70 Geburtstag

Hallo Zusammen,

ich hoffe ich bin hier im richtigen Forum.
Mein Vater feiert seinen 70 Geburtstag. Aus Platzmangel wird in einem Restaurant gefeiert. Nun kam das Gespräch darauf, dass wir Kinder vieleicht irgendetwas an diesem Abend machen sollten. Irgendein Spiel oder Vortrag, oder sowas. Nun ist mein Problem ich habe keine Ahnung was, oder wie. Ich bin da hoffnungslos nicht kreativ und ohne Ideen. hat jemand einen vorschlag was da passend wäre??

Danke schon mal

Stefan

Hi Stefan,

ohne Dich jetzt persönlich zu meinen: http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

Irgendein Spiel oder Vortrag, oder sowas. Nun ist
mein Problem ich habe keine Ahnung was, oder wie. Ich bin da
hoffnungslos nicht kreativ und ohne Ideen. hat jemand einen
vorschlag was da passend wäre??

Schreib mal was zu dem Fragebogen, ich versprech auch im Gegenzug dann mal mein Hirn anzuwerfen :wink:

*wink*

Petzi

Hi Petzi,

Wie alt wird der/die/das (Zutreffendes bitte streichen *g*) zu Beschenkende?
70

Wie stehst Du zu ihm/ihr/ihm?
bin Sohn, eigentlich ganz gut

Wieviel Geld willst Du investieren?
Geschenk habe ich ja schon, brauche so was wie ein Spiel für alle, oder eine lustige Aufführung in der die 70 behandelt wird, Geld egal, wird hoffentlich nicht so teuer

Wieviel Zeit willst Du investieren?
weiss nicht, so 5-6 Stunden

Was hast Du für Möglichkeiten/Talente? (Basteln, Computer, Filmen, Fotos, Tanzen, Singen, Dichten)
Computer, Fotos

Bis wann brauchst Du das Geschenk?
nix Geschenk, wie gesagt, 4 Wochen

Was hast Du früher schon geschenkt? Wie kam das an?
s.o.

Was haben andere Leute schon geschenkt was saugut/grottenschlecht angekommen ist?
weiss net

Was hat der/die/das zu Beschenkende für Hobbys/Interessen?
Garten, Fernseher

Was verbindet Euch? (Hobby, Beruf, Sandkastenliebe)
Familie

Was hat der/die/das zu Beschenkende für Lebensziele? (heiraten und 7 Kinder kriegen?, ne Weltreise machen?, den Schwiegerdrachen loswerden?, sich selbstständig machen?)

glaube keine mehr?

Danke schon mal

Gruß Stefan

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Stefan,

dann wolln wir mal :wink:

Generell gibt’s natürlich immer den http://www.festpark.de/ mit Ideen für allerlei (mehr oder weniger peinliche) Spielchen und Gedichte. Vorteil ist, dass die Sache schon ziemlich fertig ist und Du gegebenenfalls nur noch ausschmücken musst. Vorteil ist weiterhin, dass die Auswahl unfassbar gross ist und Du sicher was finden wirst. Nachteil ist, dass die meisten Sachen recht bekannt sind (im schlimmsten Fall gröhlen die Gäste dann mit *fg*). Noch grösserer Nachteil ist, dass das meist recht unpersönlich und Du weisst nie, ob nicht ein anderer Gast auf das gleiche grandiose Gedicht wie Du gestossen ist :wink: Und zweimal das schöne Gedicht mit dem Hut ist auch nicht soo prickelnd *fg*

