5-poliger Stecker mit 4-adriger Leitung zulässig?

Hallöchen,

mir ist eben aufgefallen, dass laut Wikipedia eine 4-adrige Leitung, wenn man einen gewöhnlichen 5-poligen CEE-Stecker anbringt, nicht zulässig sei.

Da bei uns in der Garage eine Blechbearbeitungsmaschine steht, die auf Grund der niedrigeren Motorenspannung einen im Dreieck geschalteten Drehstromtrafo braucht, wird der Neutralleiter nicht benötigt. In der Unterverteilung existiert nur eine gewöhnliche 16 A CEE-Steckdose (5-polig). Deshalb ist die Anschlussleitung der Maschine nur vieradrig und mit einem 5-poligen Stecker versehen. Die Leitung ist an der Maschine fest angeklemmt, kann also nicht für andere Anwendungen benutzt werden.
Ist der 5-polige Stecker dennoch unzulässig?

MfG Marius

Hallo !

Meiner Kenntnis nach ist es erlaubt und notwendig.
Oder hast Du schon mal CEE-Stecker gesehen,die nur 4 Stifte hatten?
Man könnte ihn herausnehmen,hat dann vorne aber ein Loch,was m.E. nicht zulässig wäre(Nässeschutz,Schutzart).

MfG
duck313

Der Stecker ist so in Ordnung.

Das was in der Wikipedia gemeint ist, das man fuer jeden der Pole auch einen eigenen Leiter braucht, und nicht N und PE auf den selben Leiter legen dar, oder an ein 4 poliges Kabel eine 5 Polige Kupplung (Da kommt der Strom raus) machen kann.

Es gibt natuerlich auch 4 Polige CEE Stecker, passen dann allerdings auch nur in 4 Polige CEE Steckdosen, daher wuerde ich das nicht empfehlen.

gruss

Die meisten Drehstrommaschinen benötigen keinen N, haben eine 4adrige Zuleitung und einen 5poligen Stecker. Das ist voll zulässig.

Fahrlässig wäre aber eine 5polige Steckdose, die ohne N nur 4adrig angeschlossen ist, oder eine 5adrige Zuleitung zu einer Maschine, bei der ein Trottel den N nicht am Stecker angeschlossen hat.
Der nächste weiß ja von dem Murx nichts und denkt, dass da ein N wäre, was vom einfachen „Geht nicht“ bis zum teuren Maschinenschaden alles bedeuten kann.