5-Adriges Kabel

Hallo,

hab folgendes Problem: Habe auf dem Dachboden ein 5-Adriges Stromkabel. Habe einen Schalter dafür im Flur. Bis jetzt hab ich da nur eine Lampe angeschlossen. Möchte aber zusätzlich eine Aufputzsteckdose an dieses Kabel anschließen. Wie mache ich das? Geht das überhaupt.

Hallo,
Da kommt es darauf an, wie das Kabel verlegt ist. Führt das 5-Adrige Kabel auf einer Ader Strom und verläuft zum Schalter oder kommt am Schalter ein 3Adriges stromführendes Kabel an und die 5Adern gehen zum Dachboden ab?
Für eine Steckdose benötigen Sie den korrekt angeschlossenen Null-Leiter (blau), die korrekt angeschlossenen Erd-Leiter (grün-gelb) und die stromführende Ader (schwarz oder braun)

Hallo, Du nimmst das Stromkabel mit Dauerstrom (Braun oder schwarz) und als Ableiter das blaue Kabel, die Erdung ist das grüngelbe Kabel. Vor Installation die Sicherung auslösen.
Grüße, Ingo

Viele offene Fragen:

  • Wo endet das Kabel?
  • Kommt es aus einer Verteilerdose oder mündet es in
    eine solche?
  • welche Adern sind angeschlossen (Farben), welche
    sind frei?
  • Führt eine der freien Adern auch Strom?

Hier muss einer sich das unbedingt vor Ort anschauen.
nach deiner Beschreibung ist schlecht etwas zu sagen. Tut nir leid.

Gruß

Moin,
also grundlegend gibt es kein Problem damit eine Steckdose an der Leitung anzubauen. Sache ist aber die, so besagt es die VDE (Leitfaden fürs Elektrogewerk),das wenn man eine Steckdose zulegt die über einen RCD Schutzschalter geführt werden muß. Dieser muß auch eingemessen werden, was nur mit einem speziellen Meßgerät machbar ist. Solch ein Meßgerät haben die Fachbetriebe. Deshalb ist es sinnvoll eine Fachfirma zu nehmen und dir die Steckdose anschließen zu lassen. Frag doch mal, ob du um Kosten zu sparen evtl vorarbeiten nach Absprache selber machen kannst…

Strom gehört in die richtigen Hände, damit nix passiert…

Hallo, also wenn ich so eine unpräzise Frage bekomme denk ich mal das es besser ist wenn du einen Elektriker rufst. Generell wird das vllt gehen aber

  1. muss bemessen werden ob der Kreislauf dieser Sicherung noch eine Steckdose verträgt
  2. Müssen die Kabel gemessen werden ob Nullung und Erdung anliegt.
  3. Es ist nicht schwierig aber wenn du nicht weiß wie man es macht solltest du das auch besser lassen und den Fachmann holen :wink:

Gruß Andreas

Hallo,
aus der Ferne kann ich dir nicht sagen, wie du die Steckdose anklemmen kannst, aber wo Licht ist, ist auch Strom ,-). Ein Anschluss einer Steckdose ist möglich.
Lass dich von einem Fachmann beraten.

Gruß R.

Hallo, das läßt sich aus der Distanz so nicht sagen. Du müßtest mir schon schreiben, wie die 5 Adern belegt sind. Da du dort eine Lampe betreibst müssen Null, Schutz und Lampenschaltdraht vorhanden sein. Es geht jetzt nur noch um die beiden letzten Adern. Es könnte sich hier um 2 Korrespondierenden einer Wechelschaltung handeln. Dann z.B., wenn du die Lampe

von 2 Schaltern aus schalten kannst.
Damit ließe sich nun keine Steckdose betreiben. Du benötigst eine Ader, die Dauerstrom führt. Das mußt du messen. Aber Vorsicht auch Steckdosenstrom ist tödlich!!!

MfG
Michael

Hallo,
eigentlich kannst du eine Steckdose anschliessen.
wenn du sie nur brauchst wenn auf dem Dachboden Licht brennt ist es sogar einfach. Du brauchst sie nur an den Lampenstromkreis anzuschliessen.
Wenn du einen dauerhaften Stromkreis auf der Steckdose willst musst du nachschauen wo das 5 adrige Kabel hingeht. Wenn es in den Schalter geht, brauchst du nur eine Ader vor dem Schalter anzuschliessen. Aber achte darauf dass du das Kabel nicht überlastest. Lichtkabel ist mit 10 Ampere abgesichert und du kannst damit höchsten 2200 watt entnehmen. Bei einer solchen Dauerbelastung kann das Kabel aber überhitzen. Also es hängt davon ab, für was die Steckdose gedacht ist.

Hallo Iniguez,

Eine Steckdose kannst Du dort mit Sicherheit anschliessen. Fragt sich nur an welche Adern. Hier kann Dir nur der Eli um die Ecke helfen. Hier Tipps oder gute Ratschläge zu geben kann tödlich enden und soweit wollen wir heute dann doch nicht gehen.

VG
Steffan

Wo endet das 5 adrige Kabel?