Schöner ist immer ne persönliche Sache. Das kann sich nun an vielerlei Sachen aufhängen. Hobbys waren in Deinem Fall Garten und TV. Da bietet sich ja dann vielleicht an, ein TV-Quiz nachzuspielen. Keine Ahnung, was Dein Vater da so toll findet, aber Günter Jauch kommt immer gut. Hat den Vorteil, dass Du wirklich nur einen Kandidaten brauchst, die Fragen tippselst im Computer und beamst die Sache an die Wand. Fragen sind natürlich je schöner je persönlicher sie sind. Also sowas wie „Tante Hilde wird heuer 90-91-92-93“ Oder „Die Tomatenernte ergab dieses Jahr 10 kg - 2 Stück - nur Ketchup - wurde von den frechen Kindern gefuttert“. Dito natürlich auch, wenn Du das als Wettspiel machst :wink: Kommt insbesondere dann gut, wenn einer der Mitrater eigentlich besser ist als das Burzelkind und die Entscheidungsfrage ein Familieninterna ist, was keiner kennt *fg*
Ansonsten lass Dich einfach mal von den aktuellen Fernsehsendungen inspirieren, die lassen sich meist mit nicht allzuviel Aufwand nachspielen. Optimal isses natürlich wenn Dein Vater bei der Gelegenheit dann das Geschenk als „Hauptpreis“ überreichen kannst.

Was schenkst ihm denn? Vielleicht ist das ja was, wo man ein Gedicht draus machen könnte? Also würde er etwa einen Spiegel wünschen kann man überlegen, was das so für ein Spiegel sein soll. Also die Zeitschrift „Der Spiegel“, den Spiegel eines Hasen etc. Der Text muss sich gar nicht mal unbedingt reimen, eine Erzählung tut’s auch :wink:

Mega-in ist’s im Moment seinen Eltern eine Ton-Dia-Show zu gestalten. Allerdings kommst Du da in

weiss nicht, so 5-6 Stunden

nicht weit. Realistischer sind da 5-6 Wochen :wink: Ausser Du hast fleissige Helfershelfer (Mutter, Geschwister *fg*). Ist aber wohl in Deinem Fall eher zu kurzfristig.

Was hast Du für Möglichkeiten/Talente? (Basteln, Computer,
Filmen, Fotos, Tanzen, Singen, Dichten)
Computer, Fotos

Da fällt mir noch was ein: Dalli-Klick mit Familienfotos/Bildern aus dem Urlaub? Die Bilder kannst Du entweder selektiv abdecken oder aber mit Farbfiltern und all diesen tollen Effekten üblicher Bildverarbeitungsprogramme verfremden :wink: Ist insofern nett, als dass auch die Gäste mitraten können bzw. Du gar Teams bilden kannst.

Und noch was, hab ich mal beim Burzeltag von meiner Mutter gemacht. Da hatten wir so Stoffsäckchen (aus weissen Bettbezügen genäht) nummeriert und mit verschiedenen Sachen (Eierschalen, Nudeln, Linsen (getrocknet *fg*), Zucker, Salz, Gewürze, Kakao, Zimt, Mehl, Sand, was Dir halt einfällt) gefüllt und fest zugenäht. Jeder bekam dann eine Liste mit den Nummern und Platz dahinter zum reinschreiben, was er glaubt, das da drin ist. Ist sehr kommunikativ, weil ja jeder jedes Säckchen mal in die Pfoten nehmen muss. Und Du ahnst was passiert, wenn ein mehlgefülltes Säckchen dynamisch gefangen wird *fg*

Hilft das weiter? Sonst schreib nochmal in welche Richtung das gehen soll, wir werden schon was finden :wink:

*wink*

Petzi

2 Like

Hi Petzi,

man Kompliment, was aus Dir so alles raussprudelt, Wahnsinn.

Hast mir ein paar gute Anregungen gegeben, ich denke ich mache das mit der Rateshow und die Ton Dia Show (das dauert nicht so lange, habe ich so in drei Stunden fertig, mache da eine Video DVD aus Fotos)

Super echt, danke.
Bekommst auch ein Sternchen von mir

Gruss Stefan

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Aus meinem Fundus:
A) Ist eine größere Anzahl von Gästen eingeladen, dann ist es mitunter recht unterhaltsam, wenn die Gäste in chronologischer Reihenfolge erzählen, wann und wie sie den Gastgeber kennengelernt haben. (Allein die Diskussion, wer wann endlich drankommt, habe ich als sehr vergnüglich kennengelernt.)

