7 m³ in 13 Stunden Gasverbrauch?!zu hoch für 70m²?

Hallo Leute,
wir sind dieses Jahr in eine 70m² 3 Zimmer Wohnung eingezogen. Haben in der Küche einen Heizkessel stehen, an dem auch die Temperatur der Heizung regulierbar ist.
Gestern abend
ca 18 Uhr waren das 56254,250m³
habe die Heizung angemacht, Einstellung einer 4, also Vorlauftemperatur ca 60°C
gegen 23:20 haben wir auf eine 2 runtergestellt, da war der Stand bereits auf 56258,200 m³
Gegen 7:30 Uhr war der Stand bei 56261,500m³

Das heisst, innerhalb von 13-14 Stunden ein Verbrauch von 7m³?! Ist das normal? wir zahlen uns doch dumm und dämmlich, wenn ich das über 4-5 Monate Winter/kalte Jahreszeit hochrechne.

Haben eine Anlage von Vaillant, VKU 11 E… Würde mich freuen, wenn mir einer was zu sagen kann

Dankeeee
Grüße aus Hannover

Das ist nicht so viel: umgerechnet sind das grade mal 7lt.Heizöl
Einen Heizölofen verbraucht bei 7,5kw normalerweise 10lt /24h für einen Raum bei ca 50-70m3

Umgerechnet sind es aber 70kWh an Gas und wenn ich das auf einen Monat hochrechne, dann sind es ca 3000 kWh, wenn man die reslichen 7 Stunden des Tages berücksichtigt… Und das finde ich ein wenig viel :o(

Hallo,

Das heisst, innerhalb von 13-14 Stunden ein Verbrauch von
7m³?! Ist das normal?

Kommt darauf an, wie kuschlig ihr es haben möchtet :smile:

wir zahlen uns doch dumm und dämmlich,
wenn ich das über 4-5 Monate Winter/kalte Jahreszeit
hochrechne.

Die verbrauchten Kubikmeter mußt Du multiplizieren mit dem Brennwert vom Gas. Dieser Brennwert (zwischen 10,699 und 11,??) ändert sich u.U., ich hatte das mal bei meinem Gasanbieter erfragt und die Antwort erhalten, dass die für ihre Berechnungen monatliche Durchschnittswerte heranziehen. Die von Dir angegebene Menge entspricht dann ungefähr 5-7€, je nach Gasanbieter. Eventuell lohnt sich die Suche nach einem anderen? Ansonsten relativieren sich die Kosten, da man ja monatliche Abschläge bezahlt über das ganze Jahr verteilt.

Dankeeee
Grüße aus Hannover

Grüße zurück

Hallo,

Das heisst, innerhalb von 13-14 Stunden ein Verbrauch von
7m³?! Ist das normal? wir zahlen uns doch dumm und dämmlich,
wenn ich das über 4-5 Monate Winter/kalte Jahreszeit
hochrechne.

Ich empfinde das als hohen Gasverbrauch.
Ich habe bei ca. 150m² beheizten Räumen z.Zt. ca. 10m³/Tag.
Das Haus ist aber relativ gut isoliert.
Kontrolliere doch den Verbrauch täglich etwa zur gleichen Zeit.
Das ist etwas aussagefähiger.

Gruß:
Manni

Hallo Leute,
wir sind dieses Jahr in eine 70m² 3 Zimmer Wohnung eingezogen.
Haben in der Küche einen Heizkessel stehen, an dem auch die
Temperatur der Heizung regulierbar ist.

Und der macht doch auch bestimmt das Warmasser heiß, oder?

Gestern abend
ca 18 Uhr waren das 56254,250m³
habe die Heizung angemacht, Einstellung einer 4, also
Vorlauftemperatur ca 60°C

Angemacht heißt, dass die Heizung vorher aus war?
Dann gehen schonmal ein paar Liter Gas alleine für das Hochheizen drauf.

Das heisst, innerhalb von 13-14 Stunden ein Verbrauch von
7m³?!

Das sind etwa 70kWh Energie, oder eben 7l Heizöl-Äquivalent.

Eine Wohnung benötigt (Altbau) etwa 10-15l Öl pro m² und Jahr, je nach Lage und Isolation und und und auch deutlich mehr oder weniger.
Ihr solltet also mit etwa 70m² * 10l/(a m²)= 700l/a auskommen, bei 15l/(a m²) 1050l/a.
Das wären dann bei 150 Heiztagen 7l am Tag.
Plus Warmwasserbereitung, plus die Menge, die einmalig zum Hochheizen der vielleicht sogar ausgekühlten WOhnung nötig war.

