Servus,
ich hatte die Rechnung wie folgt verstanden:
Rentenversicherung: 7% des Bruttolohns
Krankenversicherung: 5%
Arbeitslosigkeitsversicherung & sonst.: 4%
-> 16% bei Angestellten
Weiterhin
Einkommenssteuer bis 12.000 € -> keine Abgaben
die nächsten 18.000 € mit 27% -> 4.860 € oder auf 30.000 € gerechnet: 16,2%
Somit ergibt sich für mich die Rechnung bei einem AN, der unter 12.000 € im Jahr brutto verdient 16% Abgaben, bei einem AN, der 30.000 € brutto verdient 16% + 16,2% -> 32,2% Abgaben, usw.
Stimmt nun die 20%-Aussage des Textes, so liegt das Durchschnittseinkommen einer Angestellenfamilie in Griechenland (wenn ich mich nicht verrechnet habe) bei ca. 14.100 € brutto im Jahr.
Unser durchschnittlicher Bahnangestellten mit einem Jahreslohn von 49.260 € würde nach dieser Aufstellung mit ca. 40% belastet, würde aber für griechische VErhältnisse schon zu den Gutverdienern zählen, oder habe ich mich da verrechnet?
Berechnung:
RV+KV+Arbeitslosenvers. etc -> 16 %
Einkommenssteuer: 12.000 € frei, weitere 18.000 € mit 27%, weitere 19.260 € mit 37% -> gesamt 11986,2 € Einkommenssteuer oder 24,3%.
-> Zusammen 40,3% Abgaben -> 59,7% Nettoverdienst -> 29.408,22 € im Jahr netto -> 2.450,70 € monatlich.
Oder mache ich da einen Denkfehler?
Gruß,
Sax