54 Liter Aquarium

Hallo,

ich habe seit einer Woche ein 54L Aquarium-SET (60x30x30).

Bodengrund: Sand-Kies gemischt, 7-8 Pflanzen, 2 Holzwurzeln, 1 Lochstein, Temperatur 23-24 Grad

Wasser mit Wasseraufbereiter und Nitrivec, dass ich über 10 Tage (jetzt noch 6 Tage) dem Wasser zugebe.

Seit gestern schwimmen die ersten (bodenlebenden) Fische drin.
5 Metallpanzerwelse, 1 Antennenwels.

  1. Wann muss ich den ersten Wasserwechsel machen?

  2. Diese Welstabletten (Tetra TabiMin), sollten pro Fisch eine gegeben werden. Soll ich da für die 6 Welse 6 Tabletten reinmachen oder ist das zuviel? Habe gestern und heute erst 3 Tabletten reingegeben, reicht das für 6 kleine Fische?

  3. Sollte ich das Futter immer an einer Stelle geben? Die Welse sind noch sehr verteilt im Aquarium, hatte die 3 Tabletten also da hingetan, wo die Fische gerade waren.

  4. Ich möchte mit den weiteren Fischen noch etwas warten. Als weitere Fische stelle ich mir ein oder zwei Pärchen (also keine Schwarmfische) vor. Was käme da in Frage? Schön wäre, wenn sie farblich so rötlich oder gelb bzw lachsfarben wären.

  5. Wenn ein Fisch 7-12 cm groß wird… wie lange dauert es, eh er so ausgewachsen ist? Möchte in ca. einem Jahr ein großes Aquarium kaufen.

Danke für Eure Hilfe!

lG
Sil

Hallo,

ich habe seit einer Woche ein 54L Aquarium-SET (60x30x30).

Bodengrund: Sand-Kies gemischt, 7-8 Pflanzen, 2 Holzwurzeln, 1
Lochstein, Temperatur 23-24 Grad

Wasser mit Wasseraufbereiter und Nitrivec, dass ich über 10
Tage (jetzt noch 6 Tage) dem Wasser zugebe.

Seit gestern schwimmen die ersten (bodenlebenden) Fische drin.
5 Metallpanzerwelse, 1 Antennenwels.

  1. Wann muss ich den ersten Wasserwechsel machen?

Was hast Du denn für einen Filter ? Bei einem Innenfilter würde ich das Wasser jede Woche zu einem Drittel erneuern. Bei einem gut funktionierenden, hochwertigen Außenfilter reicht es i.d.R., alle 2 Wochen ein Drittel zu wechseln. Da das Aquarium sehr klein ist, kommt es sonst zu einer hohen Nitritbelastung, die zum Tod der Fische führen kann. Tipp: Einmal pro Woche den Grund mit einem „Aquarien-Staubsauger“ (Bodengrundreiniger, erhältlich im Zoofachhandel ab ca. 8€) reinigen und dabei eine Gießkanne voll Wasser erneuern. Dann sollte ein 14täglicher Wechsel reichen.

  1. Diese Welstabletten (Tetra TabiMin), sollten pro Fisch eine
    gegeben werden. Soll ich da für die 6 Welse 6 Tabletten
    reinmachen oder ist das zuviel? Habe gestern und heute erst 3
    Tabletten reingegeben, reicht das für 6 kleine Fische?

Benutze selber keine Wels-Tabletten, aber wenn sie so klein sind wie meine sollte das locker reichen…

  1. Sollte ich das Futter immer an einer Stelle geben? Die
    Welse sind noch sehr verteilt im Aquarium, hatte die 3
    Tabletten also da hingetan, wo die Fische gerade waren.

Egal, sie holen sich, was sie brauchen. Sind bloß am Anfang noch etwas verwirrt.

  1. Ich möchte mit den weiteren Fischen noch etwas warten. Als
    weitere Fische stelle ich mir ein oder zwei Pärchen (also
    keine Schwarmfische) vor. Was käme da in Frage? Schön wäre,
    wenn sie farblich so rötlich oder gelb bzw lachsfarben wären.

