70er-Jahre-Buffet

Hi,

ich habe bald Geburtstag und habe nun die Idee, auf meiner Fete ein Buffet im 70er-Jahre Stil zu machen. Das kennen alle noch, aber da rechnet keiner mit! Jetzt suche ich noch originelle Sachen, die man in den 70ern IMMER bei so einem Buffet gefunden hat (z.B. einen Käse-Igel). Wenn jemand Anregungen (und evtl. auch Rezepte) hat, würde ich mich sehr darüber freuen!!!

Danke schon mal.

Carsten

ich glaub, ein gefülltes meterbagutte oder weißbrot wäre passend.
weißbrot aushöhlen, bulettenmasse herstellen in das weißbrot stopfen und fertigbacken.
soljanka ist z.b. auch voll70er jahre.
und vergiß nicht, extem schlecht weine einzukaufen!!!
strubbel

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

ich glaub, ein gefülltes meterbagutte oder weißbrot wäre
passend.

Hey, das klingt gut!

und vergiß nicht, extem schlecht weine einzukaufen!!!
strubbel

Stimmt…so eine richtig süße Plörre! :smile:))

C.

ich glaub, ein gefülltes meterbaguette oder weißbrot wäre
passend.

Hey, das klingt gut!

und vergiß nicht, extrem schlecht weine einzukaufen!!!
strubbel

Stimmt…so eine richtig süße Plörre! :smile:))

C.

flambierte sachen,buletten mit ananas und käse überbacken kämen auch tootal cool,nicht nur käseigel, auch butterigel.
ne megafette buttercremetorte(wüüüürg)auch.
und bowle darf auch nie fehlen(auch mit schlechtem, fuseligem wein)

Auf keinen Fall fehlen dürfen:

  • Gouda-Stücke mit Weintraube draufgespießt.
  • Schälchen mit Silberzwiebeln
  • Salzstangen (zeitgenössische Bahlsen-Werbung: „Okay okay… komme auch zu Deiner Salzletten-Party“)
  • Zigaretten aus dem Spender (entweder die Kugel zum Öffnen, aus der die Kippen rausfächern oder die Nummer mit dem Vögelchen, das aus einer sich öffnenden Schublade eine Zigarette in den Schnabel nimmt)
  • Spargelröllchen (Spargel aus der Dose, jeder einzeln mit einer Scheibe Kochschinken umwickelt)
  • Metaxa
  • Mariacron (Spuckeimer nicht vergessen)
  • Asbach-Cola
  • silbern-grüne Metallspiralen als Aufhäng-Deko (sag mir Bescheid, wenn Du einen Laden findest, der die Dinger noch führt)
  • paggigweiche Brötchen mit Zwiebelmett, Zwiebeln und Pfeffer
  • Soleier (hartgekochte Eier halbieren, Dotter rausnehmen, Essig, Senf, Salz, Pfeffer rein, Dotter wieder draufsetzen)
  • Schwarzbrothäppchen mit billigem Lachsersatz aus dem Glas (Achtung, grundsätzlich keine Butter nehmen, nur billigste Margarine)
  • Statt Hightech-Chips aus der Rolle: Erdnussflips hinstellen

Wenn du perfektionistisch veranlagt bist, solltest du die Stereoanlage mit einer Zweikanal-Lichtorgel koppeln.

Viel Spaß,

Lemmy

stimme dir zu!
aber du hast soleier und russische eier verwechselt.
soleier sind ne preußische spezialität, in salzlake eingelegte hartgekochte eier!!!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

stimme dir zu!
aber du hast soleier und russische eier verwechselt.

Das ist ja lustig!
Dann macht meine Familie seit Jahrzehnten was falsch…
Ich werd’s meiner Mutter ausrichten.

Lemmy

nein, nein nur die falsche bezeichnung.

Eier hartgekocht
verdünnten Gurkenessig
(ca. 1 Tasse Essig auf 1/2 L Wasser)
1 bis 3 Tl. Senfkörner,
ein paar Streifen Paprika
1 EL Salz
Alle Zutaten (natürlich ohne Eier) aufkochen. Abkühlen lassen und die Eier einlegen Jetzt das schwerste: 2 Tage warten Ab ca. einem Tag werden die Eier fester.
Wichtig!! Die Eier schälen, sonst wird die Sache schmierig, da Essig die Schalen (Kalk) auflöst.
tröste deine familie, halb deutschland sagt berliner, es heißt aber pfannkuchen in berlin. exakt:berliner pfannkuchen
strubbel
p.s. berliner, dit bin ick, vastehste?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Carsten,

super Idee! Darf ich klauen?

