32 oder 64 Bit?

Hallo liebe WWW-Gemeinde,

Ich bekam den Auftrag,
Einen alten PC zusammenzubauen usw,
Nachdem fehlende RAM etc (4 Gigabyte momentan, da ich nicht weiss ob 32 oder 64 Bit, da 32 nur 4gig zulässt).
Wie Bekomme ich raus ob das system 23 oder 64 bit hat?
Der computer hat weder betriebssystem oder sonstiges.
Kann man das irgendwie in bios herausfinden?
Oder irgend ein extra programm das ich auf einen usb stick ziehe? danke im voraus!

Mfg

Hi,

wenn Du weißt, was für eine CPU es ist, kannst Du herausfinden, ob Windows in 64bit-Version Sinn macht.

Als Tool gibt es dazu http://www.intel.com/support/processors/tools/piu/sb…

Das gibt an, ob die Architektur der CPU 64bit unterstützt.
(Setzt natürlich ein installiertes Windows voraus.)

Ro

Falls Hardware unbekannt ist…
Hallo begleiter,

im BIOS gibt es häufig eine Seite, auf der die die CPU und der Chipsatz aufgeführt sind. Manchmal wird es auf nach dem Einschalten des Rechners kurz angezeigt.

Falls das alles nicht der Fall ist, gibt es noch zwei weitere relativ einfache Möglichkeiten, es herauszufinden:

  1. PC aufschrauben und über den Modellnamen des Mainboards die unterstützten CPUs auf der Mainboard-Herstellerseite herausfinden. Anschließend z.B. bei Wikipedia nachschlagen, ob die CPU eine 64-Bit Architektur besitzt. Wenn du hier einfach nur den (genauen) Modellnamen des Mainboards rein schreiben würdest, würde das sicher auch jemand für dich nachsehen.

  2. Eine Linux Live-Distribution herunterladen (z.B. Knoppix (kann man für Notfälle immer mal gebrauchen) oder Ubuntu Desktop) und auf eine CD brennen und davon booten (mit einem USB-Medium geht es auch, falls die Hardware Boot von USB unterstützt).
    Dort ein Terminal öffnen und eintippen: cat /proc/cpuinfo
    Relativ am Anfang der Ausgabe steht das CPU-Modell, z.B.

    processor : 0
    vendor_id : GenuineIntel
    cpu family : 6
    model : 15
    model name : Intel® Core™2 Duo CPU T7250 @ 2.00GHz
    stepping : 13
    microcode : 0xa1
    cpu MHz : 800.000
    cache size : 2048 KB
    physical id : 0
    siblings : 2
    core id : 0
    cpu cores : 2
    apicid : 0
    initial apicid : 0
    fpu : yes
    fpu_exception : yes
    cpuid level : 10
    wp : yes
    flags : fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 clflush dts acpi mmx fxsr sse sse2 ss ht tm pbe syscall nx lm constant_tsc arch_perfmon pebs bts rep_good nopl aperfmperf pni dtes64 monitor ds_cpl vmx est tm2 ssse3 cx16 xtpr pdcm lahf_lm ida dts tpr_shadow vnmi flexpriority
    bogomips : 3989.82
    clflush size : 64
    cache_alignment : 64
    address sizes : 36 bits physical, 48 bits virtual
    power management:

Dann kannst du dir, wie zuvor bereits erklärt, Informationen über deine CPU im Internet holen oder du schaust bei „flags“ nach, ob dort „lm“ steht, weil die CPU in dem Falle 64Bit unterstützt (Quelle: fedora-blog.de).

Es gibt da auch noch das Hardware detection tool. Das Tool ist kostenlos als Boozable ISO-Image verfügbar. Einfach runterladen, auf CD brennen und dann den PC damit starten. Das Tool ist zwar in Englisch, sollte aber selbst für jemanden der evtl. kein Englisch kann kein Problem darstellen, damit festzustellen, welcher Prozessor verbaut ist. Ausserdem zeigt das Tool direkt an ob der Prozessor 64 Bit unterstützt oder nicht.

Hier noch der Link zur Herstellerwebsite:

http://hdt-project.org/

Einfach auf der Seite nach unten Scrollen und unter Stable --> Current Release das Bootable ISO Image anklicken und downloaden.

Mit freundlichen Grüßen

Daniel Nußstein

Hallo,
geh ins Bios und schau nach was für eine CPU verbaut ist. das steht da nämlich. Dann kannst in der Suchmaschiene nachschauen, was die CPU kann. Oder du schreibst es hier rein, dann können wir dir bestimmt sagen, ob das Teil 64bit fähig ist.
Mfg

Danke Leute :smile:

Was würde ich ohne euch tun…

Mfg & danke!!!