Vorsicht hierbei ! Da Dein derzeitiges Aquarium mit Kaltwasser betrieben wird, kannst Du dort nicht einfach noch andere Fische dazu setzen. Du musst Dich vorher entscheiden, ob es ein Kalt- oder Warmwasserbecken mit Heizstab werden soll. Welse fühlen sich in beidem recht wohl, wobei ich finde dass sie im warmen Wasser robuster sind. An Kaltwasserfischen kämen nur Goldfische und Goldfischartige in Frage, für die das Becken aber deutlich zu klein ist ! Auch wenn sie anfangs noch winzig sind, wachsen sie sehr schnell und brauchen viel Platz. Das gleiche gilt in besonderem Maße für Koi-Karpfen. Diese Tier gehören in einen Teich oder ein Becken mit Minimum 140 l. Bei Warmwasserfischen ist die Auswahl größer: wie wäre es z.B. mit Fadenfischen in blau und rot oder aber mit ein paar Lebendgebärenden (Guppys, Mollys,…)?

  1. Wenn ein Fisch 7-12 cm groß wird… wie lange dauert es, eh
    er so ausgewachsen ist? Möchte in ca. einem Jahr ein großes
    Aquarium kaufen.

Kommt auf den Fisch an ! Ein Koi, den ich mal hatte, ist in etwa einem Jahr auf diese Größe gewachsen. Tipp: Kauf Dir ein 180 oder 200l Becken. Damit fängt man viel mehr an als mit einem kleineren, und den Fischen tut es auch gut.

Grüße
Jessica

Hallo Silence,

ich habe seit einer Woche ein 54L Aquarium-SET (60x30x30).

Und schon Fischi drin,die Einlaufzeit sollte meiner Meinung nach, bei einen 54 l Becken mindestens 4-6 Wochen betragen.Trotz irgendwelcher Biostarter.Kauf dir bitte einen Nitrittest von JBL(wenn du noch keinen hast).Der Nitritpeak kommt bestimmt noch,täglich Messen ,bei zu hohen Werten,sofort Wasserwechsel.

Bodengrund: Sand-Kies gemischt, 7-8 Pflanzen, 2 Holzwurzeln, 1
Lochstein, Temperatur 23-24 Grad

Noch 23 -24 Grad mit Heizstab?

Wasser mit Wasseraufbereiter und Nitrivec, dass ich über 10
Tage (jetzt noch 6 Tage) dem Wasser zugebe.

Die meisten Biostarter verwendet man so lange, bis kein Nitrit mehr nachgewiesen wird.

Seit gestern schwimmen die ersten (bodenlebenden) Fische drin.
5 Metallpanzerwelse, 1 Antennenwels.

Bitte Nitrit im Auge behalten,sonst gibt es bald die ersten Toten.

  1. Wann muss ich den ersten Wasserwechsel machen?

Die erste Zeit,wenn dein Nitrit ansteigt,das kann täglich oder sogar 2 mal täglich passieren.Ansonsten wöchentlich.

  1. Diese Welstabletten (Tetra TabiMin), sollten pro Fisch eine
    gegeben werden. Soll ich da für die 6 Welse 6 Tabletten
    reinmachen oder ist das zuviel? Habe gestern und heute erst 3
    Tabletten reingegeben, reicht das für 6 kleine Fische?

Das sind die kleinen,3 sollten da reichen.Denk dadran dein Becken ist noch alles andere als Stabil.Wenig füttern damit der Nitratgehalt nicht auch noch zu hoch wird.Nitrat ist zwar nicht so gefährlich für Fische erst ab 50 mg,aber es kommt zu starken Algenwuchs.

  1. Sollte ich das Futter immer an einer Stelle geben? Die
    Welse sind noch sehr verteilt im Aquarium, hatte die 3
    Tabletten also da hingetan, wo die Fische gerade waren.

Meiner Meinung nach ja,so haben sie einen festen Futterplatz,ich mache es auch so.

  1. Ich möchte mit den weiteren Fischen noch etwas warten. Als
    weitere Fische stelle ich mir ein oder zwei Pärchen (also
    keine Schwarmfische) vor. Was käme da in Frage? Schön wäre,
    wenn sie farblich so rötlich oder gelb bzw lachsfarben wären.

