Hallo!
Ne echte Antwort kann ich auch nicht geben, nur ein paar Anmerkungen.
Wie @Peter_TOO schrieb, die Software ist das kleinste Problem. Bei open-source-Projekten lässt sich die Software selbst anpassen, wenn sowas wie gesamter Verfahrweg und Schritte/mm nicht eh schon direkt angeben lassen.
Schwieriger wird es mit der Hardware. Eine Schwierigkeit beim 3D-Druck besteht in der präzisen Positionierung des Druckkopfs auf etwa 1/10mm genau. Das bedingt eine gewisse Steifigkeit des ganzen Aufbaus. Aber wenn man nun einfach alle Achsen drei mal so lang macht, ist der Aufbau gar nicht mehr so steif. Das heißt, der gesamte Aufbau muß auch verstärkt werden, ggf. braucht es noch weitere Maßnahmen.
Noch ein anderer Punkt: 3D-Drucker sind ja nicht besonders schnell. Das liegt weniger an den Motoren, sondern hängt vom Druckkopf, dem Material und der gewünschten Präzision ab. Und natürlich vom Gesamtvolumen des zu druckenden Objekts. Je nachdem, was du drucken willst, kann das hinterher ne Woche oder so dauern…