Ist kein Niedrig-Energie-Standard, aber geht noch so durch.

Was sagt denn der Energieausweis zu Eurer neu bezogenen Wohnung???

(Und wenn Du jetzts sagst: „Habe ich mir nicht zeigen lassen“, dann - äh - nein, ich werde hier niemanden beleidigen)

hmhm, den haben wir uns nicht vorlegen lassen… Der Schorsteinfeger war aber da, meinte ist alles gut :o)
(ja bitte, beleidigungen außen vor lassen :o(

ja, die machen wir immer aus, da wir den ganzen tag nicht zu hause sind. Jeder den ich kenne, der auf Empfehlung von Experten die Heizung tagsüber auf einer 2 lässt, musste bis jetzt richtig nachzahlen… Und das möchte man doch vermeiden…

mir IST auch aufgefallen, dass die allein um hochzufahren ca 1m³ frisst (ca 10 Stunden lang war sie aus), wenn ich sie auf gleicher Stellung über nacht für 10 Stunden anlasse, sind es ca 2,5m³ Verbrauch… da stehen für die „An“ Zeit 2-3m³ gegen „Aus“ und hochfahren 1m³…

da ich aus einer Neubauwohnung mir Fernwärme ausgezogen bin, kenne ich mich mit sowas gar nicht aus… Da haben wir kaum geheizt, weil es warm war und hier kriegen wir die bude nicht warm, obwohl die heizung ständig zündet/läuft…

Ich möchte nur die BOOM-Beraschung nach der Abrechnung vermeiden…

Hallo Katsch 83 !

Ich muß mich allerdings auch über Dich wundern.
Du ziehst in eine neue Wohnung,noch dazu nun mit unbekannter eigener Heizung,die noch dazu ungeregelt ist(nur Stufen),läßt Dir nicht den Energieausweis vorlegen(Pflicht für den Vermieter,einen zu haben und vorzulegen),weisst also nichts über den zu erwartenden Verbrauch und bist nun überrascht vom „zu hohen Verbrauch“.

Mir fällt da auch nur „blauäugig“ ein.

Der Schornsteinfeger kümmert sich „nur“ um die ordnungsgemäße Verbrennung des Heizkessels und die Sicherheit dort.
Ob die Anlage richtig eingestellt und betrieben wird,prüft er nicht.
Das macht nur der Heizungsfachmann,wenn Du ihn ins Haus holst und mit der Wartung und Einstellung beauftragst.

Das völlige Abstellen nachts würde ich nicht machen,die Wohnung kühlt zu stark aus,es muß dann vermehrt angeheizt werden.
Stelle lieber in der Nacht auf kleinste Stufe statt auf AUS.

MfG
duck313

Na über nacht lassen wir sie auch mittlerweile an, zu kalt morgens :o)

ich beobachte mal einfach eine zeit lang den zähler…
mit einem techniker werde ich auch noch sprechen… und lasse mir den energieausweis vorlegen, wobei das auch jetzt kein großen unterschied mehr macht :o(

ich hatte früher eine 50m², auch eine Gastherme für Heizung und Warmwasser, 1 Person. Da habe ich ca 3000-4000 kWh im jahr verbraucht, hätte nicht gedacht, dass 20 m² und 1 Person mehr das 3-fache ausmachen könnten.

Hallo Katsch83,

Du musst dabei verschiedene Faktoren beachten.

  1. Erstens würde ich an Deiner Stelle die Heizung NICHT ausschalten, während du aus dem Hause gehts, höhstens drosseln, und das um nicht mehr als 4-5 Grad. Deine Bekannten haben schon Recht damit. Wenn du also 22° kuschelig haben willst - solltest du die Nacht- und Abwesenheitstemperatur konstant auf nicht weniger als 17-18 Grad halten. Dann ist die Aufheizphase nicht so lang und der Verbrauch hält sich tatsächlich in Grenzen. Bedenke, dass wenn du die Heizung sehr drosselst, müssen sich dann auch das Mobiliar und die Wände aufheizen. Vielleicht ist es dir aufgefallen, dass wenn du zurückkommst, in der Wohnung zwar schon warm geworden ist, doch durch die Abkühlung noch so komische Kälte z.B vom Schrank abstrahlt.

