5-Ader Erdkabel verteilen - erlaubt?

Moin moin,

ich möchte demnächst ein Zimmer anbauen und die Stromversorgung nicht einfach durch die Wand aus einem vorhandenen Zimmer nehmen, sondern neu verlegen.

Ich habe die Möglichkeit von dem Zimmer wo der Sicherungskasten ist mit Hilfe eines Erdkabels bis ins Fundament des neuen Raumes zu gehen.

Jetzt meine Frage:
Kann ich ein 5-adriges Kabel nehmen und das an drei Sicherungen anschließen (Also drei Phasen, Schutz und Masse verteilen)

oder

muss ich, wenn ich verschiedene Steckdosen einzeln abgeichert haben möchte auch drei Kabel durchs Erdreich ziehen?

Vielen Dank

Hallo,

prinzipiell kannst du, wen du 3 unterschiedliche Phasen verwendest (wichtig - 3 unterschiedliche, als 400V zwischen den Drähten) das so machen, denn der Strom im Neutralleiter kann normal nie größer werden als der größte in einem Außenleiter - Allderdings würde ich trotzdem abraten, denn:

Irgenwer klemmt eine Sicherung auf eine andere Phase, dann hast du im N doppelt so viel Strom wie erlaubt. Und es gibt noch ein Problem mit Verbrauchern mit Phasenanschnitt: Da heb sich der Rückleiterstrom nicht unbedingt auf. VDE ist bestimmt auch dagegen, man darf Stromkreise unterschiedlicher Sicherungen nicht in einem Kabel führen. Ok, zuerst einmal ist es ein Stromkreis mit 5 Adrern, ein Stromkreis für Drehstrom. Aber du machst am Ende 3 Stromkreise für Wechselstrom draus. So wien „eventuell“ wäre, 7-Adrige Leitung, PE gemeinsam und je Stromkreis einen N und einen L.

Oder kommst du vieleicht mit einem einzigen Wechselstromkreis aus, sind immerhin 3,2 kW.

Grüße
Tom

Hinweis:
Diese Auskunft erfolgt ohne jedwelche Übernahme von Verantwortung bezüglich der Funktionsfähigkeit noch der elektischen Sicherheit. Aus der Verwendung dieser Auskuft kann weder ein Schadensersatzanspruchenoch irgendeine Verantwortung für den Auskuftgebender hergeleitet werden. Mit der Nutzung der gesamten oder von Teilen der hier gegebenen Auskunft wird diese anerkannt, andernfalls ist die Nutzung der Auskunft untersagt. Arbeiten an elektrischen Anlagen sind durch einen Fachmann in Einhaltung der einschlägigen Richtlinien durchzuführen und zu überprüfen. Seit dem 1. Oktober 1997 sind auch Wohnungen und andere privat genutzte Gebäude von der Prüfpflicht nicht mehr ausgeschlossen. Zwar besteht mit dieser Novellierung für Privatkunden keine ausdrückliche Rechtspflicht. Bei Schadensfällen verweisen Gerichte aber auf Richtlinien, wie z.B. die VDE-Norm.

Moin,
prinzipiell kannst du dein 5adriges Kabel verteilen (Verteiler Dose und dann mit 3 3 adrigen Kabeln raus und dann zu den Steckdosen und von Den Steckdosen kann man ja weiter schleifen … Achte auf jeden Fall auf den aderquerschnitt/ Absicherung und lass und mach keine basteleien und recherchier nochmal bevor du gewagte sachen machst … Gruß Seibold

es gehen beide möglichkeiten!