Hallo, wie erstelle ich am besten 360 Grad Produktfotos? Und wie baue ich diese in einen Online-Shop ein, damit auch iPhone und iPad Anwender diese ansehen können?
Hi, na mit einem Drehteller, einer Lichtanlage, einer Kamera, einem Stativ, Fernauslöser, Software, knowhow oder learning by doing
OL
Hallo Peter,
Wie definierst du „am besten“ ?
Einfach, günstig, schnell oder hochwertig?
Wie offline schon geschrieben hat, bedarf es schon etwas mehr als nur die erforderliche Ausstattung. Gute Fotos machen sich nicht von alleine.
http://shop.ebay.de/i.html?_nkw=Solar+%28Turntable%2…
Und wie baue ich diese in einen Online-Shop ein, damit auch iPhone
und iPad Anwender diese ansehen können?
Da weder iPhone noch iPad Flash unterstützen, wirst du auf animierte GIF-Dateien zurückgreifen müssen.
Diese lassen sich jedoch nicht steuern.
Gruß
Chris
wie erstelle ich am besten 360 Grad Produktfotos?
Am liebsten garnicht! Das ist ernst gemeint.
Von den gefühlten zweimillionen Online shops haben gerade mal ein Minibruchteil diese Ansichten drinne. Von denen schaut sich wiederum nur ein Bruchteil die auch an die anderen können wegen irgendwelchen fehlenden Plugins, schlechter Internetverbindung, etc. garnichts richtiges sehen oder die Bilder wackeln so sehr, das es nix bringt und man nicht nur genervt „wasn schei***“ ruft, sondern eben auch das eigentliche Ziel des ganzen verpasst hat … das der Kunde ja was kaufen soll anstatt blöd mit der technik zu kämpfen.
ich persönlich kenne keinen shop (ausser diversen Vorführshops wo man dies nur als demo sehen soll) der ernsthaft damit Produkte an den Mann und die Frau bringt.
wie baue ich diese in einen Online-Shop ein, damit auch iPhone
und iPad Anwender diese ansehen können?
Also iPhone und iPad Anwender werden sich das NUR und AUSSCHLIESSLICH mit einer WLAN Verbindung anschauen. Aber wer macht das mit dem Spielzeug schon ausser zum „ich wollt das nur mal ausprobieren…“
Ansonsten nimmt man wie bereits beschrieben das ganze in einem Fotostudio auf. Zusammengesetzt wird das ganze aus einigen zig Einzelbildern und eben später diversen Steuerelementen. Bearbeiten kann man das u.a. mit Quicktime VR und man benötigt dann natürlich ebenso das entsprechende Plugin im Browser, ggf. gehts auch mit Flash wenn man keine Steuerung einbauen will oder so.
Deine Shopsoftware mit dem „Filmchen“ (was anderes ist es letztendlich nicht) auch umgehen können und dieses nicht irgendwie verfremden.
Es gibt bestimmt am ort auch diverse Webdesign Agenturen, die das einem anbieten, denn gefrickel will man ja bei so einem Projekt schliesslich nicht und der Produktverkauf sollte ja auch nicht zu kurz kommen, oder?!
Viel Glück!
Gruß
h.
Hallo!
Zum Teil gibt es günstige Einsteigersets, dass man solche Fotos machen kann (mal bei eBay schauen). Aber wie schon gesagt: einen echten Mehrwert sehe ich nicht darin. Besser fände ich sehr gute Aufnahmen von allen Seiten, die man vergrößern kann.
Gruß
Falke
ich persönlich kenne keinen shop (ausser diversen Vorführshops
wo man dies nur als demo sehen soll) der ernsthaft damit
Produkte an den Mann und die Frau bringt.
Also ein Beispiel wo das meiner Meinung nach sehr gut gelöst ist: http://www.heelywelt.de
Der Shop war der erste in dem Segment Heelys die das angeboten haben und der Auftritt wirkt für mich sehr ansprechend.
Die Fotos werden jedoch von einem fsi server per Flash geladen, daher geht das nicht auf iPhone und iPad.
Hallo Peter,
Wie definierst du „am besten“ ?
Einfach, günstig, schnell oder hochwertig?
Also es soll schon hochwertig aussehen. Eine Solar Drehscheibe von eBay reicht hier sicher nicht aus. Das Objekt soll auf weißem Hintergrund stehen und nicht eiern. Die Objekte können 60cm breit sein. Das bedeutet meine Drehscheibe müsste vermutlich 1m breit sein, damit ich keinen Rand sehen. Oder wie verschwindet der sonst? Muss der Untergrund weiß sein, oder muss man jedes Foto manuell nachbearbeiten und das Objekt freistellen?
Ich denke die Anzahl der Fotos für eine Drehung muss mind. 36 oder besser 48 betragen, um eine „weiche“ Drehung zu erreichen. Es macht also Sinn irgendwie eine Art Software zu haben die das etwas übersichtlicher gestaltet.
Hallo Peter,
eine Alternative zu einem rotierenden Display wäre dieses „Stativ“:
http://www.humblemonkeystore.com/how-to#video_2
Weitere Lösungen gibt es genug folgende habe ich mal für dich verlinkt:
http://www.golem.de/0801/56922.html
http://www.360shots.de/komplettsysteme/blog
http://www.dantomedien.de/hard-software
http://www.feuerball3d.de/
Es gibt auch genügend Anbieter, welche das fotografieren für dich übernehmen. Lässt sich auch teilweise über Preisrechner kalkulieren.
http://www.plaspix-360grad.de/preis-fuer-360-grad-an…
Viel Erfolg!
ich persönlich kenne keinen shop (ausser diversen Vorführshops
wo man dies nur als demo sehen soll) der ernsthaft damit
Produkte an den Mann und die Frau bringt.Also ein Beispiel wo das meiner Meinung nach sehr gut gelöst
ist:
Ok, dann haben wir anscheinend andere masstäbe. Sorry.
Trotzdem noch viel Spaß und Glück.
gruß
h.