3. Monitor an Radeon HD5770

Hallo,

in meinem PC steckt eine Sapphire Radeon HD 5770 Vapor-X mit Eyefinity und folgenden Monitoranschlüssen:

2 x DVI-I
1 x HDMI
1 x DisplayPort

Am ersten DVI-Anschlüssen hängt per DVI-Kabel mein Monitor mit 1920x1200er Auflösung, am zweiten DVI-Anschluss hängt über einen DVI-VGA-Adapter das eingebaute Touch-Display meines HTPC-Gehäuses.
Nun würde ich gern einen LCD-Fernseher mit 1920x1080er Auflösung und HDMI-Eingang (via Gigabyte SkyVision WS100) als dritten Monitor anschließen (fürs Video gucken, also Bild + Ton).

Mein Problem: Via Eyefinity können offenbar nur 2 Monitore gleichzeitig über DVI und HDMI angeschlossen werden. Einer der drei Monitore muss also am DisplayPort betrieben werden. Nach meiner Recherche bräuchte man dazu aber einen aktiven DP-DVI/HDMI-Adapter, da Grafikkarten mit Eyefinity selbst nur 2 Monitore synchronisieren können. Soweit ich das verstanden habe, kann beim nativen Betrieb eines dritten Monitors über den DisplayPort der angeschlossene Monitor selbst die Synchronisation übernehmen. Ein DVI- oder HDMI-Monitor kann das jedoch nicht, deshalb muss der Adapter das machen (=aktiver Adapter).

Tatsache ist aber leider, dass es keine aktiven DP-HDMI-Adapter zu kaufen gibt, sondern nur DP-DVI-Apater. Ich könnte einen aktiven DP-DVI-Apapter anschließen und einen normalen DVI-HDMI-Adapter hinten dranstecken, aber dann bekomme ich ja den Ton nicht mit rüber auf den Fernseher? Was kann ich also tun? Okay, ich kann mir eine neue Grafikkarte aus der Sapphire ‚FleX‘-Edition kaufen, aber eine preiswerte Lösung wär mir lieber. :smile:

VG, Jesse

erledigt
So, die Anfrage hat sich erledigt,

seit gestern ist der TV per Funkstrecke als dritter Monitor an die Grafikkarte angebunden und der Bild- und Tontransfer klappt perfekt. :smiley:

Gruß, Jesse