umsiedlung, deinen goldfischen macht das nichts, wenn du es so machst.
nicht jeder lässt fremde fische so ohne weiteres zu seinen fischen, weil man immer angst vor krankheiten hat.
dort hängst du den sack mit den fischen noch darin in den fremdteich,
und erst nach ein paar stunden, wenn sich die unterschiedlichen temperaturen angepasst haben, lässt du das wasser mit den fischen frei
die beiden welse behälst du zu hause in deinem kleinen 52 literbecken und machst dir keine sorgen,
richte es dir nach deinem geschmack ein, nicht zu kitschisch, hol dir noch ein paar billige Guppis dazu und im ersten jahr beobachtet du alles ganz genau, und dann wirst du so viele kenntnisse gesammelt haben, bis du dir ein größeres becken zulegen kannst und noch mehr freude bekommst, denk immer nur ein cm fisch benötigt ein liter wasser.
und wenn die mit ihren großen becken protzen, andrea dann lach nur den das ist angeberei, meistens sind die becken um einen meter, das sind schon 250 liter inhalt (länge mal breite mal höhe ist liter inhalt)
kaum einer hat Aquarienbecken über 350 liter,
das wäre groß genug für ca 25 von deinen fischen.
und nur ganz wenige haben 500 literbecken. die solche becken haben würden hier nicht solchen unsinn reden.
Toto empfiehlt dir wenigstens 500 liter für den balkon, hat aber bestimmt vergessen daß das eine halbe tonne gewicht ist und der balkon das mit mehreren personen dazu, das garnicht aushalten könnte.
bei Ali fehlen alle kenntnisse in bezug auf größenmaße und liter inhalte
alle haben einmal klein angefangen, und die genau so
Noch was, es gibt gedrungene goldfische also mehr rund als lang, die brauchen kein so großes becken wie die goldfische die so stromlinienförmig und schnelle schwimmer sind.
das gilt auch für spätere fische die du dir mal kaufen solltest
und andrea hol oder leih dir in der bücherei mal ein aquarienbuch für anfänger.
und der beste rat den ich dir noch geben will, denn da machen alle anfänger fehler.
*Du kannst alle fische totfüttern mit zu viel futter.
fische haben immer kohldampf (hunger)
aber es dauert sehr lange und ist kaum möglich fische tot zu hungern.
und wenn du halb soviel das wasser wechselst wie es empfohlen wird, ist das schon mehr wie genug. der fischteich ist der beweis.
welse lieben altes wasser, und wenn du nicht zuviel fütterst und dich an die cm regel hälst, hast du keine probleme mit der wasser - *Quallität*
So Andrea ich wünsch dir viel glück lass dich nicht verrücktmachen denn du sollst freude und keinen stress an dem schönen hobby kriegen.
und lass dir nicht alles in den zooläden andrehen die wollen nur verkaufen, und das danach interessiert die nicht.
deine welse zu den goldfischen war dafür das beste beispiel.
Mit einem lieben gruß, und wenn du dir unsicher bist in einer sache dann frag ruhig wieder, das ist billiger als lehrgeld zahlen
Gruß Franz