5% Kochsalzlösung ?

Ich möchte für ein Experiment eine 5-prozentige Kochsalzlösung herstellen.
Wie geht das?
Kann ich einfach z.B. 5 Gramm Salz in 95 Gramm Wasser auflösen oder muss ich 5 Gramm gesättigte Kochsalzlösung mit 95 Gramm Wasser mischen?

Moin Grußlose/r,

Wie geht das?

einfach z.B. 5 Gramm Salz in 95 Gramm Wasser auflösen
oder muss ich 5 Gramm gesättigte Kochsalzlösung mit 95 Gramm
Wasser mischen?

Gandalf

Moin,

ergänzend vielleicht, daß Prozentangaben ohne Zusatz sich üblicherweise auf Massenprozente beziehen; und, wie schon gesagt, aufpassen: m(NaCl) / m(NaCl + H2O) * 100 %. mfG

Moin,

ergänzend vielleicht, daß Prozentangaben ohne Zusatz sich
üblicherweise auf Massenprozente beziehen;

der Frager sprach aber explizit von Massen!

Gandalf

Hallo!

Die Angabe 5% ist missverständlich.

Wenn es sich um Massenprozent handelt, so ist Dein Ansatz richtig (s. Gandalf).

Häufig ist aber ist damit aber etwas anderes gemeint, nämlich 5 g Kochsalz abwiegen, in einen Messkolben geben und mit Wasser auf 100 ml auffüllen. Bei einer 5%-igen Lösung wird der Unterschied zwischen den beiden Methoden kaum entscheidend sein. Bei hochkonzentrierten Lösungen kann es sehr unterschiedliche Ergebnisse haben.

Mein Betreuer bestand daher darauf, dass ich in meiner wissenschaftlichen Arbeit bei jeder Konzentrationsangabe dazuschreibe, wie es zu verstehen ist. Dabei wurden folgende Abkürzungen verwendet:

(w/w) = „Gewichtsprozent“ (eigentlich: Massenprozent)
(w/v) = Masse pro Volumen (s. o.)
(v/v) = Volumenprozent, macht eigentlich nur bei Flüssigkeiten einen Sinn, z. B. bei der Angabe der Alkoholkonzentration von Getränken.

Michael

Merci euch allen für eure Hilfe

Gruss timu

n’Abend Gandalf,

der Frager sprach aber explizit von Massen!

Stimmt, aber nicht bei den Prozenten.

Für solche groben Angaben sicher irrelevant, aber wenn es (meinetwegen in der Apotheke) um höhere Genauigkeiten geht, schadet eine gelegentliche Erinnerung wohl nicht. :smile: mfG