Hallo !
Gute Frage,warum sind die Hohlwanddosen eigentlich größer im Innendurchmesser als die Massivwanddosen zum Eingipsen ?
Ich habe da auch noch nicht näher drüber nachgedacht.
Die einzubauenden Geräte(Schalter,Steckdosen) sind gleich groß,sie passen auch mehr oder weniger gut in die innen nur 55 mm großen Dosen.
Die Hohlwanddose ist innen 65 mm groß.
Es kann damit zusammenhängen,das in Hohlwänden die Leitungen lose sind und erst in der Dose ihren Festpunkt bekommen. Dazu muß der Außenmantel des NYM mehr in die Dose hinein als es bei Massivwand nötig wäre,dort kann man mit dem Dosenabmantler direkt am Dosenboden abmanteln und die Adern nutzen.
Bei Hohlwand darf die Mantelleitung nicht zurückrutschen in den Hohlraum,also reicht sie mehr ins Doseninnere hinein,bekommt evtl. sogar einen Kabelbinder als Sperre,wenn nicht die Öffnungen eine Rückziehsperre haben.
Deshalb brauchts mehr Platz in der Dose.
Übrigens,in Hohlwanddosen werden die Spreizkrallen NICHT verwendet,weil es die Dose verformt oder aufplatzen läßt. Es sind die Schrauben zu nutzen,deshalb sind sie bereits vorhanden.
Zum Verbinden von 2 Hohlwanddosen für Kombinationen muß man die Brücke auch als Mantelleitung außen anbringen,wenn man nicht die Tunnelstutzen verwenden will,die als Zubehör erhältlich sind.
Die Massivwanddosen haben ja angesetzte Steckstutzen,die muß man bei Hohlwandosen erst nachträglich einbauen,sonst kann man sie ja nicht in einem Loch einsetzen.
MfG
duck313