4 neue Stossdämpfer, ATU, Lebensdauer/Preis

Hallo,

wollte heute die Reifen bei A.T.U (Unger) wechseln lassen. Der Meister rief mich und meinte, alle 4 Stossdämpfer seien „fertig“. Würden alle zusammen inkl. Montage 581.- € kosten.
Was meint Ihr? Preis ok? Oder übertrieben? Fahrzeug ist 13 Jahre alt, 166000 KM, BMW 318is. Zwei der Dämpfer wurden erst bei 100000 KM gewechselt.

Danke für ERure Meinungen

PS.: Wieviele KM halten diese Teile eigentlich so im Durchschnitt?

Hallo,

frag doch mal bei bmw nach.
und wieso eigentlich atu ?
ham die was zu verschenken ?
in anderen foren gibts viel über atu zu lesen.
sm

wollte heute die Reifen bei A.T.U (Unger) wechseln lassen. Der
Meister rief mich und meinte, alle 4 Stossdämpfer seien
„fertig“. Würden alle zusammen inkl. Montage 581.- € kosten.
Was meint Ihr? Preis ok? Oder übertrieben? Fahrzeug ist 13
Jahre alt, 166000 KM, BMW 318is. Zwei der Dämpfer wurden erst
bei 100000 KM gewechselt.

Danke für ERure Meinungen

PS.: Wieviele KM halten diese Teile eigentlich so im
Durchschnitt?

Hallo,

habe vor einiger Zeit hier im Forum auch gelesen, dass ATU fast alle Stoßdämpfer als defekt deklariert und neue einbauen will.
Die Erfahrung machten damals mehrere, glaube einer testete es auch mit neuen Dämpfern und auch diese waren laut ATU nur noch bei 60%!
Würde diese Aussage also mit vorsicht genießen. (Hab selber noch keine Erfahrungen mit solchen Werkstätten gemacht)

Meister rief mich und meinte, alle 4 Stossdämpfer seien
„fertig“. Würden alle zusammen inkl. Montage 581.- € kosten.
Was meint Ihr? Preis ok? Oder übertrieben? Fahrzeug ist 13
Jahre alt, 166000 KM, BMW 318is. Zwei der Dämpfer wurden erst
bei 100000 KM gewechselt.

Ganz grosse Vorsicht…!!!
…ich habe einen Bekannten, welcher bei einer dieser „Werkstattketten“ gearbeitet hat. Es ist dort oft Bestandteil der Geschäftspolitik, bei ahnungslosen Kunden, schon bei leicht verschmutzten Stossdämpfern, Angst und Schrecken zu verbreiten, nach dem Motto: „Wir haben Sie ja gewarnt…“
Lass dir von ATU einfach mal das betreffende Stossdämpferdiagramm zeigen…welches einzig und alleine schlüssig Auskunft über das Schwingungsverhalten Deiner Stossis Auskunft gibt. Ich wette die haben keinen solchen Test gemacht! Ansonsten kannste bei der zur Dekra, TÜV oder dem ADAC, etc., preiswert einen solchen Test, unabhängig von gesch. Interessen, machen lassen. Auf ein paar Tage kommt es nun auch nicht mehr an. Sollten deine Dämpfer tatsächlich defekt sein, kannst du auch achsweise wechseln, nachdem du dir natürlich vorher mehere Angebote bei div. Werktstätten eingeholt hast…Ich halte es ausserdem für unwarscheinlich dass deine Stossis, welche Du bereits bei ca.100.000 Km gewechselt hast, jetzt, nach ca. 60.000 km, schon wieder fertig sein sollen…
Also: take it easy…and no panic… :smile:

Gruss
Helmut

Hallo Andreas,

gute 20 Beiträge weiter unten steht schon einiges zu dem Thema.

Ich glaube auch nicht, dass die bereits erneuerten Dämpfer schon wieder hin sind, bei den Originalen mag das schon eher sein.

Beste Grüße
Guido

Die Erfahrung machten damals mehrere, glaube einer testete es
auch mit neuen Dämpfern und auch diese waren laut ATU nur noch
bei 60%!
Würde diese Aussage also mit vorsicht genießen. (Hab selber
noch keine Erfahrungen mit solchen Werkstätten gemacht)

Hallo!

Ja, das war bestimmt ich (der das mal hier geschrieben hat), und ein Kunde von mir hat den ganze Spaß bezahlt.
Die wurden dann aber in meiner Werkstatt erneuert, weil ich billiger war als ATU.

Die von ATU als defekt festgestellten Dämpfer mit angeblich nur noch 63 % Dämpfungswirkung habe ich beim Ausbau als nicht defekt empfunden,
und tuen nun schon seit ca. 5 Jahren in meinem privaten Golf unauffällig ihren Dienst.
Der Kunde ist ja König, wie man so schön sagt, und ich hab auch keinen Stossdämpferprüfstand…

Interessant wurde die ganze Sache erst dann, als der Kunde dann nochmals zu ATU gefahren ist,
sich dumm gestellt hat, und die von mir neu eingebauten Dämpfer nochmals kostenlos testen lassen hat.
Die hatten dann, wie nicht anders zu erwarten, auch nur 63 % !!!