Hallo,
Hast du Erfahrung mit Hauselektik? Sonst möchte ich dir dringend einen Elektroinstallateur empfehlen!!!
Da du anscheinend nicht weißt, wer diese Leitung gelegt und angeschlossen hat mußt du zuerst die 5 Phasen (stromführende leitung) prüfen. Mit einem Stromprüfer kannst du Testen, auf welcher der Leitungen sich Dauerstrom befindet.Normalerweise ist ein 5 adriges Kabel ein Starkstromkabel auf dem 3 Fasen mit Strom geführt werden.
Da du aber bereits eine Beleuchtung angeschlossen hast,dessen Strom von deinem Schalter geliefert wird,wurde dieses Kabel wohl Zweckentfremdet.
Sollte sich dennoch auf einem der beiden anderen Kabel Dauerstrom befinden kannst du eine Aufputzdose Anschließen. Aber Achtung!!! ein Fachmann würde von Gemurkse reden wenn du dies tatsächlich machen würdest.Warum? Einfach: Vermutlich kommen beide Aden von der selben Sicherung. Solltest du also einen Kurzschluss auf der Steckdose haben, so würde auch das Licht nicht mehr funktionieren.
Nun denn… Korrekt wäre eine neue Steckdosen-Leitung mit einem 3-adrigen Kabel angeschloßen an seperate Sicherung zu verlegen.
Für die Improvisierte Leitung mußt du Blaue Ader (Null-Leiter)und Schutzleiter oder auch Erdung (Gelb-Grün) mit einer Lüsterklemme doppeln.Jetzt hast du Zwei Enden Blau und 2 Enden Gelb-Grün. 1mal Blau - Grün für Licht und einmal für Steckdose.Fase mit Dauerstrom natürlich auch mit einer Lüsterklemme verlängern und zur Steckdose legen. Achtung Was Ich hier schreibe ist absolut Ohne Gewähr.Solltest du hiernach handeln,dann handelst du Auf eigene Gefahr. verbindest du versehentlich zwei falsche Leitungen Kann dies verherende Folgen haben. Überspannung, Dachstuhlbrand ect.Darum spare nicht an ein paar Euro sondern ziehe einen Fachmann hinzu. Lg.Peddo

Ist soweit ich weis gegen die Vorschrift.Ein Kabel= ein Verbraucher
Gruß

Hallo, die Anfrage ist schwer zu beantworten. Für die Steckdose reicht ein dreiadriges Kabel. Wenn das fünfadrige Kabel von dem Schalter auf den Dachboden führt, müßte man eine freie Ader (schwarz oder braun) als Phase am Schaltereingang zusätzlich anschließen.
Auf dem Dachboden muß dann das fünfadrige Kabel in eine Abzweigdose gelegt werden, in der dann die Kabel für die Lampe und für die Steckdose aufgelegt werden.
Aber Achtung: Nie unter Spannung arbeiten!
Lebensgefahr!

Hallo Iniguez,
eigendlich kein Problem, du musst nur dort eine Abzweigdose installieren, dort dann die Leuchte wieder anschliessen, in der Abzweigdose, wo das Kabel im Flur ankommt, eine freie Ader auf die Dauerspannung klemmen,diese Ader dann an die Steckdose anschliessen, ebnso den Nulleiter und PE, und schon hast du eine Steckdose mit Dauerspannung, unabhängig von der eingeschalteten Leuchte.

Gruß
Gerd

Hallo ,
hast du schon reichlich Info erhalten ?
5 Ader : dh 3 Aussenleiter , Neutralleiter und PE ( Schutzleiter ) Du kannst also einen Schwarzen auf Dauerstrom klemmen , den N und PE für die Steckdose nehmen. Einen von unten geschalteten zB. den Braunen nimmst du für die Lampe. ( Natürlich auch wieder den N ! und PE )
Immer wichtig : Bei Montage den Strom abschalten !
Gruß und viel Erfolg !

Hallo,

natürlich geht das - aber auf dem Dachboden nur eine Feuchtraumsteckdose verwenden - egen der Brandgefahr!

Wenn ein Kabel Dauerstrom hat, dann dieses mit dem einen Pol in der Steckdose verbinden.

Wenn kein Dauerstrom auf einem Kabel ist, dann eben das geschaltete Kabel von der Lampe dazu nehmen, dann geht die Steckdose allerdings nur wenn die Lampe brennt.

Den Nulleiter (meist blau) mit dem zweiten Pol der Steckdose verbinden.

Den Schutzleiter (gelb/grün)mit den Schutzkontakten in der Steckdose verbinden.
Fertig

Gruß
Klaus

Hallo entweder direkt auf den Stromkreis der Lampe gehen - wenn Licht an, dann auch Spannung auf der Steckdose, oder eine der freien Leitungen auf den Stromleiter legen und Nulleiter und Masse von der Lampe holen.
Gruß Marco

Ich denke, du hast schon die Lösung bekommen und die Arbeit ist erledigt. Wenn nicht, melde dich nochmal.
Gruß Colonius