5,PK - Geschichte Themensuche

Hallo liebe Community,

Ich bin auf der Suche nach einem passenden Thema für meine Prüfung in Geschichte. Als Bezugsfach kommen für mich Geografie und Bilologie infrage. Ich interessiere mich sehr für Frühgeschichte und das Mittelalter, aber auch für die Zeit der großen Entdeckungen, daraus sollte also mein Thema stammen. Ich könnte mir sehr gut vorstellen über zB das Großreich der Mongolen oder den Reisen Marco Polos zu referieren. Mein problem ist nun, dass mir keine sinnvolle Problemstellung dazu einfällt und ich auch keinen vernünftigen Bezug herstellen kann zu entweder biologischen oder geografischen Aspekten. Wenn ihr Einfälle habt zu meinen vorgeschlagenen Bereichen oder ganz andere Themenvorschläge habt, die in den o.g. Zeiten wiederzufinden sind, lasst es mich bitte wissen :smile: Wichtig ist dabei, dass das Thema als Problemfrage formuliert ist.

Herzlichen Dank bereits im vorraus,
Robin

Ich bin auf der Suche nach einem passenden Thema für meine
Prüfung in Geschichte. Als Bezugsfach kommen für mich
Geografie und Bilologie infrage. Ich interessiere mich sehr
für Frühgeschichte und das Mittelalter, aber auch für die Zeit
der großen Entdeckungen, daraus sollte also mein Thema
stammen.

Schiller schreibt in der „Geschichte des Abfalls der Vereinigten Niederlande von Spanien“ über die Auswirkung des aus Amerika nach Spanien strömenden Goldes auf die spanische Wirtschaft.
Da hättest du dein Zeitalter der Entdeckungen, den geographischen Bezug und gleichzeitig eine gewisse Aktualität.

Mein problem ist nun, dass mir keine sinnvolle
Problemstellung dazu einfällt

Da müsstest du dich halt erst einmal einlesen. Aber mit ein wenig Nachdenken, meine ich, kannst du da schon auf etwas Interessantes kommen.

Wichtig ist dabei, dass das Thema als
Problemfrage formuliert ist.

Das ist nicht schwierig, wenn du mal ein wenig gelesen hast. Es müsste ja die Richtigkeit von Schillers Thesen diskutiert werden.
Schönen Gruß!
H.

findet sich hier

Hallo Robin,

Ich bin auf der Suche nach einem passenden Thema für meine
Prüfung in Geschichte. Als Bezugsfach kommen für mich
Geografie und Bilologie infrage.

Ich könnte mir sehr gut vorstellen über zB das
Großreich der Mongolen oder den Reisen Marco Polos zu
referieren.

Soweit ich Marco Polo kenne, ist immer noch nicht zweifelsfrei klar ob er damals wirklich zu den Mongolen gereist ist.
Wie wäre es den Bericht von Marco Polo zu nehmen und die dort gemachten geografischen Angaben (Städte, Flüsse, Gebirge) mit der Realität zu vergleichen. Gab es diese Orte wirklich? Stimmen die Beschreibungen und die angegebenen Entfernungen?

Dasselbe könnte man auch mit der dort beschriebenen Flora und Fauna machen.

CU

Charlie80

Jetzt mußte ich wirklich dreimal lesen.
Aber das scheint ernst gemeint:
Wieso, um Himmels Willen, sollte man zweihundert Jahre später die Thesen eines dichtenden Arztes zur spanischen Wirtschaft diskutieren??

Jetzt mußte ich wirklich dreimal lesen.
Aber das scheint ernst gemeint:
Wieso, um Himmels Willen, sollte man zweihundert Jahre später
die Thesen eines dichtenden Arztes zur spanischen Wirtschaft
diskutieren??

Jetzt mußte ich wirklich dreimal lesen.
Aber das scheint ernst gemeint:
Wieso soll man sich überhaupt mit Geschichte beschäftigen?
Schiller gab - bekanntlich, wage ich mal zu sagen - eine nicht uninteressante Antwort darauf.
Tolle, lege!
H.

1 Like

Hallo Kollege,

hier kann ich Hannes nur beipflichten. Offenbar ist Dir der tatsächliche Zivilberuf Schillers unbekannt. KOLLEGE!

Gruß
Andreas

  • eine nicht
    uninteressante Antwort darauf.

Litotes soll man vermeiden!