B) Bei viel Muße und guter Bildbearbeitung: Den Kopf des Geburtstagskindes in weltbekannte Bilder (vielleicht Michelagelos Adam, VanGoghs Selbstbildnis, Delacroix Bastillesturm) kopieren, groß ausdrucken und Lebensgeschichte drumherum konstruieren.

C) Bei einer Hochzeit habe ich dem Brautpaar folgende Fragen im Wer-wird-Millionär-Stil prästentiert:

_2. Wie nennt man landläufig die Abgabe des Heiratsversprechens?
A Verschimpfung
B Vertadlung
C Verlobung *
D Verkritikung

  1. Wie heißt die Braut in dem Lied „Die Vogelhochzeit“?
    A Amsel
    B Drossel *
    C Fink
    D Star
    Die Drossel war der Bräutigam, die Amsel war die Braute. Fidiralala . . . . .

  2. Wie nennt sich der gesetzliche Bevollmächtigte, der für den Hoheitsakt der Eheschließung verantwortlich ist?
    A Standesbeamte *
    B Sitzendbeamte
    C Liegenbeamte
    D Handstandbeamte

  3. Eine Oper von Bedrich Smetana heißt:
    A die verliehene Braut
    B die verkaufte Braut *
    C die verschenkte Braut
    D die versteigerte Braut

  4. Welcher der folgenden Begriffe heißt nicht „Ich liebe dich“?
    A Wo ai ni
    B My tumse pyaar kartha hun
    C Ngiyakuthanda
    D Veni vidi vici *
    A chinesisch, B indisch, C zulu, D lateinisch (Julius Cäsar, nach dem Aufstand der Belgier in Gallien)

  5. Was wirft nach dem Kirchgang der schottische Brautvater nach dem Brautpaar?
    A Einen Schuh *
    B eine Flasche Whisky
    C einen Sack Kartoffeln
    D ein Kopfkissen?
    Der nachgeworfene Schuh ist ein Symbol dafür, dass der Brautvater die Verantwortung für seine Tochter von nun an ihrem frisch Angetrauten übergibt.

  6. Wo gedeiht die Myrte (Myrthus communis)?
    A nährstoffreiche Feldraine in Mitteleuropa
    B moorige Böden in Skandinavien
    C sonnige Hartlaubgehölze im Mittelmeerraum *
    D feuchte Flussniederungen in Nordamerika

  7. Auf wen geht die Farbe Weiß für das Hochzeitskleid zurück?
    A Eva
    B Königin Viktoria *
    C Marilyn Monroe
    D Brünhilde
    Erst vor 150 Jahren: 1840 die Hochzeit von Prinz Albert von Sachsen-Gotha mit der englischen Prinzessin Viktoria. Ihr Kleid war aus weißer Seide und Spitze mit kurzem Brautschleier. Festigung des Brauchs 1853 die Vermählung von Napoleon III. mit der Herzogin Eugenie de Montijo und 1854 Kaiser Franz Joseph und Sissi, Elisabeth von Bayern. Vorher war es üblich, dunkle feierliche Töne oder Tracht zu tragen.

  8. Wie heißt die Braut von Figaro in Mozarts „Figaros Hochzeit“?
    A Sophia
    B Sabina
    C Susanna *
    D Maria

  9. Wie nennt man den 5. Hochzeitstag?
    A hölzerne Hochzeit *
    B blecherne Hochzeit
    C baumwollene Hochzeit
    D wässrige Hochzeit

  10. Hochzeitstag Baumwollene Hochzeit

  11. Hochzeitstag Hölzerne Hochzeit

  12. Hochzeitstag Blecherne Hochzeit
    wässrige Hochzeit gibt es gar nicht.

  13. Wie hoch ist etwa die Morgengabe, die ein islamischer Mann seiner Braut bei der Hochzeit zu zahlen hat?
    A 6 Kamele
    B 60 Unzen Gold
    C 6 Monatsgehälter *
    D 1/6 seines Besitzes
    „Mahr“ laut Koran Sure 4 Vers 4; 6 Kamele ausgesprochen schwierig für Nichtaraber, 60 Unzen Gold wären z.Z. etwa 20 000 €.