Ja,bitte noch warten,ich würde sicher gehen und 4-6 Wochen warten, auch ,wenn der Nitrit bei 0 ist.Lass dein Wasser vorher testen auf PH,GH,KH,Fe (Eisen wegen Dünger,Pflanzen)Nitrit und Nitrat.Entscheide danach welche Fische zu den Werten passen,lass dich beraten.Panzerwelse und Antennenwelse sind sehr Anpassungsfähig ,da brauchst du dir keine großen Gedanken wegen KH,GH und PH machen.

  1. Wenn ein Fisch 7-12 cm groß wird… wie lange dauert es, eh
    er so ausgewachsen ist? Möchte in ca. einem Jahr ein großes
    Aquarium kaufen.

Das ist schwer zu sagen,es kommt auf die Lebensumstände an und ist von Rasse zu Rasse verschieden.Warum hast du dir nicht gleich ein großeres gekauft? Ein großes Becken hat nur vorteile,kürzere Einlaufphase,stabilere Wasserwerte,weniger Arbeit u.s.w…

Besorg dir bitte gleich morgen einen Nitrittest(JBL),falls du noch keinen hast,Nitrit ist sehr giftig für die Fischis.

Gruss Sabine

Hallo Silence,

ich würde gleich heute noch einen Wasserwechsel von 25 l machen,sicher ist sicher, morgen könnte es vielleicht zu spät sein und Wasserwechsel schadet ja nichts.Da du ja nicht weißt ,wie der Nitrit istoder doch.Ich finde es sehr schade,das jemand Fische verkauft,ohne zu fragen wie lange das Becken läuft.Hauptsache Geld verdienen. :0(

Liebe Grüsse von Sabine

Hallo Jessica,

Was hast Du denn für einen Filter ? Bei einem Innenfilter
würde ich das Wasser jede Woche zu einem Drittel erneuern. Bei
einem gut funktionierenden, hochwertigen Außenfilter reicht es
i.d.R., alle 2 Wochen ein Drittel zu wechseln. Da das Aquarium
sehr klein ist, kommt es sonst zu einer hohen Nitritbelastung,
die zum Tod der Fische führen kann. Tipp: Einmal pro Woche den
Grund mit einem „Aquarien-Staubsauger“ (Bodengrundreiniger,
erhältlich im Zoofachhandel ab ca. 8€) reinigen und dabei eine
Gießkanne voll Wasser erneuern. Dann sollte ein 14täglicher
Wechsel reichen.

Klär mich da mal bitte auf,was hat ein Wasserwechsel mit den Filter zu tun.Da es sich um ein Komplett-Set handelt,ist wohl mit Sicherheit ein Innenfilter dabei.Einen Außenfilter reinigt man ,wenn die Leistung nach läßt,einen Innenfilter regelmäßig alle 2 - 4 Wochen.In der Einlaufphase,würde ich einen Innenfilter so wenig wie möglich reinigen,bitte nur mit Aquariumwasser reinigen, um die Bakterien nicht zu zerstören.
Wasserwechsel hängt auch von den Fischen ab.Bei Malawis z.B.sollte man einen wöchentlichen WW machen ,egal wie groß das Becken ist,weil diese Fische sehr Sauerstoff bedürftig sind,auch bei Rüsselbarben u.s.w…
Faustregel um so kleiner das Becken um so öfter Wasserwechsel.Um so mehr Pflanzen und wenig Besatz um so weniger Wasserwechsel.

Egal, sie holen sich, was sie brauchen. Sind bloß am Anfang
noch etwas verwirrt.

Stimmt, es ist egal wo das Futter hingestreut wird,es bringt die Fische,aber durcheinander,deswegen ist ein fester Futterplatz schon wichtig
und verwirrt nicht noch mehr.

Vorsicht hierbei ! Da Dein derzeitiges Aquarium mit Kaltwasser
betrieben wird, kannst Du dort nicht einfach noch andere
Fische dazu setzen. Du musst Dich vorher entscheiden, ob es
ein Kalt- oder Warmwasserbecken mit Heizstab werden soll.

