8 Adriges Telefonkabel als Lan kabel verwenden

Hallo zusammen, 
ich habe ein Problem, unzwar haben wir (meine Eltern) vor 8 Jahren ein Haus gebaut, doch leider wurden in die leerrohre in den Wänden Telefonkabel verlegt. Das Problem ist, das Kabel bewegt sich leider nur 10 cm in dem Lehrrohr. Nach langem googlen habe ich jemanden gefunden, der ein lan kabel in der Mitte zerschnitten hat, und dazwischen ein Telefonkabel geklemmt hat. Also dachte ich mir das schaffe ich auch und habe ein Lan kabel in der Mitte geteilt. Zum test habe ich 20 cm das Telefonkabels ersteinmal per lüsterklemmen dazwischen „gebaut“ allles hat gut funktioniert, es war wie ein normales lan kabel, als ich es an den router gesteckt habe. Doch als ich das ganze dann über das Kabel in der Wand probiert habe tat sich mir ein Problem auf: Das Kabel ist 8 Adrig, rot,blau,gelb,grün,braun und 3 mal weiß. Wie kann ich die weißen Kabel nun auseinander halten? Habe es erst einmal auf gut Glück probiert, doch leider kam bei dem Laptop, welchen ich an das Kabel angeschlossen hatte kein Signal an. Ein andere frage wäre ob das überhaupt geht? Vielen Dank für die aufmerksamkeit.

Hallo Torben,

das verlegte Kabel besteht aus paarweise verdrillten Doppeladern.

Die gehören so zusammen:

  1. Paar rot / blau
  2. Paar weiß / gelb
  3. Paar weiß / grün
  4. Paar weiß / braun

Kannst Du die Paarung nicht mehr erkennen, hilft nur ein Meßgerät (Ohmmeter) um die Paare messtechnisch zu finden oder halt ausprobieren.

Was die Funktionalität angeht, funktioniert das ganze rein elektrisch betrachtet. Aber beim Datendurchsatz werden Abstriche in Kauf genommen werden müssen, da Netzwerkkabelganz anders geschirmt sind!

LG

66er

Gut zu wissen vielen Dank. Leider kann ich diese Paarungen nicht mehr erkennen. Wo könnte ich so ein Ohmmeter herbekommen? Und kennen sie vielleicht eine andere Methode, die Kabel zu identifizieren?

Hi,

wenn die Paare nicht erkennbar sind hilft nur ein Kabeltester oder eben ausprobieren.
Da nur drei Kabel unbekannt sind gibt es nur 8Möglichkeiten. Also Zettelchen dran mit 1, 2 und 3 und die 8Möglichkeiten durchprobieren.

123
132
213
231
312
321

Wenn das Kabel allerdings insgesamt zu schlecht ist wegen der fehlenden Schirmung kann es sein, dass gar nichts geht.

MFG

Habe es ja mit 20 cm desselben Kabels schon ausprobiert da ging es. Oder liegt es daran, dass das Kabel länger ist?

Oder liegt es daran, dass das Kabel länger ist?

Ja, daran liegt es.

Ohmmeter gibt es im Fachhandel oder z.B. Conrad

Bei 3 Adern dürfte probieren schneller sein.

Hallo Torben, wenn die Leerrohre der Standard -Baunorm eingebaut sind müsste ein Lankabel auch noch zu dem Telefonkabel reinpassen. Bei mir war das machbar. Wenn das Telefonkabel nicht gebraucht wird könnte man dieses gegen ein Lankabel austauschen. Die Antworten vor mir sind korrekt. Freundlich grüßt Heinrich, der dir viel Erfolg wünscht

Das Problem ist jedoch das sich das Kabel im Lehrrohr nicht bewegt nur ca 5-10 cm. Haben sie eine Idee wie man es dort raus bekommt?

OK habe wohl die passenden Adern paare gefunden jedoch kommt kein Signal an :frowning: Habt ihr ne Idee was man sonst noch probieren könnte?

Moin,

Das Problem ist jedoch das sich das Kabel im Lehrrohr nicht
bewegt nur ca 5-10 cm. Haben sie eine Idee wie man es dort
raus bekommt?

Zur Klarstellung: wenn Du an dem Kabel ziehst, bewegt sich dann das andere Ende auch und nach 10cm ist Ende? Oder bewegt sich nur das Ende, an dem du ziehst und am anderen Ende tut sich gar nichts?

Die andere Frage ist: wie fest ziehst du? Wenn das Kabel um ein paar Ecken gelegt wurde brauchst es u.U. schon etwas Kraft, um es wieder raus zu bekommen.

Dritte Frage: Bist Du dir 100% sicher über die Kabelführung? Es gibt nur genau ein solches Leerrohr im Haus mit genau einem Kabel? Nicht dass du wie ein Wilder am Kabel ziehst und es tut sich deshalb nichts, weil am anderen Ende noch eine vergessene Telefondose angeschraubt ist. Telefonkabel werden nämlich auch gerne mal als Bus verlegt, also mit mehreren Dosen an einem Strang.

Wenn das Leerrohr genügend lichte Weite hat, könnte man natürlich auch ein zusätzliches LAN-Kabel einziehen. Auch dafür gibt es Tricks. Aber erst mal alles andere abchecken!

Was gar nicht geht: die Frickelei mit LAN-Kabel an Telefonleitung. Das klappt auf längeren Strecke selten oder nie (verboten ist es obendrein, aber davon reden wir nicht…)

Gruß
Stefan