Hallo Jessica,
Mit einem Komplettset-Innenfilter würde ich nie riskieren, den
Wasserwechsel nur alle 2-3 Wochen zu machen.
Das mit den Komplett-Set hat die Frage-Stellerin,doch geschrieben.Bei einen 54 l Becken mache ich 1 mal wöchentlich WW spätestens und ich habe einen Außenfilter.Weil der Sauerstoffgehalt im Becken nachläßt.
Das beruht ganz
einfach auf Erfahrung. Außenfilter sind i.d.R.
leistungsstärker,
Stimmt,da hast du recht,sehe ich genauso. :0)
und mit jedem Becken das ich bisher hatte
(die wurden mit der Zeit größer…) war das Wasser einfach
länger klar und die Werte besser, selbst nach 14 Tagen ohne
Wechsel.
Ja ,um so größer das Becken um so stabilere Werte.Stimmt. :0)
Woher ich das weiß ? Stand doch im Text dass es 23-24 Grad
hat…
Siehste, da stimme ich dir nicht zu,ein Kaltwasserbecken liegt unter 22 Grad.
Bitte ?! Der Nitritpeak soll ja von Anfang an vermieden
werden, wir suchen ja keine Fische die nitritpeakresistent
sind !
Stimmt,aber die Posterin ist Anfängerin und hat nach 1 Woche Einlauf- Zeit Fische drin.Da klingeln bei jeden Alt-Aquarianer die Alarm-Glocken.Kein Fisch überlebt einen Nitrit-Peak der über 1 geht.Manche noch nicht mal 0,5.
Nein, er ist nicht gestorben, sondern wurde wie alle Kois die
ich bisher hatte bei einer Länge von ca. 7-8 cm in unseren
großen Gartenteich gesetzt !
Gut,ist auch besser.Habe auch 3 Kois ,die haben einen 6000 l Teich für sich alleine.
Was soll den der vorwurfsvolle
Ton ?
Sollte nicht vorwurfsvoll klingen,tut mir leid.Aber ich sah einfach eine andere Gefahr,als das die Posterin Goldfische oder Kois ins Becken setzt.
Liebe Grüsse Sabine