Sehr richig,möchte nur mal wissen, woraus du das schließt,mit den Kaltwasserbecken?Für viele Warmwasser-Fische reicht eine Temperatur von 23 -24 Grad aus,besser wäre 24 - 26 Grad,damit sich die Fische ihre Schwimmblase nicht erklälten.

Welse fühlen sich in beidem recht wohl, wobei ich finde dass
sie im warmen Wasser robuster sind. An Kaltwasserfischen kämen
nur Goldfische und Goldfischartige in Frage, für die das
Becken aber deutlich zu klein ist !

Orfen,Bitterlinge,Regenborgenkarfen,Forellen u.s.w…
Bei einen 54 l Becken hat wohl kein Mensch das verlangen da Goldfische oder Kois reinzusetzen,weil es Tierquällerei ist.

Auch wenn sie anfangs noch
winzig sind, wachsen sie sehr schnell und brauchen viel Platz.
Das gleiche gilt in besonderem Maße für Koi-Karpfen. Diese
Tier gehören in einen Teich oder ein Becken mit Minimum 140 l.

Minimum 600 l,lieber mehr.

Bei Warmwasserfischen ist die Auswahl größer: wie wäre es z.B.
mit Fadenfischen in blau und rot oder aber mit ein paar
Lebendgebärenden (Guppys, Mollys,…)?

Wenn überhaupt Zwergfadenfische.
Auch Lebendgebärende überleben keinen Nitritpeak,warum verweißt du nicht auf solche gefahren hin?

Kommt auf den Fisch an ! Ein Koi, den ich mal hatte,

Ist er gestorben?Kois werden normaler Weise bis zu 70 Jahre alt und älter.Und haben nichts in einen Aquarium verloren,sie brauchen sehr viel Platz 1000 l minimum.

etwa einem Jahr auf diese Größe gewachsen. Tipp: Kauf Dir ein
180 oder 200 l Becken .Damit fängt man viel mehr an als mit
einem kleineren, und den Fischen tut es auch gut.

Wenn man es richtig anfängt.

Gruss Sabine

Hallo,

ich habe seit einer Woche ein 54L Aquarium-SET (60x30x30).

Haben ja schon viele geagt, dass die EInlaufzeit zu kurz ist. Kauf dir den nitrittest und lies dir das FAQ zum Nitritpeak durch.

Bodengrund: Sand-Kies gemischt

Metallpanzerwelse finden Kies nicht so dolle. Vielleicht machste den wieder raus und tust nur Sand rein…

7-8 Pflanzen

Welche denn?

Seit gestern schwimmen die ersten (bodenlebenden) Fische drin.
5 Metallpanzerwelse, 1 Antennenwels.

Den Antennewels wird zu groß für dein Becken. Wenn er noch sehr jung ist und du in einem Jahr ein größeres Becken kaufst, geht das denke ich klar.

  1. Sollte ich das Futter immer an einer Stelle geben? Die
    Welse sind noch sehr verteilt im Aquarium, hatte die 3
    Tabletten also da hingetan, wo die Fische gerade waren.

Metallpanzerwelse graben die Tabletten gerne aus dem Sand aus.

  1. Ich möchte mit den weiteren Fischen noch etwas warten. Als
    weitere Fische stelle ich mir ein oder zwei Pärchen (also
    keine Schwarmfische) vor. Was käme da in Frage? Schön wäre,
    wenn sie farblich so rötlich oder gelb bzw lachsfarben wären.

Lass mal deine Wasserwerte messen, dann kann man den Besatz bestimmen.

MfG

Chris

Hallo,

Bodengrund: Sand-Kies gemischt, 7-8 Pflanzen, 2 Holzwurzeln, 1
Lochstein, Temperatur 23-24 Grad

Zum Bodengrund hier noch interessante Hinweise. Ein Gemisch ist meist die schlechtere Wahl - kann aber trotzdem funktionieren.

http://www.deters-ing.de/Bodengrund/Quarzsand.htm

Ansonsten ist denke ich erst einmal soweit genug gesagt.

Gruß
D. Scholdei

Hallo Ihr,

danke für Eure Antworten. Hatte das gestern nacht noch spät gelesen und gleich einen Wasserwechsel gemacht. Ca. 30 %

Wegen Wassertest - kann ich das auch irgendwie testen lassen? Bin kein Chemieass. Und was kostet so ein Test in etwa?

Habe einen Innenfilter drin und auch Heizstab ja.

Warum ich mir nicht gleich ein größeres gekauft habe… Nun einerseits eine Kostenfrage - wenn viel Geld dann wollte ich schon so ein richtiges Aqua mit Panoramascheibe und ca. 180 Liter (was wiederum bei mir einen Unterschrank auch erfordert und das ist nunmal sehr teuer), aber das geht erst nächstes Jahr, zumal ich auch noch umziehe nächstes Jahr und mit einem großen Becken umziehen wäre ja nicht so doll, wenn es überhaupt geht. So kann ich nächstes Jahr gleich das kleine Aqua nehmen, bis das große Aqua eingefahren ist.

Wegen Bodengrund habe ich mir schon überlegt, finds gar nicht mehr so toll mit Sand…zumal ich da Kies mit unter gemischt habe. Hätte lieber dunkelbraunen Kies genommen, nun ärgere ich mich. Aber naja, was solls. Den kann ich ja jetzt nicht mehr wechseln oder?

Was für Pflanzen:
1 Bolbitis heudelotii, 1 Microsorum pteropus (ist glaub ich das Javafarn), 2 Hygrophila polysperma, 1 Cryprocoryne wendtii und eine andere wo ich das Schild nicht mehr habe…

LG
Sil

Hallo Ihr,

Hi,

Wegen Wassertest - kann ich das auch irgendwie testen lassen?
Bin kein Chemieass. Und was kostet so ein Test in etwa?

Du kannst es normalerweise bei den Aquarienhändlern messen lassen. Einfach mal nen Marmeladenglaß mit Wasser mitbringen. Nur den Ph solltest du zu hause messen.
Ich würde dir aber eh zumindestens ein Nitrittest empfehlen. Ein Testkoffer (z.B. JBL) hat alle wichtigen Tests und koostet auch nur max. 35€. Die Tests sind alle unproblematisch und können von jedem Laien durchgeführt werden.

Wegen Bodengrund habe ich mir schon überlegt, finds gar nicht
mehr so toll mit Sand…zumal ich da Kies mit unter gemischt
habe. Hätte lieber dunkelbraunen Kies genommen, nun ärgere ich
mich. Aber naja, was solls. Den kann ich ja jetzt nicht mehr
wechseln oder?

Wechseln kannst du immer. Allerdings brauchen die metallpanzerwelse auf jeden Fall Sand. Wenn du Kies willst, dann musst du sie weggeben.

MfG

Chris

PS: Ganz vergessen. Du solltest dir bei Sand auf jeden Fall Turmdeckelschnecken einsetzen.

MfG

Chris

Hi Christian,

danke Dir!

Du kannst es normalerweise bei den Aquarienhändlern messen
lassen. Einfach mal nen Marmeladenglaß mit Wasser mitbringen.

ok super :smile:

Ein Testkoffer (z.B. JBL) hat alle wichtigen Tests und koostet
auch nur max. 35€. Die Tests sind alle unproblematisch und
können von jedem Laien durchgeführt werden.

da werde ich erstmal im Laden testen und mir bei der nächsten Zooplus-Bestellung so einen Koffer.

Wechseln kannst du immer. Allerdings brauchen die
metallpanzerwelse auf jeden Fall Sand. Wenn du Kies willst,
dann musst du sie weggeben.

hm, nein die Panzerwelse sind zu neckig, die geb ich nicht ab. Da wechsel ich dann lieber auf NUR Sand (der Kies dazwischen ist zwar sehr klein aber sieht auch bisschen scharfkantig aus). Hatte grad gelesen wie man so einen Bodengrundwechsel vornimmt. Weiß nur nicht, ob ich das gleich machen kann oder damit noch warten soll bis es komplett eingefahren ist, also noch 4-5 Wochen? Hm hm…

lG
Sil

PS: Ganz vergessen. Du solltest dir bei Sand auf jeden Fall
Turmdeckelschnecken einsetzen.

Schnecken -> igitt, was passiert wenn ich keine einsetze??

PS: Ganz vergessen. Du solltest dir bei Sand auf jeden Fall
Turmdeckelschnecken einsetzen.

Schnecken -> igitt, was passiert wenn ich keine einsetze??

Diese besondere Schneckenart durchwühlt den Untergrund. Sie transportiert und verwertet dabei darin enthaltene faulende Teile (Wurzelreste etc.pp.). bei Sand ist das wichtig…

Kauf dir die am besten nicht beim Händler oder so, da sind die gnadenlos überteuert. Oft bekommt man sie in diversen Aquarienforen gegen Portokosten.

MfG

Chris

Hi,

hm, nein die Panzerwelse sind zu neckig, die geb ich nicht ab.
Da wechsel ich dann lieber auf NUR Sand (der Kies dazwischen
ist zwar sehr klein aber sieht auch bisschen scharfkantig
aus). Hatte grad gelesen wie man so einen Bodengrundwechsel
vornimmt. Weiß nur nicht, ob ich das gleich machen kann oder
damit noch warten soll bis es komplett eingefahren ist, also
noch 4-5 Wochen? Hm hm…

weiß jetz nicht, ob das die richtige Antwort ist:

Ich würde es eher sofort machen, weil je später du das machst, desto mehr musst du z.B. wieder Pflanzen ausgraben, dabei brechen Wurzeln ab etc.pp.

Mit den Filterbakterien hat das eher weniger zu tun, denn die sitzen ja im Filter. Wichtig ist, dass der Filter wärend des Umbaus weiter läuft…

MfG

Chris

Moin,

weiß jetz nicht, ob das die richtige Antwort ist:

Jein *G*

Ich würde es eher sofort machen, weil je später du das machst,
desto mehr musst du z.B. wieder Pflanzen ausgraben, dabei
brechen Wurzeln ab etc.pp.

Das ist egal, die Pflanzen nehmen so etwas im Regelfall nicht krum.

Mit den Filterbakterien hat das eher weniger zu tun, denn die
sitzen ja im Filter.

Das wiederum ist falsch, denn gerade bei einem mit Innenfilter betriebenen Becken siedeln die nitrifizierenden Bakterien zum Großteil im Bodengrund und an Oberflächen. Insofern ist nach einem Bodengrundwechsel durchaus die Gefahr gegeben, dass es zu einem weiteren Nitritpeack kommt. Bitte also den Bodengrundwechsel auf eine Zeit verschieben, die nach dem Kauf des NO2 Tests liegt. Panzerwelse sind empfindlich was Kupfer und Nitrit anbelangt.

Wichtig ist, dass der Filter wärend des
Umbaus weiter läuft…

? Wenn man im Becken hantiert und größere Änderungen vornimmt, wie z.B. einen Bodengrundwechsel, sollte tunlichst sämtliche Technik stromfrei sein. Der Filter darf nicht trocken fallen und sollte nicht länger als 1 Stunde ausgeschaltet sein.

Gruß
D. Scholdei

Moin,

Hi,

Wichtig ist, dass der Filter wärend des
Umbaus weiter läuft…

? Wenn man im Becken hantiert und größere Änderungen vornimmt,
wie z.B. einen Bodengrundwechsel, sollte tunlichst sämtliche
Technik stromfrei sein. Der Filter darf nicht trocken fallen
und sollte nicht länger als 1 Stunde ausgeschaltet sein.

Mein ich ja. Also er sollte in einen seperaten Eimer weiter laufen…

MfG

Chris

Moin,

Mein ich ja. Also er sollte in einen seperaten Eimer weiter
laufen…

wenn das so gemeint war, hast du natürlich recht.

Gruß
Daniel

Hallo,

brauchst keine Angst haben,der Nitrittest von JBL ist ganz einfach.Reagenzglas nehmen mit Leitungswasser ausspülen,dann mit AQ-Wasser spülen,eine Spritze nehmen 5 ml AQ-Wasser rein,5 Tropfen Reagenz 1 rein schwenken,5 Tropfen Reagenz 2 rein schwenken,10 min.warten,Farbe mit Farbtabelle vergleichen.Beschreibung ist ja auch noch mit bei.
Mit den Bodengrundwechsel würde ich jetzt lieber auch noch warten,die Fischis haben wahrscheinlich schon genug Stress und so wie Daniel schon sagt,haben sich da schon ein paar Bakterien gebildet.

Meine Panzerwelse hatten auch zuerst Kies,weil ich das nicht wußte.
Man kriegt halt immer so tolle Beratung im Zoogeschäft,die meinten das Kies in Ordnung ist.Habe jetzt eine Hälfte mit Kies die andere Hälfte mit Sand und einer kleine Abgrenzung mit runden Steinchen.Ob es so in Ordnung ist,bin ich mir auch nicht sicher.Die Panzerwelse halten sich meistens auf der Sandseite auf,wo sie auch gefüttert werden.

Liebe Grüsse Sabine

ganz lieben Dank an Euch!!
Hallo nochmal,

ganz lieben Dank für Eure Antworten. Ich werde also erstmal mit dem Wasser vorbeigehen auf einen Test und dann bei der nächsten Gelegenheit einen Nitrittest für zuhause bestellen.

Wenn das mit der Peak vorbei ist (kommt der überhaupt bei Verwendung von Biostarter?), wechsle ich den Boden mit NUR Sand und setz eine Turmdeckelschnecke mit rein.

Vielleicht habe ich nach den Wasserwerten später noch eine Frage, danke erstmal Euch!

LG
Sil

Hallo Jessica,

Klär mich da mal bitte auf,was hat ein Wasserwechsel mit den
Filter zu tun.Da es sich um ein Komplett-Set handelt,ist wohl
mit Sicherheit ein Innenfilter dabei.Einen Außenfilter reinigt
man ,wenn die Leistung nach läßt,einen Innenfilter regelmäßig
alle 2 - 4 Wochen.In der Einlaufphase,würde ich einen
Innenfilter so wenig wie möglich reinigen,bitte nur mit
Aquariumwasser reinigen, um die Bakterien nicht zu zerstören.
Wasserwechsel hängt auch von den Fischen ab.Bei Malawis
z.B.sollte man einen wöchentlichen WW machen ,egal wie groß
das Becken ist,weil diese Fische sehr Sauerstoff bedürftig
sind,auch bei Rüsselbarben u.s.w…
Faustregel um so kleiner das Becken um so öfter
Wasserwechsel.Um so mehr Pflanzen und wenig Besatz um so
weniger Wasserwechsel.

Mit einem Komplettset-Innenfilter würde ich nie riskieren, den Wasserwechsel nur alle 2-3 Wochen zu machen. Das beruht ganz einfach auf Erfahrung. Außenfilter sind i.d.R. leistungsstärker, und mit jedem Becken das ich bisher hatte (die wurden mit der Zeit größer…) war das Wasser einfach länger klar und die Werte besser, selbst nach 14 Tagen ohne Wechsel.

Sehr richig,möchte nur mal wissen, woraus du das schließt,mit
den Kaltwasserbecken?Für viele Warmwasser-Fische reicht eine
Temperatur von 23 -24 Grad aus,besser wäre 24 - 26 Grad,damit
sich die Fische ihre Schwimmblase nicht erklälten.

Woher ich das weiß ? Stand doch im Text dass es 23-24 Grad hat…

Orfen,Bitterlinge,Regenborgenkarfen,Forellen u.s.w…
Bei einen 54 l Becken hat wohl kein Mensch das verlangen da
Goldfische oder Kois reinzusetzen,weil es Tierquällerei ist.
Wenn überhaupt Zwergfadenfische.
Auch Lebendgebärende überleben keinen Nitritpeak,warum
verweißt du nicht auf solche gefahren hin?

Bitte ?! Der Nitritpeak soll ja von Anfang an vermieden werden, wir suchen ja keine Fische die nitritpeakresistent sind !

Ist er gestorben?Kois werden normaler Weise bis zu 70 Jahre
alt und älter.Und haben nichts in einen Aquarium verloren,sie
brauchen sehr viel Platz 1000 l minimum.

Nein, er ist nicht gestorben, sondern wurde wie alle Kois die ich bisher hatte bei einer Länge von ca. 7-8 cm in unseren großen Gartenteich gesetzt ! Was soll den der vorwurfsvolle Ton ?

Jessica