  2. Ich hoffe du hast einen Raumthermostat (Temperaturregler). Dort kannst du dir die Tages und Nachttemperatur einstellen - manche kann man programmieren, so dass wenn du aufstehst es schon in der Wohnung warm ist.

  3. Schaue dir genau deinen Gasvertrag an - wie teuer ist eine kWh beim Energieversorger und - dazu kann ich nur raten, VERGLEICHE und ggf. WECHSLE. ich Spare durch den Wechsel etwa 280 € (unglaublich aber wahr) jährlich. Für den Vergleich habe ich persönlich Verivox gewählt - halte dann aber alle Daten des jetzigen Gasversorgers zu Hand.

  4. Du musst auch das Verhältnis zwischen Miete und Heizkosten beachten. Hast du eine sehr günstige Miete, so nimm die Kosten die für Heizen entstehen werden, in Berücksichtigung bzw. in Kauf. Als Vergleich: Siehe Punkt 5.

  5. Ich zahle nur 5,15 € pro m², was bei meiner Wohnung inklusive Nebenkosten 340€ im Monat ausmacht. Dazu kommen 60 € für Gas mit dem ich heize und koche. Summa Summarum - 400€ für eine 50m² große Wohnung - für Frankfurter Verhältnisse - ein Traum.

Ich halte eine konstante Temperatur von 22° am Tage und 18° in der Nacht und während meiner Abwesenheit. Ich habe einen Jahresverbrauch von +/- 10.000 kWh Gas, also ca. 1000m³ jährlich. Im Hochwinter verbrauche ich manchmal sogar 13 m³ Gas täglich.

Nimm also ein Blatt Papier, einen Bleistift und rechne mal nach meinem Muster deine Kosten nach. Miete (wieviel pro m²), nebenkosten und Gas. Vergleiche dann die Preise und wechsele ggfl. zu einem günstigerem Anbieter. Bedenke, dass deine Wohnung jetzt größer als meine ist, so sind 7m³ eigentlich wenig.

Es würde mich interessieren, zum welchen Ergebnis du kommst. Wenn die Miete sehr günstig ist - dann relativieren sich dann auch die Kosten für Heizung (den Mietspiegel für deine Stadt kannst du googlen). Ich habe mich schon aufgrund der ruhigen Nachbarschaft für eine unsanierte Wohnung mit Etagenheizung sogar unweit der Innenstadt entschieden - da ich die Heizkosten dazu gerechnet habe, und immer noch mit 400€ günstiger dran bin als Freunde mit 20m² in „gehobener Wohnlage“, die 370 € zahlen müssen. Tja, das ist eben Frankfurt). Meine rechnung geht seit 10 Jahren auf - also habe ich eine tolle Übersicht und weiß somit wovon ich spreche.

Lieber Gruß!

PS. Und nie die Heizung ganz ausschalten, sondern nur um paar Grad drosseln - das spart wirklich Geld!

Hi,
also unsere Miete ist nicht besonders günstig, für Mitte Hannover ist es aber angemessen.
Zahlen 430 Kalt / 500 warm, + 60€Gas und 60€Strom

Den Gasverbrauch haben wir vorsichtshalber mit 14000kWh angegeben, sind bei Logoenergie für 4,7cent/kWh, kein Arbeitspreis, monatliche Kündigung (war Anfang des Jahres einer der günstigsten) Mittlerweile gibt es welche, bei denen wir ca 50€/a sparen würden, aber um so was kümmere ich mich, wenn ich die erste Abrechnung hab, damit ich darauf basierend den Versorger vergleiche.

ich hatte früher eine Wohnung, 50m², der Gasverbrauch belief sich auf knapp 4000kWh, obwohl die Wohnung kalt war. habe wenig geheizt, war kaum zu Hause etc, daher doch recht wenig an kWh

Wir lassen nun die Heizung an, tagsüber und nachts zwischen der 1-2 Stellung (Wasser läuft mit ca 35-42° in den Heizkörper)
abend stellen wir ein wenig höher, kuschelig haben wir es dennoch nicht, könnte z.B. in keinem Shirt sitzen, ohne zu frieren, haben halt pullis an (aber gut, muss auch nicht halbnackt zu hause runlaufen :smiley:

und jetzt ein Verbrauchsstand
26.11.2010 waren es morgens ca 56261
01.12.2010 sind es morgens 56301

ergibt ca 8m³, wobei wir seit ertwa 3-4 Tagen duchheizen, also mit drosseln oder hochstellen.