60 Grad Weiche für 100-er HT Rohr

Hi …

ich suche mir jetzt seit Stunden die Finger wund und finde nichts, eventuell hat jemand einen Tipp?

Die Fallrohre meiner Dachrinnen sind über (vom Vorbesitzer selbst gebastelte) händisch zu betätigende Umschaltklappen zwischen Regenwasser „in Kanal“ und „in Zisterne“ umschaltbar. Ich suche solche Umschalter („Weichen“) aus professioneller Fertigung, für die es eine elektrische Umschaltung gibt, oder an die ich eine anflanschen kann.

Hat jemand einen Tipp, ein Stichwort, einen Hersteller, …

Thx
Armin.

Hallo.

HT-Rohr ist eher ungewöhnlich für Regenwasser. Macht aber nix.

Die Fallrohre meiner Dachrinnen sind über (vom Vorbesitzer
selbst gebastelte) händisch zu betätigende Umschaltklappen
zwischen Regenwasser „in Kanal“ und „in Zisterne“ umschaltbar.
Ich suche solche Umschalter („Weichen“) aus professioneller
Fertigung, für die es eine elektrische Umschaltung gibt, oder
an die ich eine anflanschen kann.

Üblicherweise benötigt man keine Umschaltklappe, weil man einen Überlauf in der Zisterne hat.
Aber googel mal nach „Rohrweiche“.

Gruß

Michael

Hallo Armin,

professionell wäre z.B. sowas hier: http://wegen.com/produkte/2-wege-weiche/

Wahrscheinlich bist Du mit Rückstauklappentechnik aus dem Abwasserbereich besser bedient.

Z.B. eine Rückstauklappe im Fallrohr nach unten. Oberhalb einen Abzweig. Bei Bedarf wird per Hebel die Rückstauklappe verschlossen und das Wasser staut sich, bis es über den Abzweig oberhalb abgeleitet wird.

Das ganze gibt es natürlich auch elektrisch, aber die Steuerung ist normalerweise nur auf Rückstau ausgelegt. Den Sensor könnte man aber z.B. auch in der Zisterne platzieren. Ist die Zisterne voll, meldet der Sensor einen „Rückstau“ und die elektrische Klappe schließt, so dass das Wasser woanders hin umgeleitet wird.

MFG Alexander Kreis

Hallo Alexander,

Z.B. eine Rückstauklappe im Fallrohr nach unten. Oberhalb
einen Abzweig. Bei Bedarf wird per Hebel die Rückstauklappe
verschlossen und das Wasser staut sich, bis es über den
Abzweig oberhalb abgeleitet wird.

Das ganze gibt es natürlich auch elektrisch, aber die
Steuerung ist normalerweise nur auf Rückstau ausgelegt. Den
Sensor könnte man aber z.B. auch in der Zisterne platzieren.
Ist die Zisterne voll, meldet der Sensor einen „Rückstau“ und
die elektrische Klappe schließt, so dass das Wasser woanders
hin umgeleitet wird.

ich frage mich, wozu die elektrische Betätigung gedacht ist?
Direkt mechanisch mit einem Schwimmer, funktioniert auch bei Stromausfall.

MfG Peter(TOO)

Hallo,
es gibt Vorrichtungen, die OHNE Veraenderung im Fallrohr so lange Regenwasser in die Zisterne bringen bis diese voll ist und dann den Zulauf abstellen. Dazu muss die Hoehe des Wasserspiegels in dem Sammelgefaess gleich hoch sein mit dem Abgriff am Fallrohr, daher normal fuer Wassertonnen angeboten. Vielleicht kannst Du es tief genug fuer die Zisterne einbauen.
Beispiel dieser Regensammler
http://www.bauerstuttgart.de/aktuell/zubehoer.htm
Gibts auch von Marley und anderen.
Gruss Helmut

Hi Helmut,

ich kenne die Teile („Regendieb“). Leider nicht anwendbar, das Haus steht wesentlich höher als die Zisterne.

Danke trotzdem

Armin

Ergänzug kleiner Irrtum: HT Rohr = KG Rohr!
Die Regenleitungen sind natürlich nicht aus HT (grau) Rohr, sondern aus KG Rohr (orange).

Macht vermutlich keinen Unterschied, aber ich wollte es anmerken.

Danke Michael für den Tip!

Armin.