800 MHz FSB und DDR2-667 Ram - das passt schon
Hi SAM,
Hallo ich habe eine Notebook gesehen:
da steht 800 MHz FSB
und Speicher sind PC2-5300PC2-5300 DIMM-Modul, das aus
Speicherbausteinen des Typs DDR2-667 besteht.
Die relative Taktfrequenz von 667 MHz ist auf die
DDR-Technologie zurückzuführen
Nein, auf die DDR 2 Technologie, wie du oben selber geschrieben hast. (Vermutlich Tippfehler…)
passt das zusammen ?
ich denke schon.
Wieso sollte es auch nicht?
Der Speichertakt errechnet sich aus dem Front-Side-Bus (FSB).
Verdeutlichen will ich das mit folgenden Beispielen.
Front Side Bus : Speicherteiler = Speichertakt
In deinem Fall
FSB 800 : 1,2 = 666,6666 MHz ~ 667 MHz (Speichertakt)
Wenn man Speicher vom Typ PC6400/DDR2-800 hat, dann wäre der Speicherteiler „1“
FSB 800 : 1 = 800 Mhz (Speichertakt)
Speichertakt für Riegel vom Typ PC4300/DDR2-533 könnte man für FSB800 folgendermaßen errechnen
FSB 800 : 1,5 = 533 MHz (Speichertakt)
Entscheident ist in diesen Rechungen der Speicherteiler.
Je kleiner der ist, desto ähnlicher sind FSB und Speichertakt.
Je größer der ist, desto geringer ist der Speichertakt im Verhältnis zum FSB.
Dass der Speicherteiler in den allermeisten Fällen variabel ist, ist besonders für Übertakter interessant, die ihren Prozessor bis ans Äußerste treiben, auch wenn der Speicher soweit nicht mitzieht.
Wichtig bleibt noch kurz zu sagen, dass die Rechnungen in Wirklichkeit anders ausschauen würden, da man keinen wirklichen FSB von 800 MHz hat, sondern eigentlich nur ein Viertel davon.
Hier ist es schön erklärt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Front_Side_Bus
QDR ist das entscheidene Stich"wort"
Hoffe geholfen zu haben!
LG Yorick