Hallo,
Um sicherzustellen, dass die zusätzliche PCI-E Netzleistung auch zuverlässig an der Karte ankommt, solltest Du Dir ein passendes Netzteil nach ATX 2.3 Standard mit 2 PCI-E Ausgängen holen.
PCI-e 6 Pol bedeutet je Anschluss eine zusätzliche
Leistungsversorgung bis zu 75 Watt. ( also Sockel + 2X 6 Pin = 225 Watt max. )
Bei der HD 6950 rate ich bezüglich Stabilität deutlich zu einem geeignetem Netzteil mit den passenden PCI-E Zusatzsteckern.
Dein Plan könnte ansonsten zu Instabilitäten in der Spannungsversorgung oder gar Schäden am ( älteren ) Netzteil führen.
( Du fragst oft und probierst viel, aber dauerhaft wären solche " Fuckeleien " keine sichere Lösung…ich habe in meiner Zeit mit meinem 1. Job teilweise auch mit 2 Netzteilen in einem Rechner gearbeitet. Mein " Lehrgeld " waren mitunter auch teilweise Hardwaredefekte und Instabiliäten.)
Zu meinen Anfängen waren allerdings nicht die Grafikkarten der Haupt - Leistungsfresser. Da waren Netzteile mit 150 - 300 W der Mainstream.
Das reicht für Topmodelle aktueller Grafikkarten nicht aus, da besondere Beachtung der " Combined - Last " aller Spannungsabgriffe addiert werden muss.
Stabilität bringt Dir nur ein passendes Netzteil, welches das gesamte System mit seinen Einzelkomponenten normgemäß versorgen kann.
Wir dürften uns hier in etwa um ein Netzteil mit 550 - 650 W bewegen, weil die passende Infrastruktur bislang nur vermutet werden kann.
( Prozessor, Board, Ram, Laufwerke und ggf. weitere Datenschnittstellen )
mfg
nuzlos