Hallo Experten und solche die’s noch werden,
Ich habe mir heute aufgrund fehlender Leistung eine Zweite Grafikkarte geleistet und seitdem läuft das System instabil.
zunächst ein Auszug aus meinem System:
Windows 7x64 SP1 + MSS Essentials, sämtliche Windows Updates und aktuelle Treiber von Board, Grafikkarte und Soundkarte.
CPU: Intel Core i5 2500K unter Arctic Freezer 13
RAM: 4x 2GB OCZ 1866 MHz
Board: Gigabyte P67A-UD4-B3
VGA: 2x Gigabyte GV-N460OC-1GI
Power: Zalman ZM500-HP (500Watt, 2x „richtige“ PCIe an der unteren Grafikkarte
und 2x mitgelieferte Adapter an der oberen)
2 Monitore 24" und 22" (1920x1200 und 1920x1080)
Jede der beiden Grafikkarten laufen solo auch längere Zeit stabil.
Dauertests für CPU und Speicher bestanden.
Sobald ich SLI aktiviere macht das System bereits nach 3-8 Minuten 3D-Last einen Hard-reset also schaltet ab und bootet neu.
Windows Ereignisprotokoll beschreibt den Fehler:
- Kritisch, Kernelpower, Ereignis-ID 41, Aufgabenkategorie 63
Mehrere Stunden unter Last
Die CPU wird maximal 69°C warm. (Toleranz laut Hersteller über 90°C)
Der Chipsatz wird 43°C warm.
Die Grafikkarten werden einzeln 65°C warm - im SLI-Betrieb 70°C bzw. 72°C. (Tolleranz laut Hersteller 99°C)
Alles andere, Festplatten und unbekannte Sensorenwerte bleiben unter 40°C.
Da auch die Luft, die aus dem Netzteil kommt, relativ kühl ist, mach ich mir da eigtl. auch keine Sorgen.
Einzige Sorge, die mir auffällt der Sensor für 12V … der zeigt mir 11,6V an - hart an der 5% Marke und da alle 4 Stromanschlüsse der Grafikkarten daran nuckeln bin ich unsicher, wobei ich nicht beurteilen kann ob der Sensor richtig anzeigt, denn der Wert schwankt über mehrere Stunden zwischen 11,62V und 11,77V offenbar unabhängig von Last.
Nun hab ich zu dem Thema schon einiges gefunden im Netz jedoch keine Lösung.
Da eine GTX580 angeblich nur 15-30% schneller als eine GTX460 aber teurer als 2x GTX460 ist, hab ich mich für SLI entschieden.
Und wer jetzt wissen will wofür man soviel Leistung braucht … in meinem Fall z.B. für Rift.
Ich bin kein Freund von Grafik-Kastration weil ich nunmal keine Treppchen und schwammigen Texturen mag und da das Spiel bei Kantenglättung + hoher Auflösung extrem leistungshungrig wird …
FPS unter 25 macht in diesem Fall einfach keinen Spaß.
Ich sollte noch dazu sagen, dass die beiden Grafikkarten unterschiedlich alt sind (6Monate bzw. 2 Tage) und dem entsprechend trotz gleicher Modellbezeichnung unterschiedliche Revisionen sind.
Da ich schon gelesen habe, dass manche Leute 2 unterschiedliche Chips (z.B. 400er + 500er Serie) vom gleichen Chiphersteller erfolgreich betreiben denk ich nicht, dass das ein Problem sein dürfte oder?
Vielen Dank für Tips und Anregungen
MfG
Willi