  14. Was passiert in Schillers „Die Braut von Messina“?
    A Zwei Brüder verlieben sich in ihre unbekannte Schwester *
    B junger, etwas tölpelhafter Graf befreit seine Verlobte aus dem Harem
    C gewitzter Stylist vermittelt adelige Hochzeit
    D raffiniertes Mädchen verhindert sittenwidriges Geldgeschäft
    B ist die Entführung aus dem Serail von Mozart, C der Barbier von Servilla von Rossini, D der Kaufmann von Venedig von Shakespeare_
    Mit etwas Phantasie ersinnst Du vielleicht Fragen in Bezug auf den Jubilar.

Hallo,

was sehr gut ankommen wird ist sicher, wenn Ihr Eurem Vater Geheimnisse verratet, die er immer schon Mal wissen wollte. Möglichst solche, die die Geschwister auch nicht kennen.

…und er im Gegenzug Geheimnisse über sich verraten muss!

Da geht schon mal ne halbe Stunde drauf und danach sind alle so geschockt (hoffentlich), dass lieber getrunken wird, als noch weiter zu reden.

Besten Gruß
Mathias

Hallo Stefan,

Nun kam das Gespräch darauf,
dass wir Kinder vieleicht irgendetwas an diesem Abend machen
sollten. Irgendein Spiel oder Vortrag, oder sowas.

was ich erst kürzlich auf einem 40sten gehört und dann selber auf einer HOchzeit präsentiert habe, ist ein GEschenkgedicht, bei dem dann eine (Anlass-)torte überreicht wird - aus Klopapierrollen.

Das Gedicht darumherum habe ich jetzt gerade nicht hier, aber es geht damit an, dass man grübelt, was man schenken soll: „Die meisten Ideen verpufften in dreierlei Sicht: Das hast Du schon, das brauchst Du nicht, das ist zu teuer, das kriegst Du nicht!“

Dann immer Vierzeiler zu einzelnen Geschenken, z.B.

für eine absolute Fahrradfahrerin: Autoreifen, das brauchst Du nicht.
für eine freiberuflich Kunstausstellungen betreuende: einen Picasso für die Ausstezuer, den kriegst Du nicht, das ist uns zu teuer.

usw.

Wenn Dich das noch interessiert, Bastelanleitung für die Rollentorte habe ich aber auch nicht, das habe ich selber so zusammengebastelt, dann kann ich Dir ja noch die genaue Einleitung und den Abschluss mit dem Törtchen, das Baltt für Baltt genossen werden darf, zukommen lassen.

Gruß, Karin

Hallo Stefan,
schau mal unter
www.feste-feste.de
da findest Du jede Menge Anregungen. Viele davon habe ich
schon abgekupfert. Ich denke, das Blättern dort lohnt sich (das Geschmacklose kannst Du ja etwas schneller übergehen …).
Viel Spass, Eva

Hallo Stefan,

ich war vor kurzem bei meines Onkels 60. Geburtstag. Da hat einer seiner Brüder eine schöne Sache verteilt. Gut, er musste sie dann auch vortragen, aber das war nicht geplant. Es ging dabei darum:

Mein Onkel hat noch weitere 6 Geschwister. Einer ist 80,einer 77, eine Schwester ist 68 usw. . Bei 7 Geschwistern kommt da schon etwas zusammen.

Also hat dieser Onkel sich mal hingesetzt und die ganze Bande der Geschwister zusammengerechnet, mit ner Tabellenkalkulation und dabei rausgefunden, das die 7 im September 2005 zusammen fette 500 Jahre auf dem Buckel haben. Dabei kam ein genaues Datum raus und da soll wohl dann die übernächste Party steigen. Also, wenn bei deiner Familie auch so ein ähnliches jubiläumsdatum rauskommt, wo es sich lohnt ein Fass aufzumachen, wäre das evtl. ja auch 'ne Idee.

Ich wünsche Euch auf jeden Fall viel Spass bei der Vorbereitung und beim Fest

-))

Thomas