3D Drucker selber bauen

Hey Leute,

ich bin auf der Suche nach einer Anleitung für einen 3D Drucker. Am Besten auf Basis eines Rasperrys.
Allerdings hätte ich gerne einen, mit einer DruckFläche von 0,5mx0,5mx0,5m. NUr so große gibt es natürlich nicht.
Gibt es welche, die laut Bauanleitung „einfach“ zu vergrößern wäre? Also wo man z.B. nur die Software anpassen müsste, mit den Längenwerten?

Jede Suchmaschine liefert dir hunderte Resultate für solche Projekte.

Fertigbausätze kommen dabei weniger in Betracht, aber bei einer Anleitung kann man die Teile entsprechend länger/grösser machen.

Das mit der Software ist kein Problem, die verschiedenen Opensource-Projekte sind alle anpassbar.
Das fängt schon damit an, dass es Schrittmotoren mit unterschiedlicher Schrittzahl pro Umdrehung gibt.
Das nächste ist dann, dass je nach verwendeter Spindel oder Zahnrad für den Zahnriemen, die Anzahl Schritte/mm unterschiedlich sind.
Man kann bei der Software fast alles konfigurieren und notfalls muss man halt Teile selber programmieren.

Es gibt übrigens einige Foren, welche sich fast ausschliesslich mit 3D-Druck, und deren Selbstbau, beschäftigen.

MfG Peter(TOO)

Hallo!

Ne echte Antwort kann ich auch nicht geben, nur ein paar Anmerkungen.

Wie @Peter_TOO schrieb, die Software ist das kleinste Problem. Bei open-source-Projekten lässt sich die Software selbst anpassen, wenn sowas wie gesamter Verfahrweg und Schritte/mm nicht eh schon direkt angeben lassen.

Schwieriger wird es mit der Hardware. Eine Schwierigkeit beim 3D-Druck besteht in der präzisen Positionierung des Druckkopfs auf etwa 1/10mm genau. Das bedingt eine gewisse Steifigkeit des ganzen Aufbaus. Aber wenn man nun einfach alle Achsen drei mal so lang macht, ist der Aufbau gar nicht mehr so steif. Das heißt, der gesamte Aufbau muß auch verstärkt werden, ggf. braucht es noch weitere Maßnahmen.

Noch ein anderer Punkt: 3D-Drucker sind ja nicht besonders schnell. Das liegt weniger an den Motoren, sondern hängt vom Druckkopf, dem Material und der gewünschten Präzision ab. Und natürlich vom Gesamtvolumen des zu druckenden Objekts. Je nachdem, was du drucken willst, kann das hinterher ne Woche oder so dauern…

Hallo,

solch kleine Drucker kann man wirklich sehr leicht selbst bauen. Seiten wie http://www.bester-3d-drucker.com/
https://3druck.com/kategorie/drucker-und-produkte/open-source-eigenbau/
http://t3n.de/news/3d-druck-diese-zehn-seiten-450909/
http://blog.digital-retail.de/einkaufsfuhrer-3d-drucker-fur-heimanwender-ubersicht/
https://www.germanreprap.com/
etc. helfen da weiter. Foren und youtube videos ergänzen das Ganze. Jeder der Anleitungen kannst Du dann natürlich vergrößern. Beachte halt, das die Wege weiter werden, je nach verwendetem Fillament dieses schneller erkaltet, ie Werkstücke ggf. anders „reagieren“ etc. Aber das sind Lernprozesse, die jeder durchmacht. Viel Spaß :wink: