Hallo,
ich wohne seit einiger Zeit zum ersten Mal in einer Mietwohnung. Hier gibt es in der Küche einen Boiler unter der Spüle. Dieser funktionierte von Beginn an nicht. Ich habe zuhause bisher nur eine Ölheizung gehabt, die auch das Brauchwasser erhitzt hat, daher kenne ich mich mit Warmwasserspeichern absolut nicht aus.
Ich zog zunächst mal die Anleitung zu Rate. Dort stand, bei Nichtaufheizen solle man den Stecker ziehen, den Regler zurückdrehen und 5 Minuten warten. Dies hab ich versucht und wieder eingesteckt. Nun leuchtete die rote Lampe auf und ich dachte mir: „gut da war nur die Temperatursicherung raus und jetzt gehts wieder“. Aber weit gefehlt. Ich beobachtete folgendes: Der Boiler scheint aufzuheizen. Während des ganzen Vorgangs läuft am Wasserhahn warmes Wasser recht großzügig heraus (und das obwohl die Armatur bis zum Gehtnichtmehr zugedreht ist). Nach einer oder 2 Minuten erlischt der Leuchtmelder am Boiler. Wenn ich das Warmwasser nun aufdrehe, höre ich das Wasser laufen, aber es dauert 5 Sekunden, bis es aus dem Hahn kommt. Dann ist es allerdings wie eh und je kalt.
Kann jemand diese Symptomatik erklären? Vor allem: Wieso läuft Wasser aus dem Wasserhahn, wenn die Mischarmatur zugedreht ist? Das kann doch irgendwie garnicht gehen, oder?
Danke im Voraus
Gruß
Jochen