Noch eine Deko-Idee: Hartgekochte Eier pellen, eine halbe, ausgehöhlte Tomate als Hut obendrauf und mit Mayonnaisetupfen verzieren. Oder ein Käse-Scheiterhaufen: Hartkäse in Pommes-Stäbchen schneiden und dann immer zwei mit geringem Abstand nebeneinander setzen, die nächsten beiden Stäbchen um 90° gedreht obenauf und so weiter, bis ein Turm entsteht. Darüber Ketchup giessen und mit Paprika bestreuen.

Guten Ap… viel Spaß, Thomas

Ein Erdnuss-Spendermännchen müsste auch dabei sein…

Hey, dass sind ja schon suuuper Tipps! Habt ihr auch irgendwelche eigentümlich Salate oder Suppen auf Lager? :smile:

CIAO

Carsten

Mein Favorit ist bis jetzt „Schwarzbrothäppchen mit Margarine und Lachsersatz“!!!

Hallo Carsten,

dann brauchst du auch noch Dekos (Stoffe - Servietten - Geschirr vom Flohmarkt) in knalligem Gelb-Braun-Orange! oder dieses spezielle Grün + Orange! - große Sonnenbrillen…

Dann könnte ich noch die obligatorische Zwiebelsuppe beisteuern:
Geht fix!
Eine (kleine) Dose reicht für 2 Suppentassen. Also brauchst du für 10 Tassen 5 Dosen. Doseninhalt im Kochtopf erhitzen, währenddessen Backofen auf 200°C vorheizen.
Heiße Suppe gleichmäßig auf die Suppentassen verteilen (Tassen stehen auf einem Backblech).
Pro Tasse eine halbe Scheibe gewürfeltes Toastbrot aufstreuen.
Pro Tasse eine halbe Scheibe gewürfelten Goudakäse drüber streuen.
10 Min. im Backofen überbacken, evt. Petersilie drauf - fertig!!

Ganz „rustikale Gastgeber“ haben damals das noch im Paket gefrorene Toastbrot neben den startbereiten Toaster gelegt - zwecks Selbstbedienung für den Gast :wink:) aber fertig geröstetes Toastbrot auf Cromagan geht auch!

Es wurde auch Vieles in diesen WMF-Nirosta-Schälchen und -Platten angeboten.

Und tatsächlich waren Eiergerichte modern, wie schon die erwähnten gefüllten Eier, so auch die typischen Eiersalate der 70er-Jahre-Feten.
Genaue Rezepte waren nicht zwingend - man nahm halt die entsprechende Menge hartgekochter Eier (Eierschneider/würfeln), Spargelstücke, Champignons, wenig Pellkartoffeln, manchmal auch mit etwas Apfel, abgeschmeckt mit Remoulade, (Senf ODER Muskat), Essig, Öl, Pfeffer, Salz (getrennt anrühren).
Nahm man frische Tomaten mit wenig Oregano statt der Spargel und Champ. - hatte man wieder eine neue Kreation - voila!

Kiwis wurden in Deutschland erstmals bekannt und kosteten pro Stück 1,-DM.

Und die passende Musik…

Noch viele Ideen und gutes Gelingen wünscht

Renate

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ist zwar schon spät für eine Antwort, aber ich versuch’s trotzdem noch:
Extrem-Reissalat:
1 Tüte Kochbeutel-Reis (möglichst Bruchreis)
2 Dosen Thunfisch mit Gemüse und Tomate (gab’s früher bei Aldi)
1 Dose Mandarinen
1/4 Glas Mayonaise
evtl. noch 1/2 Dose Erbsen

Das war mein Horror auf allen Familienfeiern !

Und als Getränk noch:
Eierlikör-Flip
4cl Eierlikör mit Orangensprudel auffüllen (bis auf ca. 0,2 l)

Gruß
Michael

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Und als Getränk noch:
Eierlikör-Flip

Boah…das ist echt hart!..da bekomme ich eine richtige Gänsehaut (was evtl. daran liegen könnte, dass ich keinen Eierlikör mag!)! :smile:

CIAO

Carsten, der wieter sammelt