Die ATU-Leute haben sich scheinbar nicht mal die Mühe gemacht, die Dämpfer anzusehen, weil die sonst hätten sehen müssen, dass die nagelneu sind.

Auch sonst kommen oft Leute zu mir, mit Kostenvoranschlägen von ATU,
ob ich das billiger kann, kann ich eigentlich immer.
Ich sehe dann aber relativ oft, dass da völlig intakte Bremsen als defekt und Sicherheitsrisiko bezeichnet werden.

Ich prüfe das dann nochmal nach, und sage den Leuten, sie sollen in einem Jahr oder 10 000 km nochmal vorbeikommen.
Manchmal gibt es aber auch hartnäckige Kunden, die darauf bestehen,
dass es sofort neu gemacht wird.
Mache ich dann natürlich auch, ansonsten macht es jemand anderes.

Sind schon sehr merkwürdige Geschäftspraktiken des Autofahrer-Fachmarktes,
ich kann so was mit meinem Gewissen nicht vereinbaren. Da wird das Vertrauen in die deutsche Handwerkskunst extrem missbraucht.

Es geht aber noch schlimmer:
Manchmal kommen arme, technisch unbegabte Leute in eine Werkstatt.
Die bemerken, dass die Kupplung leicht rutscht.
Dann wird denen erstmal neues Bremsenzeugs, Stossdämpfer usw. eingeredet. Was die halt gerade noch so aus ihren letzten Ersparnissen bezahlen können.
Wenn dann nach einem viertel Jahr die Kupplung garnicht mehr geht,
und das Auto nicht mehr fahrbar ist, kommen die dann ja trotzdem in die Werkstatt.
Irgendwie wird das dann trotzdem bezahlt, entweder die Großeltern zahlen, oder es wird ein Kredit aufgenommen.

Grüße, Steffen!

da würde ich lieber mal zum tüv/dekra fahren und ein stoßdämpfertest machen lassen.
bei einer bekannten war genau das gleiche bei atu. zum glück ist sie zur dekra gefahren und hat ein test machen lassen----------ergebnis: alle stoßdämpfer waren i.o.
166000 km sind auch nicht soviel, das die stoßdämpfer zwingend kaputt sein müssen. mein auto hat mehr als 300.000 km runter und noch immer die ersten stoßdämpfer.
roberto

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Qualität der Aussagen/Beratung
Hi,
lass einen Test machen.
Mit ATU habe ich auch einige „Erfahrungen“ gesammelt… eine läuft gerade:
Dezember neuer TÜV fällig gewesen. Haufen Reparaturen plötzlich. Musste extra Langzeitkredit aufnehmen. Achja… die Bremsen sind auch fast am Ende. Können wir dann auch eben noch mit machen.

Frage an den Monteur: Wie lange halten die wohl noch durch ?
druckst rum und nennt dann ca. 4000 Km…
Das war vor 6000 Km… langsam wurde es mir nicht mehr geheuer und ich ließ vor eienr Woche eine andere Werkstatt begutachten…
2000 Km auf jeden Fall… bis zu 3000, dann müssen sie aber getauscht werden.

Laut ATU würde ich also jetzt schon einen Anker aus dem Fenster werfen müssen, um anhalten zu können.
Eine Differenz von insgesamt 4000-5000 Km liegt nicht ein einer irrtümlichen Einschätzung…
obwohl… dohoch… soweit würde ICH mich auch irren können… aber…
ich bin LAIE und arbeite NICHT bei dieser Firma.

Stoßdämpfer wurden bei meinem Wagen schon vor 4 Jahren bemängelt „müssen sofort raus“. Damals mit einem sehr weit entfernten Kennzeichen. Gleiches Fahrzeug, gleiche Werkstatt, anderes Kennzeichen 4 Jahre später: kein Problem.

MEIN Vertrauen zur Qualität der „Fehleraussagen“ dieser Firma liegt jetzt bei Null.
Bei jeder angeblichen Beanstandung denke ich mir:
OK. Ich sollte dann vielleicht mal in eine WERKSTATT fahren um das überprüfen zu lassen.

Gruß
BJ

Hallo,

Der
Meister rief mich und meinte, alle 4 Stossdämpfer seien
„fertig“.

Soll er ein Diagramm vorlegen, von dem Apparat, der die Stoßdämpfer testet.

Hat er nicht ? Tja, Aussagen sind Subjektiv und die Mitarbeiter in ATU erhalten Verkaufs-Provision zu Ihrem Grundgehalt. Das sagt doch alles, oder ?

gruß
dennis

Hallo zusammen, jaja, ich weis, die Beiträge sind schon älter… Ich gebe Helmut Recht, Erst prüfen und dann Handeln, AAAAber einen StoßdämpferTEST gibt es nicht!!! Mann kann nur das gesamte Fahrwerk im eingebauten Zustand testen und dies wirkt sich IMMER negativ auf die Stoßdämpfer aus :wink: Einen Stoßdämpfer kannst du von Namenhaften herstellen prüfen lassen, aber mal ehrlich: Ausbauen, prüfen wieder Einbauen?! Wer macht denn so etwas? Es ist dann natürlich günstiger und schneller diese zu Tauschen!
Mein Tipp: 80.000km— Stoßdämpfer raus! Wer näheres wissen will…Fragen!

LG